DeLonghi Magnifica Esam 3000 trotz neuer Brühgruppe undicht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi Magnifica Esam 3000 trotz neuer Brühgruppe undicht

    Hallo Leute,
    dies ist mein erster Beitrag, aber ich lasse schon mal ein Dankeschön für eure Hilfe da :1f642:

    Nun, meine Esam 3000 ist rund 4 Jahre alt, was ich als "nicht alt" empfinde.
    In der alten Firma hat das Modell fast 10 Jahre gehalten und auch in meiner letzten Firma über 7 Jahre, bis ich nicht mehr da war. Kann also sein das die heute noch läuft.

    Meine ist jedoch undicht, und zwar an der Stelle direkt unter der Brühgruppe. Ich hänge auch 2 Bilder dran.
    Der naive Amateuerverstand erzählte mir, kauf einach ne neue Brühgruppe und alles wird gut. Gesagt, getan, es tropft (läuft aus) aber immer noch.

    Habe DeLonghi angemailt, die wollten was wegen der Garantie wissen (ist mir klar das die nicht mehr greift) und/oder einen Service für 149,-€ anbieten.
    Wenn ihr, als Profis mir sagt, das muss, dann mache ich das.

    Jedoch glaube ich daran das man das Ding vielleicht auch mit ein wenig handwerklichem Geschick wieder auf die Beine bekommt?!?

    Über Tipps oder Hilfe würde ich mich sehr freuen.


    Werbung
  • Hallo, löse mal die eine Schraube an dem schwarzen Teil wo "Push" draufsteht, dann kannst du das schwarze Teil abnehmen.
    Dann schau mal ob dieser schwarze "Gumminippel" da drauf ist.
    Wenn es an der Stelle undicht ist, kann es eigentlich nur daran liegen. Oder die Brühgruppe hat irgendwo einen Haarriss.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi = Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 05.03.2022 = 57200 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:

    löse mal die eine Schraube an dem schwarzen Teil wo "Push" draufsteht
    Hi und Danke für die schnelle Antwort.
    Auf dem Bild ist noch die alte Brühgruppe.

    Verbaut ist seit gestern eine nagelneue Brühgruppe von DeLonghi. Meinst du es können beide defekt sein?
    ...ich gucke mal eben :1f642:

    Das ist die alte Brühgruppe, das/der Gummi saß fest im Gehäuse...

    EDIT: Ach so, oben auf dem Bild habe ich einen Pfeil zu der vermutlichen Stelle gemalt. Ob da das Wasser auch wirklich austritt weiß ich nicht.

  • Dann mach doch Bezüge mit offener Tür, dann siehst du mehr. Eventuell ist auch einfach dein oberer Brühkolben revidier-bedürftig und daer Kaffee fließt von oben auf die Stelle.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi = Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 05.03.2022 = 57200 Bezüge. :1f44d:
  • Hallo,
    öffne erst mal die Maschine. Rückwand und Seitenteile, so kannst du eventuell die undichte Stelle beim oberen Brühkolben sehen. Vielleicht ist nur ein Schlauchanschluß undicht.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420

    vor dem Öffnen des Kaffeeautomaten immer den Netzstecker ziehen.
    Werbung
  • So, früher ging es nicht :2639:

    Ich habe die Maschine mal "zerlegt" um eventuell etwas sehen zu können, leider bin ich zu blond um die "Undichte" zu erkennen.
    Dann macht es wohl doch Sinn die Einheit im ganzen neu zu kaufen.

    Sollte ich irgendwelche Dichtungen dazu kaufen, bevor mir beim Umbau etwas fehlt?

    Auf der Seite empfehlen die kleine Dichtungen und einen Druckschlauch. WENN ich davon etwas benötige, könnt ihr mir sagen wie viel davon?

    Wäre super :1f642:

  • Hallo,
    schau mal hier oben roter Pfeil und unten roter Pfeil, ob da beim Kaffeebezug bew. Heisswasserbezug Wasser austritt.
    Sollte da Wasser austreten, brauchst du jeweils eine neue Druckschlauchdichtung.
    Bilder
    • Ashampoo_Snap_Sonntag, 19. März 2023_21h22m41s_012_.jpg

      155,72 kB, 848×632, 8 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420

    vor dem Öffnen des Kaffeeautomaten immer den Netzstecker ziehen.
  • Neu

    Kurzer Nachtrag:
    Ich habe nun den oberen Brühkolben ausgetauscht, auch die dazugehörigen Dichtungen.

    Kleine Info, der Zusammenbau ist wirklich "tricky"...
    a) kann man ohne spezielle Werkzeuge zwei der 4 Schrauben (die beiden kurzen) kaum "kontern" um sie festzuziehen
    b) passte die obere Metallplatte nicht ohne weiteres auf den neuen Brühkolben (musste gefeilt werden)

    Das Ersatzteil ist "angeblich" Original von DeLonghi, was ich auch erstmal glaube, die Passgenauigkeit lässt aber kleine Zweifel aufkommen, oder es liegt einfach in/an der Toleranz der Fertigung im laufe der Jahre?!?

    Nun denn, die Maschine läuft, der Kaffee ist wieder heisser (so kommt es mir vor) und die undichte Stelle scheint behoben (wo auch immer das herkam)

    Besten Dank an dieser Stelle noch mal an alle die so toll geholfen haben :1f642:
  • Neu

    Zu a: 3 Schrauben vom Thermoblockgehäuse raus, Überdruckschlauch an der Pumpe ab, danb kann man den Thermoblock nach oben auf den Bohnenbehälter wegklappen. Und schon kommt man an die Muttern ran
    Zu b: hatte ich so noch nicht
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!