EAM3200, Brummen nach Einschalten, Brühkolben untere Position

  • EAM3200, Brummen nach Einschalten, Brühkolben untere Position

    Hallo,

    jetzt muss ich mich doch einmal direkt an euch wenden. Bisher habe ich von den sehr hilfreichen Beiträgen im Stillen profitiert. Vielen Dank schon einmal für die wirklich gute Hilfe hier im Forum.

    Nun zu meinem aktuellen Problem mit unserer EAM3200.

    Seit ein paar Wochen hat die Maschine angefangen, nach dem Einschalten von Zeit zu Zeit ein Brummgeräusch von sich zu geben. Dann ist es immer häufiger passiert und nun geht die Maschine nach dem Brummen auf Störung und kann nur mit Herausziehen des Netzsteckers wieder aus dem Störmodus gebracht werden. Zunächst wird der normale Einschaltvorgang durchgeführt unkl. Spülen. Das Wasser läuft dabei normal heraus. Ganz am Ende kommt dann das genannte Brummen und die Warnleuchte geht an.

    Zuerst haben wir natürlich 2 Entkalkungen durchgeführt inkl. oberem Brühkolben. Das hat keine Veränderung gebracht. Dann habe ich versucht herauszubekommen, wo das Brummen herkommt. Habe deshalb im Testmodus die Brühgruppe gefahren und festgestellt, dass das Brummen in der unteren Position passiert. Sehen kann man dabei nicht viel. Nach mehrmaligem Hoch- und Runterfahren ging die Maschine dann wieder für ein paar Tassen, bis das Problem wieder auftauchte. Möchte noch erwähnen, dass die Maschine jetzt ca. 6 Jahre alt ist. Die Brühgruppe ist noch die erste und wurde vor kurzem mittels Anleitung hier aus dem Forum gewartet (neue Dichtungen, Fett etc), weil sie fest geworden war durch die Jahre der Nutzung. Seit der Wartung läuft sie wieder einwandfrei. Befüllt wird die Maschine nur mit weichem Wasser aus dem Discounter, weil wir hier in der Gegend sehr hartes Wasser haben, was am Anfang häufige Entkalkungen notwendig machte.

    Noch eine Info, die vielleicht interessant ist. Die Maschine wurde ja jetzt ein paar Tage nicht benutzt, weil defekt. Nun wollte ich heute den Fehler noch einmal nachstellen, um ihn richtig beschreiben zu können. Und diehe da, 5-6 Einschaltvorgänge sind ohne Probleme gelaufen. Werde jetzt wieder Kaffe zapfen bis zum nächsten Fehlerfall.

    Es wäre schön, wenn Ihr ein paar Ideen hättet, was ich noch tun kann.

    Gruß. Falko
    Werbung
  • Hallo Falko,
    erstmal danke für das Lob. :thump:
    Bei deiner Maschine wird der unter Endschalter defekt sein und immer mal wieder nicht durchschalten. Das würde ich nicht lange rummachen, da er nicht viel kostet.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Verkleidung seitlich und hinten weg, BG raus, BG-Schlitten 2 Imbusschrauben raus, Kabel vom BG-Antrieb, Endschalter, Reedplatine etc. abziehen und vorne noch eine Kreuzschlitzschrauben raus. Dann kann man den kompletten Antrieb nach hinten rausnehmen und kommt an den Endschalter ran. Hört sich alles kompliziert an, ist es aber nicht :O
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Folgende Anleitung aus dem Downloadbereich ist für die Demontage bis zum unteren Endschalter sehr hilfreich, der Schalter ist auch in einem Bild zu sehen:
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=47

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    bin gerade mal wieder im Forum unterwegs und wollte den Eintrag gern komplettieren. Auch wenn es jetzt schon länger als ein Jahr her ist.
    Habe den Endschalter getauscht und die Maschine läuft seitdem wieder.
    Es war nicht so ganz einfach, den richtigen Schalter zu bestellen, obwohl ich ja das defekte Teil hatte als Referenz.
    Da es aber Pfennigware ist, kann man sich auch mal eine Fehlbestellung leisten.
    Grüße. Falko