Hallo,
ich habe meinen Vater eine Esam 3000b gekauft.
Da wir gerade keine Kaffeebohnen hatten, haben wir Kaffeepulver genommen.
Mein Vater wollte das Gerät natürlich schnell ausprobieren und hat mehrere Löffel Kaffeepulver in den Behälter gekippt.
Dann hat das Gerät uns nur eine Tasse gefüllt und das rote Lämpchen für "Kaffeesatzbehälter voll" angezeigt.
Mein Vater hat daraufhin trostlos die Bemerkung "Max 1 Löffel" missachtet und immer schön weiter reingekippt, da er dachte, dass das Lämpchen anzeigt, dass das Gerät nicht genug voll wäre.
Nach ein paar automatischen Reinigungen und Neustarts, haben wir mal Versucht die Front zur Seite zu klappen um in das innere zu gucken...
Siehe da, ein ganzer Teller trockenes Kaffeepulver kam raus. Daraufhin haben wir alles ausgeschüttet und abgesaugt und das große teil im Zentrum des Gerätes einwenig abgespült. Das Gerät ist jetzt noch offen und meine Eltern sind schnell zum Supermarkt gefahren um richtigen Bohnenkaffee zu kaufen.
Was ist jetzt genau mit dem Gerät passiert? Ist es jetzt kaputt oder beschädigt? Ist etwas verstopft?
Edit: Jetzt haben wir das saubere Gerät wieder zusammengebaut und diesmal kaffebohnen genommen, jedoch können wir kein Kaffee machen, da immernoch das rote Lämpchen "Kaffebehälter voll" blinkt.
Was sollen wir tun?
ich habe meinen Vater eine Esam 3000b gekauft.
Da wir gerade keine Kaffeebohnen hatten, haben wir Kaffeepulver genommen.
Mein Vater wollte das Gerät natürlich schnell ausprobieren und hat mehrere Löffel Kaffeepulver in den Behälter gekippt.
Dann hat das Gerät uns nur eine Tasse gefüllt und das rote Lämpchen für "Kaffeesatzbehälter voll" angezeigt.
Mein Vater hat daraufhin trostlos die Bemerkung "Max 1 Löffel" missachtet und immer schön weiter reingekippt, da er dachte, dass das Lämpchen anzeigt, dass das Gerät nicht genug voll wäre.
Nach ein paar automatischen Reinigungen und Neustarts, haben wir mal Versucht die Front zur Seite zu klappen um in das innere zu gucken...
Siehe da, ein ganzer Teller trockenes Kaffeepulver kam raus. Daraufhin haben wir alles ausgeschüttet und abgesaugt und das große teil im Zentrum des Gerätes einwenig abgespült. Das Gerät ist jetzt noch offen und meine Eltern sind schnell zum Supermarkt gefahren um richtigen Bohnenkaffee zu kaufen.
Was ist jetzt genau mit dem Gerät passiert? Ist es jetzt kaputt oder beschädigt? Ist etwas verstopft?
Edit: Jetzt haben wir das saubere Gerät wieder zusammengebaut und diesmal kaffebohnen genommen, jedoch können wir kein Kaffee machen, da immernoch das rote Lämpchen "Kaffebehälter voll" blinkt.
Was sollen wir tun?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hayabusa ()