Hallo und bitte um Ratschlag,
unser Philips HD 5730 hat sich jetzt im Alter von 10 Jahren und ca. 12.000 Tassen verabschiedet.... ob sich eine Reparatur wirklich lohnt denke ich nicht, denn jetzt sind schon einige "Kleinigkeiten" gleichzeitig dran.....
Ich dachte, kaufe schnell (und Preislich ganz ok 412€) eine Delonghi ESAM in Grün, dann sieht sie schick aus in unserer Küche und die Lieblingsfarbe meiner Frau ist hier wieder vertreten...... die Philips ist doch eigentlich eine Delonghi.... aber der Kaffeegeschamack ist total unterschiedlich.... die Delonghi scheint mit immer viel stärkeren Kaffee (auch saurer) zu machen aus derselben Bohne.....
Noch könnte ich die Delonghi zurückgeben, wenn mir jemand einen besseren Rat geben kann.... irgendwie bin ich ratlos......
Danke!
(eigentlich kochen wir damit 80% Espresso für recht schwachen LatteMacciato und schäumen mit einem sehr einfach zu reinigenden Severin Milchschschäumer (mit dem wir seht zufrieden sind) und zu 20% einen großen recht starken Kaffee für den Besucht, der aus denselben Bohnen gemacht wird, aber soweit auch mit der Phillips sehr ok war) Den Philips Milschchäumer benutzen wir seid ca. 8 Jahren nicht mehr, weil uns die Reinigung der Milchkanne zu umständlich war und bei 2-3 Kaffe hintereinander wir so auch deutlich schneller sind.
Danke für Ideen und tipps!
Sebastian
unser Philips HD 5730 hat sich jetzt im Alter von 10 Jahren und ca. 12.000 Tassen verabschiedet.... ob sich eine Reparatur wirklich lohnt denke ich nicht, denn jetzt sind schon einige "Kleinigkeiten" gleichzeitig dran.....
Ich dachte, kaufe schnell (und Preislich ganz ok 412€) eine Delonghi ESAM in Grün, dann sieht sie schick aus in unserer Küche und die Lieblingsfarbe meiner Frau ist hier wieder vertreten...... die Philips ist doch eigentlich eine Delonghi.... aber der Kaffeegeschamack ist total unterschiedlich.... die Delonghi scheint mit immer viel stärkeren Kaffee (auch saurer) zu machen aus derselben Bohne.....
Noch könnte ich die Delonghi zurückgeben, wenn mir jemand einen besseren Rat geben kann.... irgendwie bin ich ratlos......
Danke!
(eigentlich kochen wir damit 80% Espresso für recht schwachen LatteMacciato und schäumen mit einem sehr einfach zu reinigenden Severin Milchschschäumer (mit dem wir seht zufrieden sind) und zu 20% einen großen recht starken Kaffee für den Besucht, der aus denselben Bohnen gemacht wird, aber soweit auch mit der Phillips sehr ok war) Den Philips Milschchäumer benutzen wir seid ca. 8 Jahren nicht mehr, weil uns die Reinigung der Milchkanne zu umständlich war und bei 2-3 Kaffe hintereinander wir so auch deutlich schneller sind.
Danke für Ideen und tipps!
Sebastian