Delonghi Kaffeevollautomat Festwasseranschluss anbauen

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Delonghi Kaffeevollautomat Festwasseranschluss anbauen

      Hallo liebes Kaffee-Welt-Forum,

      ich wollte einfach mal die Frage in die Runde stellen:
      Ist es möglich, einen Festwasseranschluss an einem Delonghi KVA zu installieren. :1f602:

      Ich bin ein fleißiger Tüftler mit Ahnung von über die Delonghi KVAs, da wir nur diese in der Familie haben (ca 15 Stück von ESAM 3000 bis 6700) und ich diese auch selbst repariere.

      Meine Fragen konkret sind, wie soll ich's anstellen und was soll ich dafür nutzen? Welche Preisspanne ist hier angemessen?

      Ich würde vieles ausprobieren und auch mit Bildern festhalten. Wenn es dann funktioniert, werde ich auch eine Anleitung dafür erstellen :1f44d:

      Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Tipps und Anregungen.
      Werbung
    • Hallo Michael,
      danke für deine Antwort. Welchen Schwimmer würdest du denn empfehlen und welches Ventil? Von Jura hab ich das schon gesehen, aber 370 € für nen Festwasseranschluss an einer KVA für 300 € Neupreis auszugeben wäre etwas übertrieben :1f600:
      Es gibt Firmen für Brauereibedarf, vielleicht haben die so etwas ja im Sortiment.

      Für das Entkalken habe ich mir selbst eine Lösung gebastelt. Ich mache das lt. Google Kalender alle Monate ein Mal.
    • Chalimero89 schrieb:

      Ich bin ein fleißiger Tüftler mit Ahnung von über die Delonghi KVAs, da wir nur diese in der Familie haben (ca 15 Stück von ESAM 3000 bis 6700)
      :1f635: Bekommen bei euch in der Familie schon die Babys zur Geburt einen DL-KVA? :1f44c: :1f602:
      Du solltest auch folgendes bedenken: wenn du einen Festwasseranschluss nachrüstest und der nicht vorgehesehen war und es gibt eine Überschwemmung, ob da die Hausratversicherung einspringt? Würde ich vorher mal anfragen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo Stefan,

      danke, dass du dich einklinkst! :1f44c:
      Ich habe eine ziemlich große Familie und wir haben in unserem Haus (3 Parteien, Großeltern, Eltern, Ich) zusätzlich zu jeder Wohnung in der Gartenhütte, neben dem Whirlpool und im Partykeller einen KVA stehen. Onkel und Tanten schwören auch drauf :1f393:

      Versicherungstechnisch kann ich nur sagen, wenn es ordentlich gemacht und plausibel ist und nicht irgend so eine abstruse Konstruktion die eigentlich so etwas schon vorprogrammiert, dann wird gezahlt. Platzen kann immer mal was, auch der Schlauch von Wasch- und Spülmaschine. Da wird auch gezahlt. Ob das vorher dran war oder nicht, dass spielt dabei keine Rolle. Habe gerade mal bei 3 Versicherungsgesellschaften nachgehakt, wobei eine davon meine eigene ist. Wichtig ist nur, dass man einen der neueren Tarife hat, da grobe Fahrlässigkeit bei den alten Tarifen nicht dabei war, aber jetzt eingeschlossen ist.

      Aber danke für die berechtigte Sorge!

      Gruß Chali
    • 3 Parteien, 3 Gartenhütten, 3 Whirlpool und 3 Partykeller, da komme ich auf 12 KVA. DU VERSCHWEIGST IRGENDWAS :1f60f: Vermutlich die 3 Yachten? :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Die 6600 war mein erster KVA und den benutze ich bis heute. Ist für mich der beste, was DL gebaut hat.
      Da du jetzt dein KVA-Vermögen offengelegt hast, beenden wir mal das Off Topic :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Den Klospülungsschwimmer im Tank finde ich eine recht gefriemelte Lösung, auch wenn Jura so was als Original-Zugehör im Programm hat/hatte. Es bildet sich irgendwann Biofilm im Tank und das Wasser kann immer noch abstehen, wenn die Maschine nicht genutzt wird.

      Ich habe mal auf dem Papier eine integrierte Lösung entworfen, aber nie versuchsweise umgesetzt, obwohl einige der Teile schon hier rumliegen. Vorteil: Tankbetrieb immer noch möglich, bei Kaffeebezug nur Frischwasser (bis auf das, was in den Leitungen der Maschine steht).

      Ich habe das Ganze mal grob skizziert. Das Megnetventil wird von einem Relais bei Druck auf die Kaffeebezugtaste angesteuert und geöffnet. Der Druckminderer sorgt dafür, dass das Wasser mit sehr geringem Druck an den Pumpeneingang weiterfliegen kann, da dort kein hoher Druck anliegen darf.
      Der 3-Wege-Hahn ist dazu da, dass man die Maschine auch noch über den Tank betreiben oder entkalken kann.
      So kleine Hähne gibt es, lassen sich in die Rückwand einbauen, so dass sie von außen bedienbar sind. Den Druckminderer kann man auch direkt am Wasseranschluss einbauen, der muss nicht vor oder in die Maschine.



      Edit: Sorry, hab auf der Skizze vergessen den 3-Wege-Hahn zu beschriften. Ist das Gebilde zwischen Zuleitung Tank und Pumpe.

      Umbau auf eigene Gefahr. Wenn es ordentlich gemacht ist, wird es keine Probleme mit der Versicherung geben, man hat aber trotzdem den Ärger! Wie es ist, wochenlang das Haus nicht bewohnen zu können weiß ich aus eigener Erfahrung. Und wenn man Mieter ist, ist der Ärger für alle größer.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • :1f602:

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Als Magnetventil habe ich hier noch ein neues für eine Jura rumliegen, dass sollte eigentlich geeignet sein:



      Relais habe ich so eins vorgesehen:



      Als 3-Wege-Hahn könnte man so etwas benutzen, der hat gleich eine Mutter zum Befestigen in einem Loch in der Rückwand der Maschine:
      db-shop24.de/3-Wege-Mini-Kugel…enstig-bei-wwwdb-shop24de

      Einen Druckminderer für den Wasserhahn am Anschluss des Festwassers findet man eigentlich in jedem Baumarkt, so was hier: geisler-baederservice.de/Haust…uckminderer-1-2-Zoll.html
      Den mit dem kleinste möglichen Druck einstellen, damit die Pumpe in der Maschine keinen Schaden nimmt.

      Dann braucht man natürlich noch diverses Schlauch und Verbindungsmaterial, da würde ich mich im Baumarkt (Reduzierstücke) und dem gängigen Vollautomaten-Ersatzteilkatalog (Schläuche, Legris oder Splintsicherungen und Verbindungsstücke bei Komtra oder Juraprofi) bedienen.

      Evtl. noch einen Wasserfilter zwischen Druckminderer und Maschinenanschluss, damit kann man gleich den Kalkgehalt des Leitungswassers auf 7-8°dH reduzieren, das vermindert dann die Entkalkungsintervalle. So was nutze ich:

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Warum nicht im einfachsten Fall, einen kleinen zusätzlichen Wasserhahn verwenden, der wenn er aufgedreht wird, über einen Druckminderer und einen Schlauch den normalen Wasserbehälter füllt? Theoretisch könnte man einfach die paar Sekunden neben dem Gerät stehen bleiben, bis fertig nachgefüllt ist.
      Dann entfällt das lästige Behälter herausnehmen und das Gematsche. Blöd nur, wenn der Postbote gerade klingelt und man nicht an den Hahn denkt.

      Zusätzlich wäre daher sinnvoll, einen Reed-Kontakt beim Wasserbehälter-Magneten zu platzieren, der ein Magnetventil öffnet, wenn Wasserbedarf besteht. Das Ganze über einen einen monostabilen Multivibrator schalten, der immer nur für kurze Zeit das Magnetventil öffnet und der alles rechtzeitig abschaltet, falls der Magnet einmal hängen bleibt.

      Auf ein Schwimmerventil würde ich komplett verzichten. Dafür Gregors Wasserfilter in die Reihe mit einbauen.
      Wenn man das Nachfüllröhrchen über die Oberkante des Wasserbehälters führt, bleibt dessen Funktion erhalten. Wenn täglich Kaffee getrunken wird und der Behälter nur wenig nachgefüllt wird, sollte das Wasser frischer sein als beim normalen Gebrauch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kaffecarn ()

    • Hallo miteinander,
      Umkehrosmose hört sich schon mal nicht schlecht an, damit würde dann auch das Wechseln des Enthärtungsfilter überflüssig werden.
      Ich selbst habe eine UO seit ca. 10 Jahren in Betrieb und mit automatischer Membranspülung. Das heißt bei jeder Inbetriebnahme der UO wird zuerst die Membran gespült und bei längerer Laufzeit alle 50 Minuten. Das sollte für den KVA bequemerweise natürlich auch funktionieren.
      Ich betreibe die UO für mein vollautomatisches Aquarium, tagsüber läuft einige Stunden die UO und nachts 3 x 10 Liter Leitungswasser um auf eine bestimmte Karbonathärte zu kommen.
      Ein optischer Sensor macht im Überlaufschacht verlässlich seine Arbeit, sobald der Wasserspiegel im Schacht ansteigt schaltet der Sensor die Pumpe ab, genau so sollte das auch mit einem Magnetventil funktionieren wenn der Sensor im oberen Bereich eines Wassertanks montiert wird.
      Übrigens ich habe einmal Kaffee mit Osmosewasser zubereitet, aber dieser war dann aber elend stark. Vielleicht war die Kaffeemenge für normales Wasser zuviel, ich habe dann nichts mehr ausprobiert.
      Die Frage ist nur wie steuere ich die Nachfüllautomatik? Ich selbst verwende einen Aquariumcomputer, so einer würde jedoch ganz sicher den finanziellen Rahmen für so eine Nachfüllautomatik sprengen.
      Gruß Hans
      DeLonghi Eletta
    • Eine Nachfüllautomatik ist bei der von mir vorgestellten Variante gar nicht notwendig, weil der VA direkt an der Wasserleitung häbgt und nicht mehr über den Tank betrieben wird.
      Ein Tanbetrieb wäre durch den 3-Wege-Hahn aber dennoch möglich, z.B. zum Entkalken oder wenn man das Gerät an einem Ort ohne Festwasser betreiben möchte.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL