Hallo zusammen,
so, habe bei der Ecam jetzt Dank diesen tollen Forum alles gereinigt bekommen. Brüheinheit ist auch wieder tipp topp mit neuen Dichtungen. Fein.
Als ich aber am Brühschlitten die beiden Schrauben lösen wollte, drehten beide(!) im Gewinde durch bzw. lösten sich die Gewindehalter in dem Schlitten auf der Spindel. Lässt sich so also weder abschrauben noch wieder ganz festschrauben. Da dort kein Fehler liegt und die Schrauben dennoch recht straff sitzen sollte es so gehen, oder was meint ihr? Allerdings habe ich dort dann definitiv bei einem evtl. späteren Fehler an der Mechanik ein recht großes Problem, oder? Der Brühantrieb lässt sich kaum entnehmen, wenn der Schlitten nicht ab ist.
Mir fällt da jetzt nur der Bohrer ein... Irgenwo hier habe ich mal gelesen, dass jemand genau dieses Problem auch hatte. Produktionsfehler bei Delonghi? Wie auch immer, ich wäre für jeden Tipp dankbar, der den Bohrer vermeiden lässt. Ich fürchte damit mache ich mehr kaputt als alles andere... :denk:
so, habe bei der Ecam jetzt Dank diesen tollen Forum alles gereinigt bekommen. Brüheinheit ist auch wieder tipp topp mit neuen Dichtungen. Fein.
Als ich aber am Brühschlitten die beiden Schrauben lösen wollte, drehten beide(!) im Gewinde durch bzw. lösten sich die Gewindehalter in dem Schlitten auf der Spindel. Lässt sich so also weder abschrauben noch wieder ganz festschrauben. Da dort kein Fehler liegt und die Schrauben dennoch recht straff sitzen sollte es so gehen, oder was meint ihr? Allerdings habe ich dort dann definitiv bei einem evtl. späteren Fehler an der Mechanik ein recht großes Problem, oder? Der Brühantrieb lässt sich kaum entnehmen, wenn der Schlitten nicht ab ist.
Mir fällt da jetzt nur der Bohrer ein... Irgenwo hier habe ich mal gelesen, dass jemand genau dieses Problem auch hatte. Produktionsfehler bei Delonghi? Wie auch immer, ich wäre für jeden Tipp dankbar, der den Bohrer vermeiden lässt. Ich fürchte damit mache ich mehr kaputt als alles andere... :denk: