DeLonghi Perfecta Evo zeigt nur noch "Kaffeesatzbehälter leeren"

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi Perfecta Evo zeigt nur noch "Kaffeesatzbehälter leeren"

    Hallo zusammen,

    meine DeLonghi Perfecto Evo - ESAM 42X.4Y - zeigt nach dem Einschalten nur noch "Kaffeesatzbehälter leeren" an. Es ist nichts mehr möglich: Kein Kaffee, kein Menü, ..
    Daher fällt auch die Möglichkeit weg, die Maschine auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
    Ich hab' sie bereits nochmal gereinigt, ausgeschalten, etc. - mir fällt nichts mehr ein.

    Das Verhalten hatte sie schon länger vereinzelt, aber es ging immer wieder weg (meistens nach dem Einschalten). Aber nun hilft nichts mehr.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Hard-Reset durchzuführen?
    Oder andere Tipps?

    Gruß,
    pi314
    Werbung
  • Ich kenne das Modell jetzt nicht.
    Aber vielleicht ist die Nase am Tresterbehälter abgebrochen, oder der Microschalter dahinter defekt.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Doch, da gibt es einen Zusammenhang. Wenn die Maschine nicht erkennt das die Tropfschale mit dem Kaffeesatzbwhälter nicht eingesteckt ist, wartet sie so lange bis der behälter entnommen und wieder eingesetzt ist.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Wenn sie eingeschaltet wird, folgt erst einmal die normale Routine: Es wird gespült. Wenn der Wasserbehälter nicht eingeschoben ist, meckert er ihn an. Soweit, so gut. Nach dem Aufheizen & Spülen zeigt er dann immer "Kaffeesatzbehälter leeren" an.
    Wenn ich diesen raus nehme, zeigt er immer noch "Kaffeesatzbehälter leeren" an. Normalerweise zeigte er hier "Kaffeesatzbehälter einsetzen" an (weil er ja nicht drin ist). Das "überspringt" er anscheinend irgendwie und bleibt bei "Kaffeesatzbehälter leeren".

    Die Nase vom Behälter ist intakt.
  • delsel schrieb:

    Ich habe das mal bei meiner 5600 probiert, setze ich den Satzbehälter nicht ein, steht de genau die Meldung, Kafeesatzbehälter leeren.
    Zuerst zählt der KVA die Kaffeebezüge.
    Ab einer bestimmten Anzahl Kaffeebezügen verlangt die Software, Kaffeesatzbehälter leeren - bevor er überläuft.
    Behälter raus, der Schalter wird frei und zusätzlich ist dann noch eine gewisse Zeit programmiert, in der der Schalter frei bleiben muss.
    Also einfach mal so raus- und wieder einstecken, nützt nichts.
    Ist alles in Ordnung, muss die Meldung dann verschwinden.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo,
    ich bin neu hier und hoffe ich darf mich hier mal anhängen, da die Fehlermeldung die gleiche ist.
    Ich habe allerdings eine Primadonna Avant Esam6750.
    Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, woran die Maschine überhaupt erkennt, dass der Kaffeesatzbehälter voll ist.
    An der Anzahl der gemahlenen Kaffee kann es m.E. nicht liegen, wenn ich den Behälter immer frühzeitig leere, kann ich endlos Kaffee machen, ohne dass die Meldung erscheint.
    Erscheint die Meldung, dann öffne ich die Klappe vorne (Meldung "Klappe schließen"), dann ziehe ich die Schale mit dem Behälter raus (Meldung "Kaffeesatzbehälter einsetzen") Dieser Sensor scheint irgendwo hinten zu sitzen. Nach dem leeren des Behälters schiebe ich das ganze wieder rein, die Meldung "einsetzen" verschwindet, aber die Meldung "Kaffesatzbehälter leeren" bleibt.
    Ich "fummel" dann immer irgendwo links innen in der Maschine rum, versuche dort Kaffeereste wegzuwischen und irgendwann verschwindet die Meldung nach dem Einsetzen wieder.
    Ich verstehe allerdings absolut nicht woran die Maschine überhaupt merkt, dass der Behälter voll ist.
    Die Nase vorne am Behälter in Kombination mit dem Schalter in der Klappe ist m.E. nur für den Zustand Klappe zu/auf zuständig.
    Das bekommt die Maschine ja problemlos mit.
    Ich finde aber nichts, woran die Maschine den Zustand "Behälter voll" überhaupt erkennen könnte.
    Weiß da irgendjemand, wie die Maschine das merkt und was man machen kann?

    PS: Die Maschine hat knapp 15000 große Kaffee "auf dem Tacho":)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dedl ()

  • Dedl schrieb:

    wenn ich den Behälter immer frühzeitig leere, kann ich endlos Kaffee machen, ohne dass die Meldung erscheint.
    Am besten immer warten, bis auch die Meldung erscheint. Vermutlich kommt der Zähler sonst durcheinander.


    Dedl schrieb:

    Heini-22 schrieb:

    Das geht nach Anzahl der Bezüge.
    Und woran merkt sie dann, dass geleert wurde? Oder besser, warum "denkt" meine, dass nicht geleert wurde?
    Siehe Beitrag von @Peter55 über deinem Beitrag.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Dedl schrieb:

    Heini-22 schrieb:

    Das geht nach Anzahl der Bezüge.
    Und woran merkt sie dann, dass geleert wurde? Oder besser, warum "denkt" meine, dass nicht geleert wurde?
    Du darfst nicht zu schnell machen.
    Behälter raus, am besten min. 30 sec. warten und dann erst den Behälter wieder einschieben.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo nochmal.
    Erst einmal Danke für eure Antworten.
    Ich werde es ausprobieren, ich kann allerdings noch nicht so ganz glauben, dass es mit der Zeit zusammenhängt.
    Wir haben die Maschine seit ettlichen Jahren und dieses Problem tritt erst seit Kurzem auf.
    Vor allem entleere ich teilweise noch die Wanne und reinige sie, bevor alles wieder in die Maschine geht, trotzdem tritt der Fehler dann auf.
    Ich werde es in nächster aber auf jeden Fall mal beobachten (velleicht täusche ich mich ja auch) und dann berichten.
    Danke und Gruß
    Dedl
  • Mal eine Zwischenmeldung: Habe den Microschalter vom Kaffeesatzbehälter ausgebaut; er sitzt unten in der Bodenplatte, wie Heini-22 geschrieben hat. Er könnte tatsächlich eine Macke zu haben, der Taster scheint ein bisschen zu hängen. Heute bei Amazon einen neuen bestellt .. komme aber wahrscheinlich erst am Mittwoch dazu, ihn einzubauen.

    Ich halte euch auf den Laufenden.

    Dank & Gruß!
    Werbung