ESAM 3000B - Brührgruppe fährt nur kurz hoch

  • ESAM 3000B - Brührgruppe fährt nur kurz hoch

    Hi Leute,

    mein name ist Dirk und ich bitte euch um Hilfe, weil ich zu meiner Problematik nichts in eurem super Forum gefunden habe. Einen Suchtipp nehm ich natürlich auch gern.

    Es handelt sich um unsere ESAM3000B auf der Arbeit, die nach nunmehr ca. 22000 Tassen (bislang nur ein neuer Durchlauferhitzer) Streikt. Egal ob mit Mahlwerk oder manueller Zufuhr über die Pulvertaste - die Brüheinheit fährt hoch um dann gleich wieder runter zu fahren und das Pulver in den Behälter zu kippen. Anfangs trat das Symptom ein paarmal vereinzelt auf bis es nun Dauerzustand ist. Die Kaffeemenge spielt keine Rolle - auch ein halber Messlöffel wird nicht verarbeitet.

    Es hört sich an, als ob zuviel Kaffee in der BE wäre - das habe ich nämlich auch schon hinbekommen. Wird der Füllstand eigentlich gemessen?

    Was ich bislang erfolglos gemacht habe:
    - Brüheinheit gesäubert und gefettet - lässt sich genz normal auseinanderziehen
    - Brühkolben zerlegt, gereinigt und O-Ring gefettet
    - Testprogramm ausgeführt, beide Endlagen werden korrekt angefahren
    Es wurde immer regelmäßig entkalkt.

    Es scheint oft der Reedkontakt eine Fahrlerquelle zu sein, nur hier scheint mir das nicht zu passen? Was kann ich noch tun? Ist die Maschine vielleicht auch schon so verschlissen, dass man sie besser austauscht, bevor man noch in Ersatzteile überinverstiert?

    Ich bedanke mich schonmal für euere Unterstützung und freue mich auf eure Ideen zur Behebung des Koffeinentzugs.

    Gruß
    Dirk
    Werbung
  • Wechsle die Reedplatine aus, denn die kommt sehr wohl als Fehlerquelle in Frage, da sie die Wegmessung übernimmt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Kaffeeonkel :-)

    kaffeeonkel schrieb:

    diggi schrieb:

    Es scheint oft der Reedkontakt eine Fahrlerquelle zu sein, nur hier scheint mir das nicht zu passen?
    Warum nicht? :denk:

    Reset schon gemacht? Punkt 5.1
    DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

    Wenn das alles nicht hilft, kommt der Fehler wahrscheinlich von der Leistungsplatine.
    also Reset nach allen dokumentierten Varianten habe ich ausgeführt - kein Erfolg. Im Testmodus können beide Endlagen sauber angefahren werden. Die Maschine verhält sich ansonsten auch absolut normal. Ich werde dann erstmal Reedsensor und die beiden Mircoschalter erneuern.

    Meine Therorie, ohne genau Kenntnis der Abläufe: Die Initialisierungsfahrt meldet sauberes Erreichen der Endlagen, die Steuerung gibt also die Nutzung frei. Bei der Fahrt nach oben nach dem Befüllen mit Kaffeemehl (mahlen oder manuell) passt die ermittelte Anzahl der Spindelumdrehungen - weil der Reedsensor inkorrekt zählt - nicht in das "Fenster" bis zum Erreichen der oberen Endlage (Taster). Die Maschine geht daher von Überfüllung mit Kaffeemehl aus und fährt wieder zurück. Die Pulvertaste blinkt und nach dem Drücken soll wieder normal Bezug möglich sein. Kommt das so hin?

    Ich habe leider vergessen nachzusehen, rein interessehalber: Wird der obere Taster durch das Gehäuse der Brüheinheit betätigt oder durch den Brühkolben, der durch den Druck auf das Kaffeemehl gegen die internen Federn presst? Wenn das stimmt, wird damit der unterschiedliche Füllungsgrad kompensiert und es würde auch die These aus dem vorherigen Absatz stützen...

    Sollte die genaue Funktion irgendwo beschrieben sein, entschuldige ich mich für meine Suchblödheit und freue mich über einen Hinweis oder Link.

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß
    Dirk
  • Hallo Stefan,

    Wechsle die Reedplatine aus, denn die kommt sehr wohl als Fehlerquelle in Frage, da sie die Wegmessung übernimmt.

    das ging ja fix - Danke! Ich schrob gerade als du antwortest. Dann hat sich damit meine Vermutung aus dem vorherigen Post bestätigt. Ich ordere die Teile und hoffe einfach mal dass es das war. Sind Kaffemaschinen - also die normalen - blööööööd. Wird zeit dass die ESAM wieder von den Toten aufersteht :1f609:

    Gruß
    Dirk
  • Vollzugsmeldung

    Hi Männers,

    euch gebührt mein Dank und der meiner Kollegen. Es lag an dem Reedkontakt. Genaugenommen an dessen Zuleitung. Diese war am Übergang zwischen Motor-Einheit und "Rahmen" gebrochen, also dort, wo es dich den Betrieb immer geknickt wird. Eine Ader war ganz durch und die anderen beiden lassen sich an der Stelle ganz leicht biegen. Da bin ich mehr durch Zufall drauf gestoßen.

    Ich würds für 9€ nicht löten aber wennwenn auf die Schnelle kein Ersatz zur Hand ist ... sollte man auf jeden Fall in die Störungssuche einbeziehen.

    Geärgert habe ich mich, dass der Geräteboden mit Torx verschraubt ist. Weil ich vorher nicht nachgesehen hatte, war mangels Werkzeug wieder ein ganzes Wochendende verschenkt. Wat solls - Ende gut alles gut :thump:

    Also...nochmal besten Dank an alle!!!

    Gruß
    Dirk