EAM3500 nach jeder Milchschaumerzeugung Termostat kaputt!! WARUM??

  • EAM3500 nach jeder Milchschaumerzeugung Termostat kaputt!! WARUM??

    Hallo habe eine EAM3500 !!
    Nach erzeeugung einer schönen Tasse Milchschaum kam bei mir "Aufheizvorgang Bitte Warten!!"
    Diese Meldug verschwand dann auch nicht!! Auch nicht nach Neustart!!
    Im Forum nachgeschaut :such: --> dann was gefunden :thump: --> UNTERES Termstat gewechselt --> :2615: :thump: ging wieder!!
    Maschine startete ganz normal!!!
    Kaffe hergestellt --> SUPER keine Probleme!!!
    Milchschaum hergestellt --->>> gleiches UNTERES Termostat wieder defekt!!!
    ----> nochmals gewechselt -->>>Milchschaum->>>>> wieder defekt!!!!

    WAS nun!!??? wer kann mir da noch helfen????

    kann ich das eine Termostat nicht überbrücken??? es sind ja vorhanden die dann erst den Stromkreis schließen... richtig???

    oder gibt es dann einen großen Knall??

    Das Termostat gibt doch eigendlich nur die Leitung Frei wenn es kalt ist und wenn temeratur ereicht bremst es den Stromfluss oder???

    bitte um schnelle nette HILFE!!!!

    Danke!! weil ein morgen ohne Kaffe ist zum :kotz
    Werbung
  • therealarni schrieb:

    kann ich das eine Termostat nicht überbrücken???

    Denke nicht einmal daran, das zu tun, da Du damit den Sicherheitsmechanismus gegen Übertemperatur außer Kraft setzt!

    Bei den Thermostaten handelt es sich nicht um temperaturregelnde Bauelemente, sondern um Sicherheitsthermostate, die bei zu hoher Temperatur den Stromkreis unterbrechen um so größere Schäden für Maschine, dne Nutzer und dessen Küche vermeiden. Überbrückt man diesen Sicherheitsmechanismus, kann die schlimme Folge ein Wohnungsbrand sein!

    Wenn also eines der Thermostate auslöst, dann stimmt etwas nicht, in Deinem Fall heißt das, dass bei Erreichen der Solltemperatur die Dampfheizung nicht abgeschaltet wird. Wie siehts mit dem Temperaturfühler aus? Hast Du die Möglichkeit den Widerstand des Fühlers zu messen? Der beträgt bei Raumtemperatur ca. 120kOhm.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Evtl. hat die Hauptplatine einen Schaden, so daß die Heizung nicht abschaltet. Mit einen Meßgerät an der heizung messen, ob die Spannung abgeschalten wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für deine Hilfe Gregor

    Schaffe es heut leider nicht mehr.Aber morgen kümmer ich mich drum.


    mhm wie messe ich das??
    Dann muss ich praktisch oben a den beiden kontakten prüfen ob die Spannung dann weg ist oder wie???

    :1f393: wollt noch was ergänzen....... :1f393:
    Der Fehler tritt nicht beim erzugen von heisem Wasser auf.
    Da wird doch diese Heizung auch genutzt....

    Hab evt das Gefühl das es irgendwie daran liegt weil das erzeugen einer tasse milchschaum ja etwas länger dauert als wie das wasser das da das termostatventiel durchbrennt.
    Wie funktioniert denn so ein termostatventil???
    wieso ist es denn dann kaputt???
    Ein ventil gibt doch eigenlich nur das signal z.b.
    jetzt ist kalt ud der Strom fliest
    jetzt ist warm und der Srom fliest nicht oder????

    das Teil ist doch sicherlich ihrgendwie mit eine art bimetall ausgestattet oder??
    brauche da mal bisschen inputt.....


    Dake dir ud euch im vorraus
  • therealarni schrieb:

    Dann muss ich praktisch oben a den beiden kontakten prüfen ob die Spannung dann weg ist oder wie???
    Korrekt.

    therealarni schrieb:

    Der Fehler tritt nicht beim erzugen von heisem Wasser auf.
    Da wird doch diese Heizung auch genutzt....
    Nein, nur bei der Dampferzeugung. Allerdings war ich der Meinung, daß die Dampfheizung beim Einschalten der Maschine gleich auf volle Temperatur aufgeheizt wird? :1f615:

    therealarni schrieb:

    Wie funktioniert denn so ein termostatventil???
    wieso ist es denn dann kaputt???
    Ein ventil gibt doch eigenlich nur das signal z.b.
    jetzt ist kalt ud der Strom fliest
    jetzt ist warm und der Srom fliest nicht oder????
    Wer hat denn was von "thermostatventil" gesagt? Die Rede ist von einem Sicherheitsthermostat, das nur bei zu hoher Temperatur auslöst und den Stromkreis unterbricht. Die eigentliche Regelung (Kalt-Spannung an, richtige Temperatur-Spannung aus) wird auf der Hauptplatine gemacht mit der Temperaturmeldung vom Temperatursensor.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Super das erklärt mir viel !!!
    Das teil ist im Prinzip nix anderes wie eine sicherung???

    Schön das wir das mal geklärt haben hab gedacht das teil steuert den Heizvorgang mit und der termosensor prüft dies nur.

    Danke echt hab ich wieder was dazu gelernt.

    das ding geht dann praktisch 318 Grad gaz einfach kaputt und das wars dann......

    Sorry das mich das so erstaunt aber muss dau sagen hab vor 1 Woches das erstemal ein Kaffeautomat von innen gesehen
  • therealarni schrieb:

    Das teil ist im Prinzip nix anderes wie eine sicherung???

    Das habe ich doch gestern auch schon geschrieben -->
    Sicherheitsthermostate
    Die Dinger sorgen dafür, dass Dir bei Fehlfunktion nicht die Bude abfackelt.

    therealarni schrieb:

    was ist jetzt zu tun????

    therealarni schrieb:

    was für ursachen kann es haben bez. hat es jetzt

    Das kann mehrere Ursachen haben:
    1. defekter Temperatursensor, der wurde aber schon von Dir getauscht getauscht. Wärmeleitpaste bei der Montage verwendet?
    2. defekte Leistungsplatine, das ist aber ohne fundierte Kenntnisse nicht leicht zu überprüfen

    Ich würde evtl. den Temperatursensor, auch wenn er schon getauscht wurde, sicherheitshalber noch mal durchmessen, Widerstand muss ca. 120kOhm bei Raumtemperatur betragen.

    @Stefan:
    Allerdings war ich der Meinung, daß die Dampfheizung beim Einschalten der Maschine gleich auf volle Temperatur aufgeheizt wird?

    Bei der EAM3300 die ich gerade repariere wird die Dampfheizung erst zugeschaltet, wenn man das Dampfventil aufdreht. Es dauert dann ca. 4sek. bis die Pumpe anfängt zu pumpen, innerhalb dieser 4 Sekunden heizt die Heizung über 100°C und schaltet bei ca. 150°C ab (habe nur ein grobes Digitalthermometer von Voltcraft).
    Schaltet man die Vorwahltaste für Heißwasser an, bleibt die Dampfheizung kalt.

    Bei der 3500 ist das, wenn ich mich an Daniels Maschine recht erinnere, etwas anders, da schaltet die Dampfheizung sofort beim Anschalten ein, müsste aber auf die gleiche Temperatur hochheizen. Wie das allerdings bei Heißwasserbezug geregelt wird kann ich jetzt nicht sagen, hatte damals nicht danach geschaut.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Gregor schrieb:

    Bei der EAM3300 die ich gerade repariere wird die Dampfheizung erst zugeschaltet, wenn man das Dampfventil aufdreht. Es dauert dann ca. 4sek. bis die Pumpe anfängt zu pumpen, innerhalb dieser 4 Sekunden heizt die Heizung über 100°C und schaltet bei ca. 150°C ab

    Danke Gregor, wieder was gelernt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • besser spät als nie :thump: Danke dir für die Rückmeldung :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!