Hallo Leute,
meine Esam 3500 hat starke Geräusche von sich gegeben wenn der Brühkolben sich bewegte.
Nach durchlesen etlicher Beiträge hier habe ich den Schlitten des Brühkolben ausgebaut, gereinigt und gefettet.
Die Freude war groß, die Geräusche waren weg.
Leider habe ich seitdem das Problem das der Brühkolben vermutlich nicht mehr richtig an die Kaffeeausgabe des Mahlwerks kommt.
Der Kaffee wird gemahlen und fällt in den Brühkolben aber ein Großteil auch sofort wieder links heraus. Der Espresso ist dann ganz dünn da ja der teil des Pulvers fehlt.
Wenn ich den Brühkolben mit der Hand etwas nach links drücke passt es und der Kaffee fällt komplett in den Brühkolben.
Der Espresso wird dann gebrüht und ausgegeben und schmeckt auch.
Wenn dann der Brühkolben wieder zurückfährt und der Pulver Tab wird abgestreift wird der Tab durch den Arm nur zum Teil in den Behälter gestreift,
so 2-3 mm dick bleibt er auf der Fläche und wird dann durch den Arm rechts in das Gehäuse befördert.
Der Brühkolben und der obere Kolben ist dann auch mit feuchtem Kaffeepulver verklebt.
Den Brühkolben habe ich deshalb nach Anleitung von hier zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut.
Leider hat das keine Änderung bewirkt.
Kann mir Jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben was die Ursache sein könnte,
und was ich dagegen machen kann?
Für eure Mühe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
dieterle
meine Esam 3500 hat starke Geräusche von sich gegeben wenn der Brühkolben sich bewegte.
Nach durchlesen etlicher Beiträge hier habe ich den Schlitten des Brühkolben ausgebaut, gereinigt und gefettet.
Die Freude war groß, die Geräusche waren weg.
Leider habe ich seitdem das Problem das der Brühkolben vermutlich nicht mehr richtig an die Kaffeeausgabe des Mahlwerks kommt.
Der Kaffee wird gemahlen und fällt in den Brühkolben aber ein Großteil auch sofort wieder links heraus. Der Espresso ist dann ganz dünn da ja der teil des Pulvers fehlt.
Wenn ich den Brühkolben mit der Hand etwas nach links drücke passt es und der Kaffee fällt komplett in den Brühkolben.
Der Espresso wird dann gebrüht und ausgegeben und schmeckt auch.
Wenn dann der Brühkolben wieder zurückfährt und der Pulver Tab wird abgestreift wird der Tab durch den Arm nur zum Teil in den Behälter gestreift,
so 2-3 mm dick bleibt er auf der Fläche und wird dann durch den Arm rechts in das Gehäuse befördert.
Der Brühkolben und der obere Kolben ist dann auch mit feuchtem Kaffeepulver verklebt.
Den Brühkolben habe ich deshalb nach Anleitung von hier zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut.
Leider hat das keine Änderung bewirkt.
Kann mir Jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben was die Ursache sein könnte,
und was ich dagegen machen kann?

Für eure Mühe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
dieterle