De Longhi Esam 3500 Probleme mit Brühkolben

  • De Longhi Esam 3500 Probleme mit Brühkolben

    Hallo Leute,
    meine Esam 3500 hat starke Geräusche von sich gegeben wenn der Brühkolben sich bewegte.
    Nach durchlesen etlicher Beiträge hier habe ich den Schlitten des Brühkolben ausgebaut, gereinigt und gefettet.
    Die Freude war groß, die Geräusche waren weg.
    Leider habe ich seitdem das Problem das der Brühkolben vermutlich nicht mehr richtig an die Kaffeeausgabe des Mahlwerks kommt.
    Der Kaffee wird gemahlen und fällt in den Brühkolben aber ein Großteil auch sofort wieder links heraus. Der Espresso ist dann ganz dünn da ja der teil des Pulvers fehlt.
    Wenn ich den Brühkolben mit der Hand etwas nach links drücke passt es und der Kaffee fällt komplett in den Brühkolben.
    Der Espresso wird dann gebrüht und ausgegeben und schmeckt auch.
    Wenn dann der Brühkolben wieder zurückfährt und der Pulver Tab wird abgestreift wird der Tab durch den Arm nur zum Teil in den Behälter gestreift,
    so 2-3 mm dick bleibt er auf der Fläche und wird dann durch den Arm rechts in das Gehäuse befördert.
    Der Brühkolben und der obere Kolben ist dann auch mit feuchtem Kaffeepulver verklebt.
    Den Brühkolben habe ich deshalb nach Anleitung von hier zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut.
    Leider hat das keine Änderung bewirkt.
    Kann mir Jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben was die Ursache sein könnte,
    und was ich dagegen machen kann? :2639:

    Für eure Mühe bedanke ich mich schon mal im Voraus.

    dieterle
    Werbung
  • Das Teil, wo man herausnehmen kann, nennt man Brühgruppe. Diese ist also leichtgängig, da du sie geschmiert hast. Hinter der Brühgruppe sieht man einen Teil der Antriebsspindel, hast du die auch geschmiert? Sind die beiden Schrauben des Schlittens fest?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan danke für die Antwort,
    also die Schrauben des Schlittens sind fest, die Antriebsspindel habe ich auch geschmiert, die Brühgruppe habe ich auch nach Anleitung von hier zerlegt, gereinigt und geschmiert nachdem das Problem aufgetaucht ist,
    leider ohne Erfolg.
    Kann es denn mit den O-Ringen zusammenhängen?

    Gruß Dieter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieterle ()

  • Überbrücke mal die Türe, dann kannst du schauen, ob die BG beim Mahlen unter dem Kaffeetrichter steht. Am Chassis sind 2 Markierungen, da muss der Schlitten an der oberen stehen. Fronttüre öffnen und von oben auf die Türe schauen, dann siehst du eine "Nase" vorschauen. Diese Nase geht beim zumachen in eine Aussparung. Wenn du in diese mit einer Lampe leuchtest, siehst du den Microschalter. Diesen kannst du z.B. mit einem Stück Pappe überbrücken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das schaut alles ok aus. Hast du mal den Pulverkanal gereinigt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan, habe ich auch schon gemacht.
    Zwischenzeitlich funktioniert die Espresso Ausgabe wieder.
    Keine Ahnung warum und wie lange.
    Leider wird immer noch beim abstreifen des Kaffeepads in den Auffangbehälter nicht der ganze Pad abgestreift,
    ein Teil wird beim zurück drehen des Armes ins Gehäuse befördert.
    Ist es richtig, dass unter dem Arm ein ca 2mm großen Spalt ist.

    Gruß Dieter
  • 2mm ist noch ok. Wo steht der Mahlgrad?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • der Mahlgrad ist so fein wie möglich.
    So war sie aber auch immer eingestellt.
    Ich habe mal beobachtet das vermutlich der Kolben? in der Brühgruppe etwas zu spät ganz oben war,
    sodass der Arm schon vorher abgestreift hat. bin mir aber nicht ganz sicher.

    Gruß Dieter
    Werbung
  • Und die BG ist wirklich nicht schwergängig?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • dieterle schrieb:

    die Antriebsspindel habe ich auch geschmiert, die Brühgruppe habe ich auch nach Anleitung von hier zerlegt, gereinigt und geschmiert
    Dann hast da was verkehrt gemacht. Kolben nach unten drücken und die Kammer mit etwas lebenmittelechtem Silikonfett schmieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • dieterle schrieb:

    Kann es sein dass, die O-Ringe erneuert werden müssen?
    Wenn das fetten nicht hilft, ja.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung und das Lob :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung