EAM 3300 geht aus und die Sicherung springt raus - FI-Schalter leider auch!!

  • EAM 3300 geht aus und die Sicherung springt raus - FI-Schalter leider auch!!

    Hallo Zusammen,

    bin gespannt ob ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe eine ältere EAM 3300, die seit einiger Zeit beim rauf- und runterfahren der Brüheinheit heftige Geräusche machte - Kaffee war aber heiß und lecker. Jetzt fährt die Maschine immer noch geräuschvoll an, geht dann aber nach ca. 30 Sekunden komplett aus - incl. FI-Schalter. Hat jemand eine Idee?

    vielen Dank im Voraus

    Mette
    Werbung
  • ja, ich denk schon. Ich habe auch schon mal den Thermoblock gewechselt, hat mich allerdings ganz schön Nerven gekostet. Ist der Brühgruppenantrieb das Teil, das ca. 30 € kostet und beim Reinigen der Brühkopfeinheit zum Vorschein kommt? Ich wohne in 51103 Köln, geboren bin ich übrigens in München. Den Link schaue ich mir jetzt schon mal an.
    Danke vorab
  • So, jetzt habe ich die Maschine durchgemessen, der link ist toll, die Bilder wirklich hilfreich. Unsicher bin ich mir bei der Messung des Sensors, da habe ich gar nichts gemessen. Es ist doch richtig, dass wenn man den Stecker an der Platine zieht, noch ein kleiner weißer Stecker übrigbleibt? Also, hier hatte ich weder einen Pieps, noch einen sichtbaren Wert. Nicht gemessen habe ich den Brühkopfantrieb, weil ich keinen Torx-Schraubendreher habe und weil der Motor sich lautstark bewegt.


    Gefunden habe ich eine undichte Stelle und zwar genau auf der Oberseite des TB, da wo die dicke Schraube ist kommt aus dem Schlauch Wasser, das dann auf die Verbindung tropft, die zu einem Sicherungssensor führt. Diese Stelle war korridiert und vielleicht die Ursache für den Kurzschluss. Jedenfalls habe ich den Stecker saubergemacht und angeschliffen und jetzt geht die Sicherung nicht mehr raus. Ich habe jetzt nur noch ein Leck und eine sehr laute, sich knirschend bewegende Brühkopfeinheit.


    Frage: Wie bekomme ich das Leck dicht? Neue Dichtung? Soll ich den Brühkopfantrieb noch messen? Ist ganz schön aufwendig, hab Angst, dass ich ihn nicht mehr eingebaut bekomme und kann es sein, dass der Sensor kaputt ist oder wie könnte man das noch merken?


    vielen vielen Dank für weitere Tipps!!


    Sabine
  • Ist das Leck an dem Teil, daß ich unten auf dem Bild mit einem rotem Pfeil gekennzeichnet hat?
    Im Downloadbereich findest du Anleitungen zum Beseitigen der lauten Geräusche während der BG-Fahrt. Das ist sehr wichtig!! Den Temperatursensor kannst du mal ausser Acht lassen, denn der Kaffee war ja schön heiss. Mach am besten mal ein Bild von deinem Thermoblock, damit man den Zustand sieht.
    Bilder
    • EAM Raccord.jpg

      1,29 MB, 3.008×2.000, 143 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Das Leck ist da, wo der Schlauch in das Plastikteil reingeht, also ca. 1cm unter deinem roten Pfeil. Die Dichtung sieht etwas verkalkt aus und wird mit einem Metallhaken gehalten, kann man auf dem Bild bei dir auch gut sehen. Das Wasser tropft auf das darunterliegende Metallteil von der Sicherung. Mein Thermoblock sieht übrigens besser aus!!

    Meinst du mit dem Beseitigen des Geräusches die Empfehlung mit dem Silikonspray? Ärgert mich, dass ich das nicht schon lange gemacht habe. Das nächste ist, dass ich einen Dichtungssatz bestelle, die BG schmiere und dann schaun wir mal. Oder was meinst du? Wo bekomme ich denn solche Dichtungen am besten her?

    Übrigens, ich bin sehr froh hier fragen zu können.

    Noch einen schönen Sonntag
    Sabine
  • Hört sich alles gut an bis auf das Silikonspray. Achte drauf, daß es lebensmittelecht ist. Oder bestell gleich ne Tube OKS1110 mit.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Mette schrieb:

    Mein Thermoblock sieht übrigens besser aus!!

    Den hättste auch erst mal sauber machen können, Stefan. :1f602:

    EAM XL Set: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…um-runterladen::7237.html

    Den BG Motor brauchst Du nicht ausbauen. Leitungen abziehen und messen reicht.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • komtra oder juraprofi wird am häufigsten empfohlen. Den Motor brauchst du nicht auszubauen. Zieh die 2 Kabel am Motor ab und geh mit deinen Meßspitzen auf die Motoranschlüsse. Wenn du keine Klips für deine Meßspitzen hast, sollte eine zweite Person den Motor hinten am Riemen jeweils um ein Feld verdrehen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Eine Frage noch. An der Stelle, an der es tropft ist der Schlauch mit einer Klemme gesichert und wenn ich die Klemme entferne kann ich den Schlauch rausziehen. Dabei kommt eine schwarze dicke Dichtung und ein roter Dichtungsring zum Vorschein. Die größere schwarze Dichtung kann ich bei dem Dichtungssatz nicht erkennen oder gehört der zu dem Schlauch?


    Gerne würde ich ein Bild anhängen, aber er sagt mir immer meine Datei ist zu groß obwohl sie kleiner als 1,5MB ist?