Jura e10 - unbekannter Defekt, evtl. Heizung oder Elektronik??

  • Jura e10 - unbekannter Defekt, evtl. Heizung oder Elektronik??

    Hallo und guten Tag,

    ich benötige dringend die Hilfe der Profis !!

    Ich habe eine Jura e10, die eigentlich prima läuft - Brüheinheit wurde revidiert, Mahlwerkssteine erneuert, Mahlwerk justiert.

    Der Kaffee war bisher wunderbar heiß. Plötzlich veränderte sich das in der Weise, dass sie nacvh dem Aufheizen und Spülen ein bis zwei Bezüge ganz normal macht (Trester ist auch ganz wunderbar trocken). Meistens ist der zweite bzw. dritte Bezug schon nur noch lauwarm.

    Dann, beim nächsten Bezug mahlt sie die Bohnen noch, die Pumpe beginnt zu pumpen - hört dann auf. Der Thermoblock ist auch nicht mehr heiß, max. lau.

    Auf der linken Seite leuchten dann folgende Symbole: obere Reihe Kaffeetasse und Heißwasser, untere Reihe komplett.

    Nehme ich sie dann vom Strom, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, lasse sie etwas stehen und schalte sie wieder ein, geht das Spiel wieder von vorne los.

    Dazu sei noch gesagt, dass sie heißes Wasser und Dampf kann.

    Nun weiß ich nicht mehr weiter.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Hilfe bekäme.

    Lieben Dank schon im Voraus - eure Kaffeenixe :2639:
    Werbung
  • Sofern ein Messgerät vorhanden, prüfe den Widerstand der Heizung und des Temperaturfühlers an der Heizpatrone.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • JURA E10 - unbekannter Defekt - Heizung oder Elektronik defekt??

    Hi, vielen Dank für den Tipp.

    Da ich kein Profi-Schrauber bin, habe ein solches Messgerät nicht.

    Ich habe jedoch die Efenlitze gegen eine andere (192°) Litze ausgetauscht in der Hoffnung, dass es etwas bringt - leider nicht.

    Was mich dabei wundert ist, dass auf der rechten Seite das Wasser sehr heiß wird und sie auch perfekten Dampf macht und - wie beschrieben - den ersten und zweiten Kaffee auch.

    So bin ich noch immer nicht weitergekommen. Git es denn noch andere Teile, die speziell für die das heiße Wasser auf der Kaffeeseite zuständig sind?? Vielleicht kann ich mich da ja herantasten.

    Sollte ich eventuell mal die komplette Heizung mit allen Anschlüssen austauschen?

    Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    eure Kaffeenixe
  • es hat keinen Sinn, irgendwelche Teile auf Verdacht zu tauschen. Du musst systematisch vorgehen. Und dazu brauchst Du ein Messgerät. Besorge Dir so ein Ding (die gibts ab 5 Euro aufwärts) dann kannst Du weiter nach dem Fehler suchen.

    Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, dass die Maschine angeblich Heisswasser und Dampf produziert, aber keinen Kaffee brüht *grübel*
  • Ohne Multimeter ist alles Andere nur wildes Herumgestochere und macht bei einer E10 wirtschaftlich keinen Sinn.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • JURA E10 - unbekannter Defekt - Heizung oder Elektronik defekt??

    Hey,
    vielen Dank für eure Infos.

    Ich werde mir ein Multimeter besorgen und dann schauen, was ich erkennen kann.

    Dass sie heißes Wasser perfekt und zu jeder Zeit macht, aber dann Kaffee nur ein bis zwei Tassen heiß herauslässt und, je nach dem bei der zweiten oder dritten nur noch lauwarm und, dass danach alle Lampen - wie beschrieben - blinken irritiert mich ebenfalls sehr.

    Ebenfalls, dass das ganze Spiel nach einer kurzen Ruhepause wieder von vorn losgeht. Andere haben mir empfohlen, die Leistungsplatine auszutauschen. Mit meinem Laienverstand kann ich mir aber nicht denken, dass sie mal einen Heizimpuls bekommt nur kurz für Kaffee, aber immer für Wasser und Dampf.

    Aber ok, ich werd sehen, was dieses Multimeter mir sagt.

    Lieben Dank nochmals und ein schönes WE
    eure Kaffeenixe :2639: