EAM 3300 hat schon die Servicewerkstatt gesehen....

  • EAM 3300 hat schon die Servicewerkstatt gesehen....

    ....und wurde dort falsch(!) repariert. Es wurde ein Magnetventil eingesetzt, dass in seiner Funktion gar nicht geeignet ist: Dampf, Spül- und Heißwasser kommt zu 70% nun aus dem Überdruckschlauch. Habe mal ein Foto gemacht:


    Und dafür zahlt der Kunde dann über 100€ Reparatur und wundert sich, dass es immer noch nicht geht. Nun steht sie halt bei mir auf dem OP-Tisch.

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Kann mir mal evtl. ein Besitzer oder jemand, der deine EAM 3300 schon von innen gesehen hat sagen, was für ein MV dort verbaut ist? Ist meine erste 3300 die ich live repariere und dort war das auf dem obigen Bild dargestellt MV verbaut. Nach meinem Kenntnisstand ist das aber falsch und habe "das Andere" also mit dem Überdruckablauf an der Oberseite verbaut, aber jetzt kommt gar kein Heißwasser und Dampf mehr raus. Das MV schaltet auch erst, bzw. liegt erst Spannung an, wenn man den Dampfhebel wieder in Position "aus" dreht.
    Ich dachte immer, dass MV schaltet, wenn man die Dampf-/Heißwasserdüse mit dem Hahn öffnet und gibt dann den Weg zur Dampfheizung frei.

    Dem ist aber anscheind nicht so :denk: Aber wozu dann das MV?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • moin.



    ich hab eine "Delonghi Magnifca Rapid Cappuccino" gerade in der "Bucht" gekauft. Denke mal, es ist eine EAM/ESAM 3300. Sollte morgen/übermorgen bei mir ankommen. Bin sowieso gespannt, wie sie von innen aussieht. Ich hoffe, man kann das Typenschild des Ventils sehen, ohne es auszubauen. Ansonsten kann ich ja mal messen, wann es schaltet. Ich melde mich.



    schönen Abend noch
  • Danke Dir für die Hilfe. Allerdings kann man das Typenschild, zu mindest bei mir, nicht im eingebauten Zustand lesen. Folgende Infos habe ich noch im Kopf:
    Hersteller: C.E.M.E.
    Series 5xx (weiß ich nicht mehr genau)
    AC 230V, 50Hz, 13,5VA
    TF 140°C
    TA 120°C
    P 0,1-10 bar
    ohne Überdruckanschluss an der Oberseite

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Heute habe ich den "Schlauch-Abzug-Test" gemacht und geschaut, bis wohin noch Wasser gepumpt werden kann. Ergebnis: Aus dem Schlauch vom Thermoblock zur Dampfheizung kommt kein Wasser mehr. Also habe ich den Thermoblock ausgebaut und geöffnet. Das Ergebnis seht ihr hier:

    Der Kalk bröckelt einem entgegen und unten links die eine "Kurve" ist total zugekalkt. Da hat bestimmt ein Kalkbröckchen die Zuleitung zur Dampfheizung im oberen Brühkolben verstopft.
    Das Thermoblock Oberteil badet bereits in verdünntem Ceragol, das Unterteil folgt, wenn ich den Kolben demontiert habe.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Glückwunsch, damit wirst Du das Teil wohl wieder zum Laufen haben.

    Der Thermoblock sieht ja wirklich gruselig aus. Meinst Du, dass die Dampfheizung genauso schlimm aussieht und, wie kann man die entkalken ? Mit einer Einwegspritze Entkalker einfüllen ?

    Ist das "Ceragol" die erste und günstigste Wahl bei Alu, oder geht auch der rosa Entkalker der in 1 Literflaschen in verschiedenen Shops angeboten wird, was meinst Du ?

    Meine Maschine ist noch nicht angekommen, aber auch wenn Deine wieder läuft, werde ich mal messen wie und wann das Ventil angesteuert wird. Wer weiss, ob man`s nicht mal wissen muss.

    schönen Abend noch
  • gustafganz schrieb:

    Meinst Du, dass die Dampfheizung genauso schlimm aussieht und, wie kann man die entkalken ?

    Ich vermute es fast, kann man schlecht beurteilen, da diese nur aus einem zum "U" gebogenen Rohr besteht. Die Anschlüsse und ersten paar Millimeter, die man begutachten kann sind aber kalkfrei.

    gustafganz schrieb:

    Mit einer Einwegspritze Entkalker einfüllen ?

    Ja, genau so würde ich vorgehen. Am besten warme Entkalkerlösung, das wirkt besser. Etwas stehen lassen, auskippen und wieder befüllen usw. Mit viel klarem Wasser nachspülen. Aber Achtung: Die Anschlüsse der Heizung müssen trocken bleiben. Wenn Wasser in die Heizung läuft ist das fatal.

    gustafganz schrieb:

    Ist das "Ceragol" die erste und günstigste Wahl bei Alu,

    Nicht unbedingt, man kann auch Durgol oder ähnliches benutzen. Ich hab Ceragol mal günstig im 10Liter Kanister ergattern können. Aminosulfonsäure mit Korrosionsschutz, das sollte den Alu-Block gut schützen während der Entkalkung. Materialabtrag habe ich bisher keinen fesstellen können. Mischungsverhältnis: 200ml Ceragol + 1 Liter Wasser, also 1:5.

    gustafganz schrieb:

    oder geht auch der rosa Entkalker der in 1 Literflaschen in verschiedenen Shops angeboten wird, was meinst Du ?

    Der sollte genau so gut funktionieren, habe ich aber noch nie angewendet. Ansonsten kann man auch Durgol benutzen, ist der ehemalige Standardentkalker von DeLonghi, der den Maschinen beigelegt wurde. Jetzt verkaufen sie etwas teurer "NoKalk".

    gustafganz schrieb:

    werde ich mal messen wie und wann das Ventil angesteuert wird.

    Ich nehme mal an, dass meine Maschine funktioniert wie sie soll und nur die starke Verkalkung Ursache für den Defekt ist. Das Ventil wird mit Spannung versorgt, wenn der Taster am Dampfventil wieder "freigegeben wird", also nicht mehr gedrückt wird. Die Spannung wird für ca. 2-3sek. geschalter und dann wieder abgeschaltet, so dass das Ventil wieder schließt. Somit wissen wir schon mal, wann und wie das Ventil angesteuert wird. Ich nehme mal an, dass damit einfach der Dampfdruck in die Tropfschale abgeleitet wird, damit ohne Probleme direkt wieder Kaffee bezogen werden kann.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL