Ich hab hier den Vollautomaten meiner Mutter. Er wurde von meinem Bruder kurz versucht wieder zu reparieren und dann stillgelegt.
Der Fehler:
Es wurde irgendwann keine Milch mehr aufgeschäumt und es gab kein Heißwasser mehr.
Sprich es kam keines mehr.
Nach einem Reset über das Bedienfeld startet die Maschine noch, macht alle Spülvorgänge und fährt die Eigendiagnose durch.
Dann steht dort Aufheizvorgang Bitte warten.......
Irgendwann kommt dann Allgemeine Störung.
Bis zum Reset lieferte die Kaffeemaschine noch normal Kaffee, konnte halt kein Heißwasser oder Cappuccino machen.
Jetzt bleibt sie bei der Allgemeinen Störung hängen.
Die beiden Magnetventile fürs Heißwasser kann mann ja per Testmodus einzeln anfahren.
Beide haben das normale klacken gebracht beim schalten.
Sicherheitshalber habe ich den Zuführungsschlauch abgebaut und bei geschalteten Ventilen durchgeblasen (falls verstopft) - es ist freier Durchgang vorhanden.
Meine Vermutung ist, das ein Heizelement oder dazugehöriges Kontrollelement defekt ist.
Aber wo und wie ich das herausfinde, weiß ich nicht.
Da ich die Maschine nicht entsorgen möchte, mich aber mit Automaten nicht auskenne, hoffe ich hier mal Hilfe zu finden, wie und wo ich ansetzen muss.
Danke schonmal
Elektrokenntnisse sind vorhanden, Meßgeräte auch - solang mir jemand sagt, wo ich ansetzten muss.
Bei den Maschinen kenn ich mich wenig bis gar nicht aus. Reparieren kann ich sie mit Sicherheit, wenn ich weiß was es ist
Der Fehler:
Es wurde irgendwann keine Milch mehr aufgeschäumt und es gab kein Heißwasser mehr.
Sprich es kam keines mehr.
Nach einem Reset über das Bedienfeld startet die Maschine noch, macht alle Spülvorgänge und fährt die Eigendiagnose durch.
Dann steht dort Aufheizvorgang Bitte warten.......
Irgendwann kommt dann Allgemeine Störung.
Bis zum Reset lieferte die Kaffeemaschine noch normal Kaffee, konnte halt kein Heißwasser oder Cappuccino machen.
Jetzt bleibt sie bei der Allgemeinen Störung hängen.
Die beiden Magnetventile fürs Heißwasser kann mann ja per Testmodus einzeln anfahren.
Beide haben das normale klacken gebracht beim schalten.
Sicherheitshalber habe ich den Zuführungsschlauch abgebaut und bei geschalteten Ventilen durchgeblasen (falls verstopft) - es ist freier Durchgang vorhanden.
Meine Vermutung ist, das ein Heizelement oder dazugehöriges Kontrollelement defekt ist.
Aber wo und wie ich das herausfinde, weiß ich nicht.
Da ich die Maschine nicht entsorgen möchte, mich aber mit Automaten nicht auskenne, hoffe ich hier mal Hilfe zu finden, wie und wo ich ansetzen muss.
Danke schonmal
Elektrokenntnisse sind vorhanden, Meßgeräte auch - solang mir jemand sagt, wo ich ansetzten muss.
Bei den Maschinen kenn ich mich wenig bis gar nicht aus. Reparieren kann ich sie mit Sicherheit, wenn ich weiß was es ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Basilisk ()