neuer Esam 3000 b mit Kaffeepulver überfüllt

  • neuer Esam 3000 b mit Kaffeepulver überfüllt

    Hallo,
    ich habe meinen Vater eine Esam 3000b gekauft.
    Da wir gerade keine Kaffeebohnen hatten, haben wir Kaffeepulver genommen.

    Mein Vater wollte das Gerät natürlich schnell ausprobieren und hat mehrere Löffel Kaffeepulver in den Behälter gekippt.
    Dann hat das Gerät uns nur eine Tasse gefüllt und das rote Lämpchen für "Kaffeesatzbehälter voll" angezeigt.
    Mein Vater hat daraufhin trostlos die Bemerkung "Max 1 Löffel" missachtet und immer schön weiter reingekippt, da er dachte, dass das Lämpchen anzeigt, dass das Gerät nicht genug voll wäre.

    Nach ein paar automatischen Reinigungen und Neustarts, haben wir mal Versucht die Front zur Seite zu klappen um in das innere zu gucken...

    Siehe da, ein ganzer Teller trockenes Kaffeepulver kam raus. Daraufhin haben wir alles ausgeschüttet und abgesaugt und das große teil im Zentrum des Gerätes einwenig abgespült. Das Gerät ist jetzt noch offen und meine Eltern sind schnell zum Supermarkt gefahren um richtigen Bohnenkaffee zu kaufen.

    Was ist jetzt genau mit dem Gerät passiert? Ist es jetzt kaputt oder beschädigt? Ist etwas verstopft?

    Edit: Jetzt haben wir das saubere Gerät wieder zusammengebaut und diesmal kaffebohnen genommen, jedoch können wir kein Kaffee machen, da immernoch das rote Lämpchen "Kaffebehälter voll" blinkt.
    Was sollen wir tun?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hayabusa ()

  • Schütteln ist auch nicht die richtige Art ein solches Gerät zu reinigen....

    Evtl. ist der Mikroraster vom Tresterbehälter mit Pulver verdreckt.
    Wenn Tropfschale und Trestwrbehälter BEI EINGESCHALTETER Maschine entnommen werden, wird das von der Maschine erkannt?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Milchaufschäumer: Entweder heisses Wasser für Tee oder Dampf. Tasse halbvoll mit Milch auffüllen. Mit Dampf die Milch aufschäumen. Danach einen kleinen Kaffee in die Tasse beziehen = Latte Macciato. Milch in einem Gefäß aufschäumen, einen Espresso in einer Tasse beziehen und die geschäumte Milch einlaufen lassen = Cappuccino. Wiki, goog, ytube....usw.

    Nur noch Kaffeebohnen: besser ist das :1f642:

    Mit der Mahlstärke müsst ihr probieren. Da ändert sich die Durchflussgeschwindigkeit, Geschmack usw. Lies Dich hier ein. Es rentiert sich :1f642:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Meine Eltern haben jetzt einmal mit Pulver und einmal mit Bohnen probiert.
    Es hat wohl beides gut geschmeckt, aber der Pulverkaffee soll wohl einen tick cremiger und besser geschmeckt haben.
    Ich dachte eigl. immer es wäre andersrum. Also woran kann das liegen?

    Liegt es an der Kaffeemarke? (Bohnen: Melitta, Pulver: Dalmayr Prodomo)
    oder an der Mahlstärke (werde sie mal bald auf 7 stellen).

    Danke für die kurze information mit der milch :1f609: