Hallo DeLonghi-User !
Bei den Delonghis ( und den baugleichen AEG CS , CG Serien bzw. Philips HD Serien) verkalkt ,obwohl immer mit dem automatischen Entkalkerprogramm entkalkt wurde, ganz gerne der obere Brühkolben, da durch diesen durch das automatische Entkalkungsporgramm keine Entkalkerflüssigkeit läuft.
Deshalb empfehle ich euch zusätzlich zum Standardentkalkungsporgramm auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens wie folgt durchzuführen :
1. Füllt das Wasser - Entkalkergemisch in den Wassertank
2. Nun führt ihr durch drücken der Spültaste meherere Spülvorgänge durch, damir rinnt die Entkalkerflüssigkeit durch den oberen Brühkolben und der Brühgruppe durch den Kaffeeauslauf, bis die Maschine Wassertank füllen zeigt.
3. Spült nun den Wassertank gut mit Wasser aus und füllt ihn mit reinen Wasser
4. Führt wieder meherere Spülvorgänge mit dem nun sauberen Wasser durch, damit der Brühkolben und die Brühgruppe wieder sauber gespült werden.
Nach diesem Vorgang ist wirklich die ganze Maschine kalkfrei und einem langen VA-Leben eurer DeLonghi steht nichts mehr im Weg !
lg
Hannes
Edit : Es gibt einen vesteckten Reinigungsprogrammaufruf bei den DeLonghis ohne Display indem man gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste.
(Zur Info : Das Reinigungsprogramm läuft so lange bis das Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch im Wassertank leer ist, es pumpt in mehreren Zyklen jeweils ca 150 ml Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch durch die Brühgruppe, zwischen den Zyklen wartet die Maschine jeweils ca 1min )
Bei den Delonghis ( und den baugleichen AEG CS , CG Serien bzw. Philips HD Serien) verkalkt ,obwohl immer mit dem automatischen Entkalkerprogramm entkalkt wurde, ganz gerne der obere Brühkolben, da durch diesen durch das automatische Entkalkungsporgramm keine Entkalkerflüssigkeit läuft.
Deshalb empfehle ich euch zusätzlich zum Standardentkalkungsporgramm auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens wie folgt durchzuführen :
1. Füllt das Wasser - Entkalkergemisch in den Wassertank
2. Nun führt ihr durch drücken der Spültaste meherere Spülvorgänge durch, damir rinnt die Entkalkerflüssigkeit durch den oberen Brühkolben und der Brühgruppe durch den Kaffeeauslauf, bis die Maschine Wassertank füllen zeigt.
3. Spült nun den Wassertank gut mit Wasser aus und füllt ihn mit reinen Wasser
4. Führt wieder meherere Spülvorgänge mit dem nun sauberen Wasser durch, damit der Brühkolben und die Brühgruppe wieder sauber gespült werden.
Nach diesem Vorgang ist wirklich die ganze Maschine kalkfrei und einem langen VA-Leben eurer DeLonghi steht nichts mehr im Weg !

lg
Hannes
Edit : Es gibt einen vesteckten Reinigungsprogrammaufruf bei den DeLonghis ohne Display indem man gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste.
(Zur Info : Das Reinigungsprogramm läuft so lange bis das Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch im Wassertank leer ist, es pumpt in mehreren Zyklen jeweils ca 150 ml Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch durch die Brühgruppe, zwischen den Zyklen wartet die Maschine jeweils ca 1min )
VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von hannesrd () aus folgendem Grund: Infos der baugleichen Serien eingefügt