Hallo zusammen,
über Ebay habe ich letzte Woche eine Delonghi ESAM 5500 gekauft, nachdem meine 3500 nach 7 Jahren den Dienst quittiert hat. Insgesamt soll die Maschine 4 Jahre alt sein und hat erst 1700 Kaffee/70 Cappuccino auf dem Buckel. So weit, so gut.
Insgesamt zeigt sie keine Fehler an und brüht problemlos Kaffee. Bei Bezug von Heißwasser und Milchschaum (Cappuccino) tritt allerdings deutlich Wasser aus und der komplette Bereich um und unter der Maschine war nass. Der Verkäufer meinte, es wäre vielleicht noch Restwasser vom Transport - deswegen habe ich die hintere Blende abgenommen und beim Brühen beobachtet, woher das Wasser denn kommt. (Dadurch konnte ich auch feststellen, dass beim Brühen von Kaffee alleine alles trocken bleibt).
Ganz genau kann ich die Stelle oder Dichtung nicht lokalisieren - das Wasser kommt irgendwo von oben links, immer pulsweise und läuft dann an den Kabeln entlang ins Maschineninnere und von dort aus drunter. Woran könnte das liegen? Spricht das eher für eine Dichtung, oder mehr?
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Trester nicht besonders formstabil sind und nicht immer im Behälter landen - der obere Bereich der Brühgruppe ist schon nach einer Tasse wieder voller Kaffeesatz. Bisher stört das nicht - aber könnte es sich noch zu einem Problem entwickeln? Von meiner 3500 bin ich so ein "Verhalten" nicht gewohnt.
Der Verkäufer zeigt sich leider sehr uneinsichtig und besteht nun auch darauf, dass mit Abnehmen der Blende eine Rückgabe nicht möglich wäre.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank vorab und einen schönen Ostersonntag-Abend!
über Ebay habe ich letzte Woche eine Delonghi ESAM 5500 gekauft, nachdem meine 3500 nach 7 Jahren den Dienst quittiert hat. Insgesamt soll die Maschine 4 Jahre alt sein und hat erst 1700 Kaffee/70 Cappuccino auf dem Buckel. So weit, so gut.
Insgesamt zeigt sie keine Fehler an und brüht problemlos Kaffee. Bei Bezug von Heißwasser und Milchschaum (Cappuccino) tritt allerdings deutlich Wasser aus und der komplette Bereich um und unter der Maschine war nass. Der Verkäufer meinte, es wäre vielleicht noch Restwasser vom Transport - deswegen habe ich die hintere Blende abgenommen und beim Brühen beobachtet, woher das Wasser denn kommt. (Dadurch konnte ich auch feststellen, dass beim Brühen von Kaffee alleine alles trocken bleibt).
Ganz genau kann ich die Stelle oder Dichtung nicht lokalisieren - das Wasser kommt irgendwo von oben links, immer pulsweise und läuft dann an den Kabeln entlang ins Maschineninnere und von dort aus drunter. Woran könnte das liegen? Spricht das eher für eine Dichtung, oder mehr?
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Trester nicht besonders formstabil sind und nicht immer im Behälter landen - der obere Bereich der Brühgruppe ist schon nach einer Tasse wieder voller Kaffeesatz. Bisher stört das nicht - aber könnte es sich noch zu einem Problem entwickeln? Von meiner 3500 bin ich so ein "Verhalten" nicht gewohnt.
Der Verkäufer zeigt sich leider sehr uneinsichtig und besteht nun auch darauf, dass mit Abnehmen der Blende eine Rückgabe nicht möglich wäre.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank vorab und einen schönen Ostersonntag-Abend!