Meine ESAM 3300 lässt sich nicht einschalten

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Meine ESAM 3300 lässt sich nicht einschalten

    Hallo,

    ich habe seit heute Morgen folgendes Problem mit meiner DeLonghi Magnifica Rapid Cappuccino ESAM 3300: die Maschine lässt sich überhaupt nicht einschalten. Sobald ich den Knopf betätige macht sie kein Geräusch. Habe dann den Stecker gezogen und das Kabel überprüft, ist aber in Ordnung. Als ich den Stecker wieder eingesteckt habe leuchten alle Kontrollleuchten simultan auf für etwa eine Sekunde. Man hört dieses "Motorengeräusch" (weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll; so als würde sie hochfahren...), aber sonst passiert nichts. Die Maschine ist knapp über zwei Jahre alt.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, leide schon unter dem Kaffeemangel . Möchte nicht gerade die Maschine zerlegen, schon gar nicht, weil ich mich mit der Technik nicht auskenne...


    THX
    Werbung
  • Hallo Smog,

    dass die Meschine kurz reagiert, wenn man den Netzstecker einsteckt ist in Ordnung, mehr als die paar Geräusche und das kurze Aufblinken der Leuchten passiert nie. Wenn aber beim Druck auf den Taster nichts mehr passiert, ist entweder der Mikroschalter auf der Steuerplatine defekt/korrodiert, oder die Leistungsplatine hat einen Schuss weg, was ich aber nicht vermute. Ohne die Maschine zu öffnen und teilweise zu zerlegen, kommst Du nicht weiter.
    Da die Maschine knapp über 2 Jahre alt ist, müsstest Du doch, CRF-Garantiekarte für Deutschland vorrausgesetzt, noch Garantie auf der Maschine haben, oder sind schon mehr als 5000 Tassen druchgelaufen?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke für die schnelle Antwort. Habe versucht wie hier im forum beschrieben zu überprüfen wie viele Tassen schon durchgelaufen sind, klappt aber nicht (oder ich erwische die kaputten Knöpfe, oder die falschen). Gestern hat sie noch funktioniert, und heut morgen dann tot...
    Kanne es sein, dass der Einschalt-Knopf einfach abgenutzt ist? Hab ich ihn zu oft betätigt, und er hat sich abgenutzt?? Wär doch sehr merkwürdig...
  • Wie der Gregor schon geschrieben hat, du hast noch Garantie und möchtest nicht unbedingt die Maschine zerlegen. Also, DL-Hotline anrufen. Mit ziemlicher Sicherheit wird die Bedienteilplatine gewechselt, da entweder der Taster oder der Chip drauf kaputt ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo wieder.
    habe nach langem Suchen den Kassenbon von MuM gefunden. Nur stell ich mich mal blöd an, aber zu wem genau geh ich denn wegen der Reparatur? Dort, wo ich sie gekauft habe (Elektrofachhandel) oder rufe ich gleich bei deLonghi an?? Hab gelesen, dass DeLonghi die abholen lässt...
    Wer ist jetzt dafür zuständig, damit schnell geht?
    Hab etzt ne alte Filtermaschine herausgekramt. Fühl mich fast wie im Mittelalter.... auf den Kaffeegeschmack morgen bin ich mal gespannt :irre: