ECA13000 (EAM3000), anderen Durchlauferhitzer !?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ECA13000 (EAM3000), anderen Durchlauferhitzer !?

    moin,



    nachdem sich mein Ebay-Kauf einer ESAM3300 als Flop bzw. evtl. sogar Betrug rausstellte (keine Maschine, aber Geld weg) :1f915: , hab ich mir heute mal aus Frust auf dem Flohmarkt eine völlig versiffte Magnifica mitgenommen. Zu Hause hab ich sie erst mal gereinigt. Brüheinheit war völlig verkrustet und überall Kaffeereste. Auf dem Typenschild stand ECA13000 und Baujahr ist 2006. Laut Google soll es eine EAM3000 für den östereichischen Markt sein, aber als ich sie zerlegte, war ein anderer Boiler verbaut, als in meiner EAM3000. Der Boiler ist ebenfalls aus Alu, aber die Anschlüsse sind anders.



    Weiss jemand mehr dazu bzw. über diesen Typ?



    Die Maschine läuft übrigends wieder. Alles gesäubert, gängig gemacht, geschmiert und noch einen Stein aus dem Mahlwerk entfernt und nun macht sie wieder lecker Kaffee :thump:



    schönes Wochenende
    Bilder
    • P1000927_1.jpg

      103,11 kB, 1.024×683, 245 mal angesehen
    • P1000928_1.jpg

      121,59 kB, 1.024×683, 266 mal angesehen
    Werbung
  • Anscheinend falsch gegoogelt :1f602: dem Boiler nach ist es eine ESAM.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    hätte ich auch gesagt, aber das Material vom Block und den Rohren ist Alu (Kratztest).

    Wenn Du nach " eca 13000" googelst findest Du als ca. 7ten Eintrag einen Beitrag von "Günstiger.de" da geht es draus hervor. Interessant ist auch das pdf von dem Rechtsanwalt ein paar Einträge davor.

    DeLonghi scheint ja wohl Probleme in Österreich gehabt zu haben. Vielleicht weiss ja einer mehr.

    Gruß
  • gustafganz schrieb:

    aber das Material vom Block und den Rohren ist Alu (Kratztest).

    Bei der ESAM ist der Block auch aus Alu(ist ein guter Wärmeleiter), nur die Wasserwege im Block sind aus Edelstahl. Welche Rohre meinst du?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • gustafganz schrieb:

    DeLonghi scheint ja wohl Probleme in Österreich gehabt zu haben. Vielleicht weiss ja einer mehr.

    Es gab 2005/2006 während der Produktion der EAMs einen Rechtsstreit zwischen Saeco und DeLonghi, der DL dazu zwang die Modelle in Ö umzubenennen, damit diese verkauft werden durften ( elektrojournal.at/ireds-22875.html ). Mittlerweile ist der Rechtsstreit aber entschieden und die ESAMs kamen auf den Markt. Vereinzelt trifft man jetzt aber noch auf ECA-Modelle.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL