Delonghi EAM 3300 ohne Reaktion

  • Delonghi EAM 3300 ohne Reaktion

    Hallo, bin neu hier in diesem interessanten Kaffeeforum und grüsse alle Mitglieder und Gäste dieses Forum.

    Ich habe folgendes Problem bei meiner Magnifica Rapid Cappucino (EAM 3300) 3,5 Jahre alt.

    Es begann damit dass die Maschine sich nicht mehr einschalten ließ. Druck auf Fronteinschalter keine Reaktion. Stecker rein und raus, dann war sie wieder zu bedienen und lief offensichtlich normal – Mahlgeräusch und Kaffee waren ok. Nach ca. 1 Std. begann sie sich dann von selbst aus- und wieder einzuschalten und dies mehrfach. Ausschalten nur mit Steckerraus möglich. Habe die Brühgruppe herausgenommen, war oben alles voll Kaffeemehl, sauber gemacht und wieder eingebaut, ging es wieder vorübergehend, dann wieder wie vor. Habe daraufhin einen Entkalkungsdurchlauf gemacht, dieser hat auch einwandfrei funktioniert. Aber weiterhin selbstständiges Ein- und Ausschalten. Seit gestern lässt sich die Maschine überhaupt nicht mehr einschalten.

    Habe die Verkleidung entfernt, nichts zu sehen.

    Weiß jemand einen Rat. Danke

    Norbert
    Werbung
  • Ich würde die Platine auch auf Feuchtigkeit prüfen, evtl. verursacht irgendwo niedergeschlagenes Kondenswasser für die Fehlfunktion (würde das Aufrteten des Fehler nach 1 Std. erklären):

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, vorläufig danke für die schnellen Antworten. Werde morgen die Frontplatine mal ansehen. Möglich das diese defekt ist (so begann eigentlich das ganze) Kann man diese evtl. austauschen und wo gibt es sowas zu kaufen?
    Wenn ich nichts finde, wie ich sehe ist der Administrator Gregor aus dem Saarland. Ich bin aus Merzig/Saar, gibt es hier irgendwo einen Kundendienst für das Gerät?
    Danke nochmals und schönen Abend.
    Norbert
  • Hallo, habe heute den Frontdeckel mit der daran befestigten Frontplatine demontiert. Die Teile waren von hinten gesehen alle vollkommen trocken. Es ist auch nichts auffäliges an der Platine zu erkennen. Leider habe ich die Platine aber nicht von der Front abbekommen, weil ich nicht weiß wie dies geht. Muß ich evtl. die beiden Gummieinstellknöpfe für Tassengröße/Mahlgrad vorher demontieren? Und wie ist diese Platine befestigt?

    Auch bei abgenommenem Deckel läßt sich die Maschine nicht mehr einschalten. (Ein- und Ausschalter ist ohne Funktion)

    Danke für Ihre Mühe

    Norbert
  • Hallo , :2615:

    Norri80 schrieb:

    Muß ich evtl. die beiden Gummieinstellknöpfe für Tassengröße/Mahlgrad vorher demontieren? Und wie ist diese Platine befestigt?
    Nein , die Einstellknöpfe bleiben dran .
    Die Platine ist nur eingeklickt , hält durch zwei Plastikhaken .
    Die einfach ein wenig aufbiegen und dann die Platine herraushebeln .

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaffeeonkel ()

  • Nochmals Hallo, habe die Platine demontiert, Stecker reingemacht, alle Lämpchen gehen kurz an, nach einem Klackgeräusch geht wieder alles aus. Dann ist nichts mehr. Habe den kleinen Mikro-Ein-/Aus Schalter mit einem kleinen Schraubenzieher gedrückt, nichts passiert.
    Optisch sieht die Platine soweit ok aus, die kleinen Microschalter sehen aber leicht angerostet ? aus.
    Kanns evtl. daran liegen und wo kriegt man eine neue Platine her?
    Danke und Grüsse
    Norbert
  • Hallo , :2615:

    Norri80 schrieb:

    Optisch sieht die Platine soweit ok aus, die kleinen Microschalter sehen aber leicht angerostet ? aus.
    Kanns evtl. daran liegen und wo kriegt man eine neue Platine her?
    Daran wird es wohl liegen .

    Netzstecker ziehen .

    Wenn vorhanden , vielleicht etwas Kontaktspray in den Taster sprühen .
    Etwas einwirken lassen und nach einiger Zeit trockentupfen .
    Ruhig mehrmals wiederholen .
    Vielleicht hilft das weiter .

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • Oder, wenn Löterfahrung vorhanden ist, kann man die SMD-Taster auch gegen Neue auswechseln.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Sorry für die späte Rückmeldung (Reise)
    Habe wie vorgeschlagen die Taster mehrfach mit Kontaktspray eingesprüht und immer wieder die Schalter ausprobiert. Offensichtlich haben die Experten richtig gelegen, denn die Maschine lässt sich (nach 5 maligem Einsprühen) tatsächlich wieder einschalten und auch die Tassen 1+2 wieder betätigen.
    Habe bei dieser Gelegenheit aber auch festgestellt, dass unter der Warmhalteplatte (Verzinktes Teil über dem Wasserbehälter) oben irgendwo wenig Wasser austritt. Ich nehme an dass dies der Durchlauferhitzer ist.
    Kann dies abgedichtet werden.
    Nochmals vielen Dank
    Norbert
  • Hallo,

    wahrscheinlich ist es die Raccorddichtung, dafür gibt es hier Infos !

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Vielen Dank für die Rückmeldung, besser spät als nie :1f642:

    Das, was Du für die Warmhalteplatte hälst ist übrigens der Thermoblock = Durchlauferhitzer für das Kaffeewasser. Hannes hat ja schon den Tipp gegeben, was zu tun ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL