WMF 800 Pumpe macht keinen Mucks....

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 800 Pumpe macht keinen Mucks....

    Hallo zusammen,

    ich glaube mein Verdacht hat sich grade bestätigt: Die Pumpe meiner WMF 800 im Büro scheint dahin geschieden zu sein.
    Es ging letzte Woche damit los, dass Wasser erstmal nur zögerlich rausgekommen ist. Das habe ich bei einer Reinigung festgestellt. Sei dem kam immer weniger Kaffee bei Brühvorgang. Das Brummen der Pumpe ist zu hören, Wasser kam nur in dünnem Strahl.
    Eben war dann noch weniger Kaffee in der Tasse, Heißwasserbezug fördert ebenfalls nicht mehr. Die Pumpe brummt fördert aber nicht. Wasser geht auch nicht in die Tropfschale.
    Kann da ggf. vielleicht auch der Flowmeter was weg haben? Nur so als Differenzialdiagnose, bevor ich die Pumpe neu bestelle. Ich werde die Maschine jedenfalls heute mit nach Hause nehmen und öffnen.
    Hat jemand einen Tipp wo ich noch nachsehen könnte?
    Bis dann
    Thomas
    Werbung
  • Achim schrieb:

    Ich würd mal puren Entkalker probieren.
    Aktuelle macht die Pumpe keinen Mucks mehr..... :2639: Heute Mittag im Büro hat sie nur noch gebrummt.
    Ich hatte eben den unteren Deckel runter geholt. In den Schläuchen vom Tank zum Flowmeter und zur Pumpe war übler Schmodder drin :1f628: . Die Schläuche sind jetzt sauber.....
    Die Pumpe hatte ich einmal zerlegt und dabei die Stecker abgezogen. Ich schaue morgen noch mal danach, vielleicht ist auch grad nur ein Stecker nicht korrekt drauf gesteckt.
    Bis dann
    Thomas
  • Achim schrieb:

    Pumpe kannst auch zerlegen und schauen wie sie innen aussieht. Vielleicht die Feder gebrochen.
    Hallo Achim,
    die Pumpe hatte ich nun wieder draußen, die Verkabelung war in Ordnung. Beim Innenleben waren alle Federn in Odernung. Die Pumpe macht nun keinen Mucks mehr. Beim Einschalten brummt die ja ganz kurz, bis sie zur Aufwärmspülung dann fördern muss. Der Aufwärmvorgang läuft vom Programmablauf normal. Wenn die Pumpe fördern soll passiert nix. Danach läuft der Balken durchs Display. Am Ende könnte der Bezug starten. Die Brühgruppe wird auch wie üblich bewegt.
    Da liegt der Verdacht nahe, dass die Pumpe hin ist.
    Ich hatte noch eine Pumpe aus der WMF 800, die bei uns in der Küche steht. Da war eine Feder defekt. Ich hatte damals die Pumpe getauscht. Zum Testen habe ich den Magneten mal getauscht, also das Dingen, an das die Kabel angesteckt werden. Auch hier kein Mucks. Könnte da noch ein anderes Problem vorliegen? Zur so zur Sicherheit gefragt, bevor ich eine Pumpe ordere.
    Bis dann
    Thomas
  • Achim schrieb:

    Wie schon geschrieben Pumpe extern direkt ohne Sicherung (blauer Thermoschutz) mit Spannung versorgen, aber keine 230V anlegen !! alles schon vorgekommen.
    mach ich heute. Dass die Pumpe hin ist, halte ich für sehr wahr scheinich. Ich habe schon länger gehört, dass die Pumpe unterschiedliche Geräuche gemacht hat beim Kaffeebezug. Beim Reinigen letzte Woche habe ich zudem bemerkt, dass die Wassermenge im untergestellten Topf auch nicht der üblichen Menge entsprochen hat, danach wurde der Kaffee auch immer weniger. Und Mittwoch ging bei einem Test nach einer ersten Sichtung gar nix mehr.
    Hier muss ich jedoch einräumen, dass ich die Schläuche am Flowmeter versehentlich vertauscht hatte, erst da nach gab die Pumpe keinen Laut mehr von sich.
    Bin mal gespannt wie die Pumpe an der externen Stromquelle reagiert.
    Bei der Pumpe ist ja neben dem braunen Stecker so ein Teil welches man in ein Fach an der Pumpe einschiebt. Reicht das aus die beiden Stecklaschen mit 24 V zu versorgen?
    Bis dann
    Thomas
  • so, die Pumpe aus der Büromaschine scheint hinzu sein. Ich habe jedoch noch eine, mit einer verbogenen Feder im Innenleben. Die habe ich auch getestet, mit externer Spannungsversorgung rattert die los.
    Also habe ich das Innenleben der Büromaschine in den Mantel der Pumpe, der läuft gesetzt und eingebaut. Ergbnis geht nicht :2639: Jetzt probiere ich noch eins indem ich die Federn aus der Büromaschine in das Innenleben der funktionerenden Pumpe setzte.
    Für den Fall, dass die Pumpe dann immer noch nicht anläuft beim Einschalten, wo kann ich nach einem Problem mit der Spannungsversorung in der Maschine beginnen?
    Bis dann
    Thomas
  • Ich habe nun einige Teile durch getauscht, die Pumpe fördert zwar, aber nur sehr träge. Ein Kaffeebezug hat kaum Crema und die Menge passt ebenfalls nicht. Am Ende kommt die Meldung Druchflußfehler Mahlgrad zu fein.
    Das hatte ich bei meiner WMF 800 zu Hause genauso schon einmal erlebt. Am Ende hatte ich dann auch eine neue Pumpe eingebaut.
    Noch ne andere Frage. Es sind diverse Teil, u.a. der rote Schlauch zum Boiler mit Gummipolstern gelagert. Das macht auf mich den Eindruck, dass das sowas wie Moosgummi aus dem Bastelladen ist. Oder ist das ein anderes Gewebe?
    Bis dann
    Thomas