ESAM 3000B - Spülen nach dem Entkalkungsprogramm

  • ESAM 3000B - Spülen nach dem Entkalkungsprogramm

    mein VA wollte gestern mal wieder entkalkt werden, habs auch vorschriftsmäßig erledigt, incl. dem Entkalkerprogramm für den oberen Brühkolben.

    Dabei ist mir allerdings was merkwürdiges aufgefallen: Nach dem automatischen Entkalkungsprogramm über die Heißwasserdüse habe ich den Wassertank gereinigt, mit kaltem Wasser aufgefüllt und dann den Spülvorgang lt. Anleitung gestartet...

    Dabei sollte (zumindest lt. der Anleitung) HEISSES Wasser aus der Heißwasserdüse kommen, bei mir wars kalt... :1f615:

    Als die Entkalkerlösung durchlief, kam die Flüssigkeit heiß raus, aber das kalte Wasser beim Spülvorgang kommt mir irgendwie seltsam vor.

    Ist das nun ein Fehler in der Anleitung oder ein Fehler bei meinem VA?
    Werbung
  • Ich müsste lügen, wenn ich es sicher sagen könnte. Da habe ich noch nie aufgepasst, sollte aber normal sein. Denn nach der ganzen Prozedur kommt sicher erstmal aufheizen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe gestern meine ESAM 5500 entkalkt.
    Auch beim Spülen wird geheizt.
    Das muss aber nicht heißen, das es bei allen Typen gleich ist.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Meines Wissens nach wird bei allen Maschinen erst gespült, wenn der Aufheizvorgang erfolgreich war, das Wasser ist dann automatisch heiß, da es durch den Thermoblock fließen muss.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • tja - und nun? Aus Gregors Antwort schließ ich jetzt, dass mein VA zumindest bei der Entkalkerei über die Heißwasserdüse irgendwas falsch macht.

    Vielleicht noch eine Anmerkung dazu - beim Spülen nach dem Entkalken des oBK kam heißes Wasser, der Kaffee ist nach wie vor ebenfalls schön heiß, wie er sein soll.

    Muss ich das Ding jetzt wirklich zur Überprüfung/Rep. schicken - Garantie müsste noch drauf sein (gekauft in 8/2011), oder kann mein Mann da vorher noch irgendwas testen/ausprobieren/überprüfen? Ich selber bin zu :1f483: für technische Sachen....
  • naja, da hast Du schon recht, Mike - wichtig ist für uns, dass der Kaffee läuft.... :1f602:

    mir gings jetzt in der letzten Frage nur drum, ob man in einem "echten" Rep.-Fall feststellen könnte, dass da schon jetzt was nicht ok war und ob wir damit ggf. Garantieansprüche (sofern noch was in der Garantierzeit passiert) verlieren würden.

    Sollte der Fall wirklich eintreten - dann haben wir das "Kaltspülen" halt nicht bemerkt, oder? :1f609:

    Thx für Eure Auskünfte und noch nen schönen Sonntag