Schwimmergehäuse innen verschmutzt....Wie bekomme ich das sauber?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Schwimmergehäuse innen verschmutzt....Wie bekomme ich das sauber?

    Hallo Forum,
    schön dass ich euch gefunden habe denn alles Suchen im Internet hat mich nicht weitergebracht.

    Folgende Frage:

    Ich reinige unsere Magnifica S einmal wöchentlich. Sprich Wassertank, Tresterbehälter, Brühgruppe usw. Heute war es wieder so weit. Beim reinigen des Wasserbehälters habe ich einen braunen Fleck entdeckt und zwar innen in dem kleinen gehäuse wo sich der Schwimmer befindet.
    Der behälter hat zwar eine kleine Öffnung aber da kommt man mit nichts rein. Ich finde diesen Fleck unangenehm eklig, weiß aber weder wie der da hineinkommt, noch wie ich ihn wegebekomme.
    Jetzt beim fotografieren dachte ich gerade es könnte Rost sein????
    kann Jemand etwas dazu sagen?

    Dankeschön und einen schönen Abend
    Silly
    Bilder
    • IMG_20250513_214607.jpg

      162,84 kB, 1.440×664, 100 mal angesehen
    • IMG_20250513_214621.jpg

      57,94 kB, 900×415, 36 mal angesehen
    Werbung
  • An meiner ESAM ging der Deckel davon schon einmal ab und man konnte ihn wieder einrasten.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Sillys schrieb:

    Peter55 schrieb:

    An meiner ESAM ging der Deckel davon schon einmal ab und man konnte ihn wieder einrasten.
    :2753: Der Deckel ging ab? Hier ist kein Deckel sondern ein fest verbautes kleines Gehäuse. Kann es sein dass deine Antwort jemand anderem galt? :1f600:
    Das war keine Absicht.
    Ich hatte den Behälter so kräftig geschüttelt, dass der Magnet den Deckel raus gehauen hat.
    Wieder rein gedrückt und hält.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo,

    ich weiß, wie man den Deckel abbekommt, aber dazu brauchts Geschick, Gewalt und einen Plastikkleber, weil meist ein kleines Teil zu Bruch geht, was man wieder kleben kann. Davon würde ich abraten, weil nachher bei falschem Umgang der Tank unbrauchbar sein kann, wenn man es nicht richtig kann. Lohnt sich nur, wenn man den Magneten im Schwimmer austauscht. Wäre es nicht viel sinnvoller mit einem Rostlöser vorzugehen, danach wieder gründlich spülen? Der Rost kommt doch vom Schwimmer und sagt mir, dass dieser Schwimmer in Kürze keine Tankanzeige mehr bringen und eine Entkalkung unmöglich macht, da dann der Tank leergefahren wird. Am Einfachsten: neuen Tank kaufen.

    MfG
    heihof1
  • Hallo zusammen,
    super, vielen Dank für eure Tipps.
    Ich war ja erstmal nicht von Rost ausgegangen, dachte es wäre irgend ein Schmodder.......

    Naiv wir ich bin war ich davon ausgegangen dass Dinge die zwangsläufig ständig mit Wasser in Berührung kommen rostfrei sein sollten.
    Das ist doch irgendwie hirnrissig finde ich. Fängt das teil jetzt alle paar Monate an zu rosten? Die Maschine ist gerademal 1 Jahr alt.

    Irgend welche Chlorid Lösungen passen so gar nicht in meinen Ökohaushalt. Ginge auch Zitronensäure oder Essig? Da ist ja keine Gummidichtung die man beachten müßte?

    VIELEN dank nochmal
    Grüßle von Silly
    Werbung
  • :1f61c: jetzt muß ich doch grad mal Einspruch gegen mich selbst anbringen. Sorry heute mit matschbirne wegen starker Erkältung

    Kann es sein dass nicht der Schwimmer ansich rostet? Sondern dass in der Leitung Rostpartikel sind und diese am Magneten haften bleiben?
    Und Essig oder Zitronensäure nutzt auch nur bei Kalk :1f644: Dummerle ich.

    Gibt es eine eingermaßen ökologische Alternative den Rost loszuwerden? Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern dass das alle paar Monate wieder passiert?
  • Eventuell liegen bei dir noch alte Stahl-Wasserleitungem in dem Wänden. Gelöste Partikel davon können durchaus am Magneten haften bleiben. Da hilft eigentlich nur, dass Wasser vorher zu filtern. Der Magnet ist in der Regel in dem Kunststoff Gehäuse eingeklebt. Normal kommt da kein Wasser dran.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Hallo,

    dieser Tipp von Heini-22 scheint mir sehr schlüssig! Wusste nicht, dass diese Maschine erst ein Jahr alt ist.
    Richtig ist, dass der Magnet im Schwimmer nach einem Jahr wegen der Umkleidung noch nicht rosten kann.
    Beim Ausbau des Magneten aus älteren Schwimmern musste ich feststellen, dass da jede Menge Rost zu finden ist, wenn der Schwimmer nicht mehr den Tiefstand anzeigt.

    MfG
    heihof1
  • Die Antwort von Delonghi kam prompt:

    "vielen Dank für Ihre E-Mail.
    Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass sich hierbei nicht um Rost handelt, da sich im Wassertank keine Metallteile befinden. Hier empfehlen wir Ihnen den Wassertank mit etws Essig zu befüllen und etwas stehen zu lassen und danach gut mit Wasser ausspülen."

    Ist denn mein Problem so ungewöhnlich? Es lebt doch nicht jeder in einem Neubau
    Mein Mann meint es komme evtl aus den Rohren die ZUM Haus gehen. Wir haben ein Haus aus den 50er Jahren
  • :1f644: ans Werk? Soll ich die Straße und evtl das Grundstück aufreissen und neue Rohre verlegen? :1f602:

    Habe jetzt mal den Bauhof unserer gemeinde angeschrieben welche Rohre da so rumliegen. Das Problem wird sich dadurch wohl nicht lösen, denke nicht dass sie da neue Rohre verlegen. Aber mal schauen was die sagen
  • Hallo,

    sicher hatte ich das nicht so gemeint, sondern dass nun der Wassertank gereinigt wird.
    Mit den alten Rohrleitungen werden Sie sicher noch lange weiterleben müssen, aber Sie wissen nun was Ursache ist und was man bzgl. Wassertank dagegen tun kann.

    Verstehe Ihre Reaktion nicht so ganz, schließlich hat unsere Community nur helfen wollen!

    MfG
    heihof1
    Werbung
  • Neu

    Ich hab das schon so seit einem Jahrzehnt bei meiner Maschine. Ich dachte mir aber: Solange der Schwimmer noch schwimmt, ist's mir erstmal egal. Meine DeLonghi läuft seit 13 Jahren. Lediglich Dampfheizung und Brühkopf musste gewechselt werden - letzteres ist wohl ein klassiker, weil beim normalen Entkalungsvorgang kein Wasser durch den Brühkopf gespült wird.