Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten für mich und meine Freundin. Ich habe mittlerweile den Senseogeschmack satt.
Ich trinke gerne guten Kaffee, oft auch gerne Espresso.
In der Uni gibt es auch hin und wieder einen weniger tollen Milchkaffee aus einem Bremer Automaten.
Ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten der Preislich unter 600€ sich bewegt.
Wir trinken im Schnitt 4-6 Kaffee. Wenn die Möglichkeit besteht auch Cappu oder Latte. Ich bin jedoch sehr entscheidungsfaul und weiß nicht was ich will und brauche.
Wunschliste:
- guter Kaffee, Espressogeschmack
- Zuverlässigkeit
- Einfache Art Milch aufzuschäumen
- Optik
- Stil
Als Referenz hab ich eine Saeco Magic de Luxe oä, welche meine Eltern besitzen.
Ich habe mich nun mit folgenden Geräten intensiver beschäftigt:
Delonghi 3000
Delonghi 3500
Jura Ena 3 (489€ Vorführgerät)
Solis Master Pro (aufgearbeitete Version von Lesystems.de ca. 469€)
,
Als extra soll eine Cappuccinatore vorhanden sein. Wie ist das mit Wechselzeiten zwischen Milchaufschäumen und Kaffeeentnahme? Kann ein Gerät das simultan? Denke die 3500er kann das, aber die anderen Geräte? Muss da vorher aufwendig Dampf abgelassen werden etc? Kenne das nur von der Saeco meiner Eltern und das nervt mich.
Pflegen würde ich das Gerät liebevoll und oft.
Könnt ihr mir da vll. weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!
Grüße aus Hannover
ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten für mich und meine Freundin. Ich habe mittlerweile den Senseogeschmack satt.
Ich trinke gerne guten Kaffee, oft auch gerne Espresso.
In der Uni gibt es auch hin und wieder einen weniger tollen Milchkaffee aus einem Bremer Automaten.
Ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten der Preislich unter 600€ sich bewegt.
Wir trinken im Schnitt 4-6 Kaffee. Wenn die Möglichkeit besteht auch Cappu oder Latte. Ich bin jedoch sehr entscheidungsfaul und weiß nicht was ich will und brauche.
Wunschliste:
- guter Kaffee, Espressogeschmack
- Zuverlässigkeit
- Einfache Art Milch aufzuschäumen
- Optik
- Stil
Als Referenz hab ich eine Saeco Magic de Luxe oä, welche meine Eltern besitzen.
Ich habe mich nun mit folgenden Geräten intensiver beschäftigt:
Delonghi 3000
Delonghi 3500
Jura Ena 3 (489€ Vorführgerät)
Solis Master Pro (aufgearbeitete Version von Lesystems.de ca. 469€)
,
Als extra soll eine Cappuccinatore vorhanden sein. Wie ist das mit Wechselzeiten zwischen Milchaufschäumen und Kaffeeentnahme? Kann ein Gerät das simultan? Denke die 3500er kann das, aber die anderen Geräte? Muss da vorher aufwendig Dampf abgelassen werden etc? Kenne das nur von der Saeco meiner Eltern und das nervt mich.
Pflegen würde ich das Gerät liebevoll und oft.
Könnt ihr mir da vll. weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!
Grüße aus Hannover