EAM 3500.S - dünner Kaffee

  • EAM 3500.S - dünner Kaffee

    Hallo Kaffee-Freunde,
    seit geraumer Zeit stelle ich bei meiner EAM 3500.Seinen immer dünner werdenden Kaffee fest. Mittlerweile ist die Brühe nicht mehr trinkbar.
    Also habe ich mich hier im Forum auf die Suche nach einer Lösung des Problems gemacht und habe auch mehrere Hinweise gefunden. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, was die richtige Lösung ist.

    Aber mal von vorne:

    Mein VA ist ca. 6 Jahre alt.
    Laut Diagnose 7718 mal Kaffee und 7724 mal Cappu bezogen.
    Problem:
    Zwischen 'sehr mild' und 'sehr kräftig' besteht bei dem was der VA produziert kaum ein Unterschied. Beide Kaffee's schmecken furchtbar.
    Mahldauer sehr mild ca. 3,5s und sehr kräftig ca. 4,8s-bei einer Tasse.
    Bei Bezug von 2 Tassen steigt die Mahldauer für sehr kräftig auf ca. 6,5s.

    Jetzt habe ich gelesen, dass die Mahldauer bei einer Tasse eher so 5s (sehr mild) und 8s (sehr kräftig) betragen sollte. Da ist mein VA ja meilenweit von weg.

    Weiterhin soll die Mahldauer zum einen zeitgesteuert sein bzw. aus dem Strom, den der Motor des Mahlwerks zieht, ermittelt werden. :1f615: Da werde ich nicht schlau daraus.
    Ausserdem habe den Hinweis gefunden, dass da wohl das Mahlwerk verschlissen bzw. defekt sein könnte oder die Kohlen des Motors abgenutzt sein könnten. :mpf:
    Ob und wie man die Kohlen tauschen kann, konnte ich leider nicht herausfinden. Die Mahlkegel bzw. das komplette Mahlwerk kann man ja tauschen.

    Wie kann ich denn herausfinden, ob nur die Mahlkegel am Ende sind oder ob das komplette Mahlwerk getauscht werden muß?
    Oder liegt das Problem doch woanders?

    Fragen über Fragen.
    Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    emgee
    Werbung
  • Mach mal folgendes: Bohnen raus, Mahlwerk 2-3 mal leer laufen lasse und Bohnen wieder einfüllen. Stimmen die Zeiten dann wieder?

    Mahlwerk zerlegen und reinigen. Da hat sich einiges angesammelt in der Zeit. Die Grundeinstellung um 3 Löcher auf feiner stellen. Anleitungen findest Du unter Downloads, Delonghi.

    Nur die Mahlsteine wechseln würd ich nicht mehr machen. Wenn, dann das komplette Mahlwerk.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael2 ()