wasserhärte reduzieren durch abkochen?

    • wasserhärte reduzieren durch abkochen?

      hallo,

      ich hoffe die richtige rubrik getroffen zuhaben:
      mich interessiert wieviel härtegrade ich das wasser durch einmaliges abkochen enthärten kann.

      hintergrund ist unser kaffevollautomat, der nach 100 tassen nach entkalken schreit. unser wasser hat nach der oben geschlossenen härteskala 4, eher 20.
      nun koche ich das wasser vorher ab und lasse es noch durch nen brittafilter laufen und siehe da, der kaffee schmeckt viel besser.
      daher die frage.

      gruß
      herbert
      Werbung
    • HIER hat jemand einen Versuch gemacht, der dich interessieren wird.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Das energieintensive Abkochen kann man sich sparen, es langt, wenn man das Wasser mittels Brita filtert. Den Härtebereich in der Maschine stellt man dann auf "2" und ist auf der sicheren Seite.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • hallo,

      schon interessant, die messreihe. jetzt weis ich auch woher ich solche messstäbchen bekomme. an was liegt es dann, wenn der kaffee nichtmehr so bitter schmeckt? ich bilde es mir sicher nicht ein, da mein weibchen das abkochen nicht sah, und sofort den unterschied im geschmack merkte.

      natürlich ist der kaffee (segefredo intermezzo) und alle anderen einstellungen gleichgeblieben.

      danke für die antworten

      gruß

      herbert
    • Es gibt viele Gründe für bitteren Kaffee, als aller erstes schon mal der Rohstoff, also die gerösteten Bohnen. Aufgrund des schnellen Röstverfahrens bei recht hoher Temperatur enthält der Segafredo von Haus aus relativ viele Bitterstoffe, dann spielt noch das Alter eine Rolle, da auch bei vakuumverpackten Bohnen das Aroma mit der Zeit verloren geht. Dann bleiben nur noch die Bitterstoffe übrig, die sich aus dem Kaffee lösen. Bei härterem Wasser natürlich intensiver als bei weichem.
      Dann gibt es noch weitere Gründe für bitteren Kaffee: zu hohe Brühtemperatur, Bohnen zu fein gemahlen, zu lange Durchlaufzeit bzw. zu viel Wasser auf die eingestellte Pulvermenge.

      Um das harte Wasser als Grund auszuschließen, würde ich aber anstelle Abkochen lieber eine Brita-Filterkanne ausprobieren.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL