Allgemeiner Fehler - EAM 3500 - Brühgruppe bleibt oben

  • Allgemeiner Fehler - EAM 3500 - Brühgruppe bleibt oben

    Moinsen!
    Nachdem mir hier das letzte mal schon so schnell und nett geholfen wurde bin ich mal wieder etwas "unschlüssig"
    Habe mir hier einige Beiträge durchgelesen und hätte gerne, bevor ich die kleine demontiere, ein kurzes Feedback.

    Ich habe eine EAM 3500. Sie schaltet sich automatisch um 7Uhr ein und die automatische Abschaltung ist auf 2Std. gestellt.
    Nun wurde ich in den letzten wochen ein paar mal statt von einer freudig wartenden, funktionsfähigen Maschine von einem "Allgemeinen Fehler" begrüßt.
    In der Anleitung steht: Brühgruppe verdreckt.
    Ok, Auftrag verstanden: Brühgruppe reinigen!
    Pustekuchen: Beim Öffnen der vorderen Klappe steckt die Brühgruppe oben fest!

    Das "Problem" lässt sich temporär beheben in dem ich den Stecker ziehe, wieder einstecke und dadurch automatisch die Diagnose durchläuft.
    Die Brühgruppe fährt wieder nach unten und die BG ist "sauber" (wurde ja auch erst vor wenigen Wochen demontiert und neu gefettet).

    Da ich eh die Dichtungen am Milschschäumer tauschen wollte (Danke für die sehr guten Anleitungen hier!!!) hab ich bei dem vergleichsweise niedrigen Preis gleich ne neue BG und nen Milchbehälter mitbestellt.
    Nach Wochen ohne Probleme heute früh wieder "Allgemeiner Fehler".

    Ich habe hier nur einen Beitrag gefunden der auf den Fehler anspringt und da geht es um nen verkalkten Brühkolben. Wir haben hier mittelhartes Wasser so das ich alle 2-3 Wochen entkalke.
    Bevor ich die kleinen nun zerlege wollte ich mal fragen ob Ihr noch andere Fehlerquellen kennt die diesen Fehler produzieren?
    Im normalen Betrieb macht die kleine sonst keine Zicken und alles ist chic. Nur halt diese sporadische Fehlermeldung die sich durch ziehen des Netzsteckers "beschwichtigen" lässt.

    Vielen Dank schonmal für Eure Mühe!

    Gruß Micha
    Werbung
  • HelmutBoe schrieb:

    das_micha schrieb:

    verkalkten Brühkolben

    schau mal hier nach. Das hat mit dem "normalen" Entkalken nichts zu tun.

    LG
    Helmut :2615:

    Ah da isser ja wieder der Helmut! Danke für die schnelle Antwort.
    Genau dieses hab ich unmittelbar nach meinem 1. Beitrag ausgeführt. Dürfte aber noch etwas dauern bis die kleine damit fertig ist und leider ist der Fehler ja nicht schnell reproduzierbar.
    Für den Fall das es sich dadurch nicht beheben läßt, ist es sinnvoller den Thermoblock komplett zu tauschen (60€) oder selber zu "revisionieren" (Dichtungssatz 22€)? Komtra bietet ja ne sehr ausführliche Revisionsanleitung. Können da noch andere "schwerwiegendere" Probleme am Brühkolben auftreten ausser Verkalkungen oder verschlissenen Dichtungen?
    Die Revision scheint ja relativ "zeitintensiv" zu sein und es wäre ärgerlich wenn es für die Katz ist bei der vergleichsweise geringen Differenz zum Kompletttausch.

    Ich werd die kleine jetzt mal ackern lassen und in jedem Fall ein Feedback über den Erfolg / Mißerfolg geben. ebenso über die ggf. weitere Vorgehensweise.

    Danke nochmal und Gruß vom Micha
  • Hallo Micha,

    ich würde eher auf einen defekten Mikrotaster oder Reedplatine tippen, wenn die Brühgruppe oben stehen bleibt. Bevor Du also munter den Thermoblock zerlegst, würde ich das zuerst prüfen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL