ESAM3500 Selbstreparaturversuch klassisch gescheitert

  • ESAM3500 Selbstreparaturversuch klassisch gescheitert

    Hallo,

    mir war vor kurzem an unserer ESAM3500 aufgefallen, dass der Heißwasserauslauf nicht funtkionierte. Hörbar war, dass das Magentventil wohl nicht öffnete. Also wollte ich mir das am Wochenende mal anschauen. Ich habe mir schön die Anleitungen parat gelegt und war auch bei der Demontage recht erfolgreich. Am Ventil angekommen, war es dann auch so, dass das Ventil nicht geöffnet hat.

    Bei der weiteren Fehlersuche habe ich dann einen Kurzen verursacht. Es hat am Mahlwerk einen Knall gegeben und danach war der FI raus. :1f624:

    Jetzt ist es beim Einschalten der Maschine so, dass sie direkt anfängt langsam Kaffe zu mahen und das Display in der oberen Reihe komplett ausgefüllt ist.

    Kennt jemand dieses Fehlerbild? Besteht noch Hoffnung auf eine kostenoptimierte Reparatur? Ich habe mir schon einmal das Board, das Mahlwerk und das Magnetventil rausgesucht. Das liegt so bei 160€.

    Ich würde allerdings nichts mehr investieren, wenn keine Hoffnung mehr besteht.

    In den Testmodus komme ich nicht mehr rein. Beim Einschalten mahlt das Mahlwerk langsam los (wirklich langsam und hört auch nicht auf) und das Display bleibt so wie beschrieben stehen. Menu leuchtet beim Einstecken auf und geht kurz danach aus.

    Ich danke Euch schon mal für eure Zeit.

    Gruß
    Marc :1f622:
    Werbung
  • In diesem Forum werden u. a. Hinweise veröffentlicht für die Reparatur, Wartung oder Modifikation von elektronischen und elektrischen Geräten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Arbeiten an diesen mit 230 Volt betriebenen Geräten nur von Personen durchgeführt werden dürfen, die sich mit diesen Arbeiten auskennen.
    Ansonsten besteht Lebensgefahr!
    Das Öffnen des Gerätes und die Arbeiten in dem Gerät nimmt jeder auf eigene Gefahr vor. Wer nicht sicher ist, wie die Arbeiten fachgerecht durchzuführen sind, sollte unbedingt den autorisierten Service des jeweiligen Herstellers mit den Arbeiten beauftragen.

    So steht es auf der Startseite :floet:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Verstehe und ich danke vielmals für den Hinweis.

    Ich bin allerdings auch kein Hobbyschrauber, der sich gerade mal eine Anleitung aus dem Internet zieht, sich dann einen Schraubendreher kauft und mal losbastelt. Das ich da einen Kurzen verursacht habe, geht auf die eigenen Unvorsichtigkeit und Präsigkeit an einem Samstagnachmittag zurück. Bitte seid mir nicht böse, aber ich brauche keine Belehrungen, welche meine Arbeitsweise angehen. Ich möchte hier auch nicht unfreundlich sein, sehe es aber auch nicht ein, mich für mein Verhalten zu rechtfertigen. Hätte ich versucht mich aus dem Leben zu schiessen, dann wäre ich bei der Reparatur an eine Steckdose gegangen, die vor dem FI sitz - das wäre dann wenigsten effektiv gewesen und meine Frau hätte die ESAM gleich in den Müll werfen können.

    Ein weiterer Grund, warum ich das Ding selbst aufgeschraubt habe war, dass ich den letzten drei Werkstattbesuchen einen Haufen Kohle ausgeben habe und jedes mal meine Maschine in einem Zustand zurück bekommen habe, der eigentlich unhaltbar war. Schlauerweise habe ich auch die Werkstatt getauscht, aber es war der gleiche Reinfall. Falsche Schrauben ins Gehäuse gezwängt, Schläuche geknickt, usw...

    Wäre super, wenn jemand etwas zu meiner Grundfrage sagen könnte. Vielleicht aus Erfahrungswerten. Die Fehlerbeschreibung sollte ja ausreichend sein.

    Nichts für ungut.

    Gruß
    Marc
  • bauerjack schrieb:

    Vielleicht aus Erfahrungswerten. Die Fehlerbeschreibung sollte ja ausreichend sein.

    Ich denke die wenigsten haben genau den Kurzschluss verursacht, der Deiner Maschine widerfahren ist. Von daher wird hier niemand von Erfahrungswerten berichten können.
    Fehlerquellen: So wie von Dir geschildert und vielleicht auch noch die Bedieneinheit, Reedsensor usw. Ich denke das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn Du nicht zufällig Teile zum ausprobieren hast, rentiert sich das nicht mehr.
    Setz sie bei eBay als defekt/Bastlerware rein oder hol Dir dort eine defekte um Deine herzurichten.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....