Hallo zusammen,
vor 3 Jahren habe ich die Hinweise in diesem Forum benutzt bei der VA Auswahl. Dies führte zum Erwerb einer DeLonghi ESAM 3200 S. 2 jahre funktionierte sie bestens. Dann trat Wasserverlust auf, Immer mehr. Der kleinere Teil in der Tasse der grössere Teil in der Auffangschale. Mein Versuch zu ergründen woran es liegt schlug fehl. Dabei habe ich sicherlich einige hundert Tassen gedrückt. Da ich danach durch längere Krankheit den VA einfach unbenutzt stehen lies verging fast ein Jahr. Da ja 3 Jahre Garantie auf der VA sind habe ich sie vor ca 3 Monaten zur Reparatur eingeschickt. Da ein Ersatztei nicht vorrätig war dauerte dies ca. 3 Monate. Das Resultat, alles geht wieder.
Erneuert wurde:
7313213911 Generator
7313217261 Motor Brühgruppenantrieb
5213211901 Stromstärkeplatine
7313216621 Heisswasser Dampfhahn
7332183900 Brühgruppe Kit ESAM
5232110100 Impulssensor
5232110000 Bedienungsplatine
5213212861 Wasse Durchflussmesser
Der Zähler soll rund 6000 Tassen angezeigt haben ( dies kam sicher zustande weil ich für eine grössere Tasse immer 2 mal drückte anstatt die Wassermenge und die Kaffemenge höher einzustellen, und die zig probetassen wegen der Undichtigkeit)
Anyway, es wurde alles auf Garantie behoben ohne Berechnung.
Meine bisherige Erfahrung lässt sich also zusammenfassen:
Garatie und Kulanz DeLonghi :thump:
Fa Strickling :thump: alles was gemacht wurde wird dem Kunden mitgeteilt.
Haltbarkeit des Produktes: Zwiespältig, nach 2 Jahren eine Quasi Runderneuerung. Die Ausgetauschten Teile decken sich mit vielen Forumsbeiträgen ( z.B. die Platinen die scheinbar öfter ausfallen oder Korrodieren).
Nun zu meinem Problem oder meiner Frage an die Fachleute hier:
Ich benutze die Vorwärmplatte überhaupt nicht. Kann man die einfach ausser Betrieb setzen oder ist die elektronisch an eine andere Funktion gekoppelt? Sinnlos die Umwelt heizen ist ja doch irgendwie Stromverschwendung.
Freundlicher Gruss
caffeesuechtling
vor 3 Jahren habe ich die Hinweise in diesem Forum benutzt bei der VA Auswahl. Dies führte zum Erwerb einer DeLonghi ESAM 3200 S. 2 jahre funktionierte sie bestens. Dann trat Wasserverlust auf, Immer mehr. Der kleinere Teil in der Tasse der grössere Teil in der Auffangschale. Mein Versuch zu ergründen woran es liegt schlug fehl. Dabei habe ich sicherlich einige hundert Tassen gedrückt. Da ich danach durch längere Krankheit den VA einfach unbenutzt stehen lies verging fast ein Jahr. Da ja 3 Jahre Garantie auf der VA sind habe ich sie vor ca 3 Monaten zur Reparatur eingeschickt. Da ein Ersatztei nicht vorrätig war dauerte dies ca. 3 Monate. Das Resultat, alles geht wieder.
Erneuert wurde:
7313213911 Generator
7313217261 Motor Brühgruppenantrieb
5213211901 Stromstärkeplatine
7313216621 Heisswasser Dampfhahn
7332183900 Brühgruppe Kit ESAM
5232110100 Impulssensor
5232110000 Bedienungsplatine
5213212861 Wasse Durchflussmesser
Der Zähler soll rund 6000 Tassen angezeigt haben ( dies kam sicher zustande weil ich für eine grössere Tasse immer 2 mal drückte anstatt die Wassermenge und die Kaffemenge höher einzustellen, und die zig probetassen wegen der Undichtigkeit)
Anyway, es wurde alles auf Garantie behoben ohne Berechnung.
Meine bisherige Erfahrung lässt sich also zusammenfassen:
Garatie und Kulanz DeLonghi :thump:
Fa Strickling :thump: alles was gemacht wurde wird dem Kunden mitgeteilt.
Haltbarkeit des Produktes: Zwiespältig, nach 2 Jahren eine Quasi Runderneuerung. Die Ausgetauschten Teile decken sich mit vielen Forumsbeiträgen ( z.B. die Platinen die scheinbar öfter ausfallen oder Korrodieren).
Nun zu meinem Problem oder meiner Frage an die Fachleute hier:
Ich benutze die Vorwärmplatte überhaupt nicht. Kann man die einfach ausser Betrieb setzen oder ist die elektronisch an eine andere Funktion gekoppelt? Sinnlos die Umwelt heizen ist ja doch irgendwie Stromverschwendung.
Freundlicher Gruss
caffeesuechtling
Ohne Kaffee geht nichts
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von coffeinsuechtling ()