Hallo Kaffeegemeinde
Nach dem letzten Einschalten meiner Maschine gab es nach dem Spülgang und Ausrichten der Brüheinheit praktisch zur letzten Sekunde des Vorgangs ein herzhaft knackendes Geräusch. Der Kaffee war zwar noch ok, aber der Trester wird seitdem nicht mehr abgeworfen. Am Boden der Maschine fand ich dann dieses identische Bauteil inkl. Schraube und ein Stück abgebrochenem Gehäuseteils, welches noch an der Schraube anhing. Die vermeintlich zugehörige Feder habe ich (noch) nicht gefunden. Ich hatte die Maschine dann zu einem örtlichen Reparaturservice für Kaffeevollautomaten gebracht. Heute dann die Hiobsbotschaft, dass die Maschine zumindest ein wirtschaftlicher Totalschaden sei, da man
1.) die Maschine für diese Reparatur sehr zeitaufwändig zerlegen müsste und
2.) das ausgebrochene Gehäuseteil möglicherweise nicht mehr bekommt / lieferbar sei.
Die Suche hier im Forum brachte u.a. 1-2 identische Vorfälle an anderen ECAM-Maschinen. Allerdings nicht näher spezifiziert über Aufwand und Kosten.
Nun, ich bin mit Werkzeug gut ausgerüstet und würde mir mittels geeigneter Anleitung das Öffnen und einen DIY Service auch durchaus zutrauen. Auf den Schrott werfen kann ich sie ja immer noch...
Sollte ich wirklich einen Teil des Gehäuses benötigen, wo bekommt man diesen her?
Gibts es vielleicht doch einen Reparaturdienst oder andere Stelle wo ich nachfragen könnte?
Danke für Eure Hilfe!
Edith: Inzwischen haben meine weiteren Recherchen ergeben, dass es die 2 zentralen ECAM Gehäuseteile durchaus im Handel gibt. Und dies auch zu ungewohnt günstigen "Ersatzteilpreisen".
Das Hoffnungsbarometer steigt etwas
Nach dem letzten Einschalten meiner Maschine gab es nach dem Spülgang und Ausrichten der Brüheinheit praktisch zur letzten Sekunde des Vorgangs ein herzhaft knackendes Geräusch. Der Kaffee war zwar noch ok, aber der Trester wird seitdem nicht mehr abgeworfen. Am Boden der Maschine fand ich dann dieses identische Bauteil inkl. Schraube und ein Stück abgebrochenem Gehäuseteils, welches noch an der Schraube anhing. Die vermeintlich zugehörige Feder habe ich (noch) nicht gefunden. Ich hatte die Maschine dann zu einem örtlichen Reparaturservice für Kaffeevollautomaten gebracht. Heute dann die Hiobsbotschaft, dass die Maschine zumindest ein wirtschaftlicher Totalschaden sei, da man
1.) die Maschine für diese Reparatur sehr zeitaufwändig zerlegen müsste und
2.) das ausgebrochene Gehäuseteil möglicherweise nicht mehr bekommt / lieferbar sei.
Die Suche hier im Forum brachte u.a. 1-2 identische Vorfälle an anderen ECAM-Maschinen. Allerdings nicht näher spezifiziert über Aufwand und Kosten.
Nun, ich bin mit Werkzeug gut ausgerüstet und würde mir mittels geeigneter Anleitung das Öffnen und einen DIY Service auch durchaus zutrauen. Auf den Schrott werfen kann ich sie ja immer noch...
Sollte ich wirklich einen Teil des Gehäuses benötigen, wo bekommt man diesen her?
Gibts es vielleicht doch einen Reparaturdienst oder andere Stelle wo ich nachfragen könnte?
Danke für Eure Hilfe!
Edith: Inzwischen haben meine weiteren Recherchen ergeben, dass es die 2 zentralen ECAM Gehäuseteile durchaus im Handel gibt. Und dies auch zu ungewohnt günstigen "Ersatzteilpreisen".
Das Hoffnungsbarometer steigt etwas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Exordium ()