Mahlsteine verrostet

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Mahlsteine verrostet

    Guten Morgen, liebe Expertenrunde!

    Ich habe gestern eine Krups Siziliana bekommen, die von außen super aussah, von innen hat mich das nackte Grauen gepackt.

    Nicht nur, dass es die undichteste und verkalkteste Heizpatrone war, die ich bisher zu Gesicht bekommen hatte (vor einem halben Jahr in einer "Fachwerkstatt" repariert :1f624: ...), der clevere Schrauber hatte auch vergessen, die Dichtlippe des Bohnenbehälters wieder einzusetzen, so dass sich einige hundert Gramm ganzer Bohnen im Innenraum der Maschine mit ordentlich Feuchtigkeit zu einer famosen Schimmelmatsche vereinigt hatten :kotz

    So viel dazu, aber meine Frage zielt auf die Mahlsteine:

    Die fühlen sich noch scharf an, sind aber ziemlich verrottet/verrostet. Gibt es eine wirksame Methode sie wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen oder komme ich um die Entsorgung nicht herum?
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
    Werbung
  • Ich würde einen Satz neuer Steine kaufen. Den Rostansatz bekommt man nicht ohne Materialabtrag wieder weg, so dass man die Steine nachschleifen müsste.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Es gibt schon Möglichkeiten Rost zu entfernen, aber je nachdem wie tief die Oxidschicht (Rost = oxidiertes Eisen) schon ist, ist das nur mit Materialverlust möglich. Und gerade der innere Mahlkegel sieht mir sehr schlecht aus.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Bei Reis muss man aber mit der in der Maschine existierenden Feuchtigkeit sehr vorsichtig sein, Reispulver verklebt sehr gut.
    Ich würde die Steine im ausgebauten Zustand mit Rostentferner bearbeiten und mal schauen, wie weit ich damit komme. Grindz dürfte nicht viel bringen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also von Reis würde ich auch dringend abraten. Die Sache mit dem Dinkel ist ein Tipp aus der Praxis :1f609:

    Natürlich kannst Du auch Grindz verwenden. Das Zeug ist prima (aus eigener Erfahrung), aber m.E. einfach nur viel zu teuer. Und es besteht zu einem Großteil auch nur aus Getreidesubstanzen.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    Werbung
  • auch wenn es lästig ist, Säure mit der gebotenen Vorsicht, Schutzbrille und Handschuhe (höre schon auf ...)

    Rost entfernen wir eigentlich immer mit einem Sandstrahler, dann wird auch gleich die Oberfläche mit poliert, wenn das Finish mit Glasperlen erfolgt. Bei scharfen Kanten (wer weiß ob sie es noch sind) natürlich ein Problem, da diese unweigerlich mit geglättet werden. Hier also nicht anzuraten.
    Schlenkman hatte allerdings mal während einem seiner gefürchteten Forschungsprojekte mit einem Schärfer die Kanten bearbeitet und gute Erfolge erzielt, wäre evtl. hier zu weiteren Forschungszwecken zu überlegen
  • Und hier wäre das Projekt/die Anleitung von Schlenkman zum anschauen: Schaerer HowTo: Mahlscheiben regenerieren

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Bei den teuren Schaerer-Mahlsteinen lohnt so ein immenser Aufwand sicher, von Säurebädern lasse ich lieber mal die Finger :1f624:

    Und es kann ja wirklich sein, dass die Steine letztlich doch viel abgenutzter sind, als sie sich anfühlen, dann wandern sie eh in die Tonne, denn es gibt nix schlimmeres als dünnen Kaffee.

    Hab mir soeben Dinkelkörner besorgt und werde das testen, sowie ich die restliche Maschine wieder zusammengebaut habe (was noch einige Tage dauern wird) und dann mal berichten.

    Danke für die vielen Anregungen! :thump:
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Ein Tausch gegen ein paar neue Dichtungen, O-Ringe und/oder Schläuche (was man halt so braucht) ist bestimmt für beide Seiten von Vorteil - kennt denn jemand einen Händler der soetwas machen würden??? Ich werde meine Mahlsteine aus der AEG demnächst mal wechseln und kann mangels Werkzeug die Dinger nicht "regenerieren" - bräuchte aber schon noch ein paar Verschleißteile wie z.B. neue Dichtungen für das Drainageventil. Denn solche Teile braucht man immer ganz überraschend und dringend am Wochenende... :1f644:
    Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
    Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
    im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren