Hallo zusammen,
auf der Suche nach Infos bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Seit gestern bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer einer gebrauchten ESAM 3300 rappid Cappuccino.
Angekommen, ausgepackt, grob geputzt, Wasser und kaffeebohnen eingefüllt und angeschaltet.
Ergebnis, kein Wasserdampf, kein Wasser, kein Kaffee.
Mein Mann vermutet, daß die Pumpe nicht (richtig) arbeitet, aber wir sind keine Fachmänner.
Sollen wir in den Testmodus gehen und den hier beschriebenen Pumpentest machen?
Oder gibt es etwas was man nach "Trockenlegung" einer Maschine wieder neu machen muß?
Werde heute auch mal mit den Vorbesitzern telefonieren, aber bei denen hat sie anscheinend einwandfrei funktioniert.
Sorry für die dummen Fragen, aber leider hatte ich die Hoffnung, daß bei mir eine funktionierende Maschine ankommt
Grüße
Bettina
auf der Suche nach Infos bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Seit gestern bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer einer gebrauchten ESAM 3300 rappid Cappuccino.
Angekommen, ausgepackt, grob geputzt, Wasser und kaffeebohnen eingefüllt und angeschaltet.
Ergebnis, kein Wasserdampf, kein Wasser, kein Kaffee.
Mein Mann vermutet, daß die Pumpe nicht (richtig) arbeitet, aber wir sind keine Fachmänner.
Sollen wir in den Testmodus gehen und den hier beschriebenen Pumpentest machen?
Oder gibt es etwas was man nach "Trockenlegung" einer Maschine wieder neu machen muß?
Werde heute auch mal mit den Vorbesitzern telefonieren, aber bei denen hat sie anscheinend einwandfrei funktioniert.
Sorry für die dummen Fragen, aber leider hatte ich die Hoffnung, daß bei mir eine funktionierende Maschine ankommt

Grüße
Bettina