Hi Leute,
mein name ist Dirk und ich bitte euch um Hilfe, weil ich zu meiner Problematik nichts in eurem super Forum gefunden habe. Einen Suchtipp nehm ich natürlich auch gern.
Es handelt sich um unsere ESAM3000B auf der Arbeit, die nach nunmehr ca. 22000 Tassen (bislang nur ein neuer Durchlauferhitzer) Streikt. Egal ob mit Mahlwerk oder manueller Zufuhr über die Pulvertaste - die Brüheinheit fährt hoch um dann gleich wieder runter zu fahren und das Pulver in den Behälter zu kippen. Anfangs trat das Symptom ein paarmal vereinzelt auf bis es nun Dauerzustand ist. Die Kaffeemenge spielt keine Rolle - auch ein halber Messlöffel wird nicht verarbeitet.
Es hört sich an, als ob zuviel Kaffee in der BE wäre - das habe ich nämlich auch schon hinbekommen. Wird der Füllstand eigentlich gemessen?
Was ich bislang erfolglos gemacht habe:
- Brüheinheit gesäubert und gefettet - lässt sich genz normal auseinanderziehen
- Brühkolben zerlegt, gereinigt und O-Ring gefettet
- Testprogramm ausgeführt, beide Endlagen werden korrekt angefahren
Es wurde immer regelmäßig entkalkt.
Es scheint oft der Reedkontakt eine Fahrlerquelle zu sein, nur hier scheint mir das nicht zu passen? Was kann ich noch tun? Ist die Maschine vielleicht auch schon so verschlissen, dass man sie besser austauscht, bevor man noch in Ersatzteile überinverstiert?
Ich bedanke mich schonmal für euere Unterstützung und freue mich auf eure Ideen zur Behebung des Koffeinentzugs.
Gruß
Dirk
mein name ist Dirk und ich bitte euch um Hilfe, weil ich zu meiner Problematik nichts in eurem super Forum gefunden habe. Einen Suchtipp nehm ich natürlich auch gern.
Es handelt sich um unsere ESAM3000B auf der Arbeit, die nach nunmehr ca. 22000 Tassen (bislang nur ein neuer Durchlauferhitzer) Streikt. Egal ob mit Mahlwerk oder manueller Zufuhr über die Pulvertaste - die Brüheinheit fährt hoch um dann gleich wieder runter zu fahren und das Pulver in den Behälter zu kippen. Anfangs trat das Symptom ein paarmal vereinzelt auf bis es nun Dauerzustand ist. Die Kaffeemenge spielt keine Rolle - auch ein halber Messlöffel wird nicht verarbeitet.
Es hört sich an, als ob zuviel Kaffee in der BE wäre - das habe ich nämlich auch schon hinbekommen. Wird der Füllstand eigentlich gemessen?
Was ich bislang erfolglos gemacht habe:
- Brüheinheit gesäubert und gefettet - lässt sich genz normal auseinanderziehen
- Brühkolben zerlegt, gereinigt und O-Ring gefettet
- Testprogramm ausgeführt, beide Endlagen werden korrekt angefahren
Es wurde immer regelmäßig entkalkt.
Es scheint oft der Reedkontakt eine Fahrlerquelle zu sein, nur hier scheint mir das nicht zu passen? Was kann ich noch tun? Ist die Maschine vielleicht auch schon so verschlissen, dass man sie besser austauscht, bevor man noch in Ersatzteile überinverstiert?
Ich bedanke mich schonmal für euere Unterstützung und freue mich auf eure Ideen zur Behebung des Koffeinentzugs.
Gruß
Dirk