EAM 3500 - Brühgruppen / Antrieb Problem

  • EAM 3500 - Brühgruppen / Antrieb Problem

    Liebes Forum,

    seit einigen Wochen haben wir bemerkt, dass unsere Delonghi EAM3500 beim Einschalten nach der Aufwärmphase sowie beim Ausschalten laute wummernde Geräusche von sich gibt. Dabei ist es zunächst auch geblieben. Kaffee konnte trotzdem gemacht werden.

    Seit gestern tritt bei uns folgendes Problem auf, welches ich mal auf Video festgehalten habe:

    youtube.com/watch?v=g8WArboe06g

    Die "Action" geht bei ca 1:00 Minute erst los. Vorher hört man nur ein sanftes Geblubbere was wohl auch noch ein weiteres Problem ist.

    Der Schlitten fährt sich am oberen Punkt irgendwie fest. Darauf folgt der Hinweis "Brühgruppe einsetzen" und das ganze lässt sich dann nur noch mit der Tastenkombi Next+Change runterfahren. Der Hinweis "Brühgruppe einsetzen" bleibt dann aber bestehen, so dass man den VA nur noch ausschalten kann. Danach folgt das gleiche Prozedere - eine wahre Endlosschleife.

    Wir hatten auch schon das Transmission Kit, Schlitten und Brühgruppe einmal ausgebaut und geschaut, ob irgendetwas verkeilt ist. Scheinbar war aber alles frei.

    Über Hilfestellung, an welcher Stelle es eventuell hakt bzw. welches Teil defekt ist, würden wir uns sehr freuen.

    Vielen Dank im voraus.
    Werbung
  • Hast du schonmal bei entnommener Brühgruppe probiert, den silbernen Sieb runterzudrücken? Vermutlich geht das ziemlich schwer mit der Gefahr eines Fingerbruches? Was ich so sehe und höre in dem Video, würde ich sagen, daß die Maschine mal eine ziemlich große Wartung braucht. Wenn es dumm läuft, ist der Brühgruppeantrieb durch die Schwergängigkeit hinüber. Und wenn du die Maschine noch öfters oben gegen Block fahren läßt, kann es sein, daß sich die Leistungselektronik auch noch verabschiedet.
    Also auslassen und erstmal die Brühgruppe überprüfen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    vielen Dank für das schnelle Feedback. Nun - das Herunterziehen des Siebes funktioniert, wenngleich es auch sehr schwergängig ist. Ist aber noch im Rahmen denke ich.

    Wir hatten danach auch mal den Thermoblock ausgebaut. Dieser ist ziemlich verrostet. Der Microschalter scheint an seiner richtigen Position zu sitzen, allerdings habe ich das Gefühl, dass der Kontakt es nicht oder nur mit überhöhtem Kraftaufwand zum Microschalter schafft. Das würde auch das lautet Geräusch gegen Ende des Hochfahrens der BG erklären. Die Federn im Inneren scheinen ziemlich fest zu sein. Tja und leider kommen wir auch nicht an das Innere des Brühkolbens, da die Schrauben festgerostet sind.

    WIr hatten schon überlegt, einen komplett neuen Thermoblock zu kaufen, da die Maschine u.a. auch noch andere kleine "Zipperlein" hat (kaum Milchschaum, etwas undicht). Wäre dies ein sinnvoller Weg ? Das ist zumindest unsere, wenngleich auch laienhafter, Lösungsansatz.