DeLonghi Magnifica EAM 3200 Problem

  • DeLonghi Magnifica EAM 3200 Problem

    Hallo!

    Erstmal vielen Dank für das tolle Forum, wirklich super dass es so viele Leute gibt die helfen wollen! Nun zu meinem Problem:

    Meine oben genannte Maschine (ca. 5 Jahre alt und keine Garantie) machte schon in letzter Zeit starke Quietschgeräusche wenn sich die Brüheinheit bewegte. Dachte mir also Sie muss einmal gründlich geputzt werden. Die Brüheinheit ließ sich jedoch im ausgeschaltenen Zustand einfach nicht entfernen. Habe Sie dann noch einmal eingeschaltet und die Brüheinheit fuhr ganz nach oben und blieb hängen. Das war vor ca. 2 Wochen. Ich habe immer wieder versucht mit ein und ausstecken und leichtem Rütteln die Einheit zu lösen.

    Heute habe ich die Anleitung bei euch mit dem Servicemodus gefunden: Taste 1 und Dampf gedrückt halten und einstecken. Danach kann ich die Brüheinheit wunderbar nach unten und oben fahren lassen.

    Aber die Maschine funktioniert trotzdem nicht: Wenn ich die Maschine einstecke leuchten kurz alle Lichter auf, danach nichts mehr. Ich schalte die Maschine ein und es leuchtet Tasse 1 und Tasse 2 und das Warndreieck, die Maschine macht aber keinen Mucks.

    Der Motor dürfte aber anscheinend in Ordnung sein, sonst könnte ich ja die Brüheinheit im Testmodus nicht bewegen. Ich habe aber noch immer keine Position gefunden um die Brüheinheit ohne Gewalt zu entfernen.

    Ich hoffe wirklich, dass man mir helfen kann... Ich leide schon unheimlich am Koffeinentzug :irre:

    lg Michael
    Werbung
  • Michael28 schrieb:

    Ich habe aber noch immer keine Position gefunden um die Brüheinheit ohne Gewalt zu entfernen.

    Am BG-Schlitten ist hinten unten rechts ein kleiner Verriegelungshebel. Wenn du den von Hand wegdrückst, kannst du die BG entnehmen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du kannst die BG rauf und runter fahren.
    Hast du auch darauf geachtet,, ob die Endschalter funktionieren?
    Wenn die BG vorher schon oben stehen geblieben ist, kann der obere Schalter defekt sein..
    Im Innenraum ist hinter der BG eine Markierung,, die obere Kante der BG muss da hin, zum entnehmen.
    Tasse 1 und 2 leuchten und Warndreieck an, passiert auch wenn die vordere Klappe nicht richtig zu ist.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Für mich hört sich das alles nach kaputter Reedplatine an, sofern die Serviceklappe beim Anschalten geschlossen ist (Hinweis von Peter55).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So, die BG habe ich jetzt herausbekommen und gereinigt. Nachdem sie wieder drinnen ist sind die Quietschgeräusche beim rauf unter runter fahren weg. Aber sie funktioniert noch immer nicht. Die BG fährt nur manuell im Testmodus. Die vordere Klappe ist zu und dürfte auch funktionieren, denn wenn ich Sie im ausgeschaltenen Zustand öffne und schließe erscheint und erlischt das Warndreieck.
  • Fall´s die BG beim einschalten sich nicht bewegt, wird Gregor wohl richtig liegen mit der Reedplatine.
    Die BG weiss nicht wo sie steht.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Peter55 schrieb:

    Fall´s die BG beim einschalten sich nicht bewegt, wird Gregor wohl richtig liegen mit der Reedplatine.

    Schaut danach aus. Da die Kosten für die Reedplatine überschaubar sind, würde ich sie auf alle Fälle mal tauschen: Klick mich
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja ich kann auch nur den Gregor empfehlen.Um die Reedplatine zu tauschen muss du die untere Abdeckung abschrauben (die Seitenverkleidung natürlich auch) und unter den Getriebemotor findest du 2 Schrauben (Kreuz) die einfach losmachen dann hälst du das Ding schon in der Hand, dann einfach der Verkabelung folgen und von der Lesitungsplatine rausstecken.Fertig!
  • Die Platine sitzt unter dem einen Antriebsrad der BG. Auf diesem Antriebsrad sitzen 4 kleine Magnete, die im Sensor der Reedplatine Impulse auslösen. Diese werden an die Leistungselektronik weiter gemeldet. Sind alle 4 Magnete dran? Und sind sie alle noch magnetisch?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hari Seldon schrieb:

    ein wohl recht gut sortierter österreichischer Ersatzteilhändler ist LINK

    Ja, den hatte ich Michael nach seiner Anfrage auch genannt, er hat aber lieber bei uns hier bestellt.

    Michael28 schrieb:

    Magnete habe ich keine gesehen.

    Ich nehme an, Du hast Die Platine genau so eingebaut, wie die Alte montiert war, richtig? Wenn man die Platine abnimmt, müsstest Du gegenüber die Magnet finden (evtl. den Antrieb etwas drehen). Genau gegenüber dem schwarzen eckigen Bauteil auf der Platine. Ein Bild kann ich davon leider nicht liefern.

    Michael28 schrieb:

    Wie kann ich wissen ob diese noch magnetisch sind?

    Ein Stückchen ferritisches Metall dranhalten und prüfen, obs vom Magnet angezogen wird. Allerdings nichts großes, da die Magnete nicht ganz so stark sind.

    Falls sich nach allen Bemühungen herausstellt, das die alte Reedplatine nicht defekt war, dann biete ich Dir natürlich gegen Rückerstattung des Kaufpreises und der Rücksendekosten an, dass Du diese wieder zu mir schickst. Musst ja nicht Geld für etwas ausgeben, was eigentlich gar nicht benötigt wurde.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • So, habe sie jetzt noch einmal zerlegt. Ja, die Platine habe ich genau so eingebaut wie die Alte. Die Magnete sind auch alle da und stark magnetisch. Danke Gregor für das Angebot, ich habe aber das Kabel der alten Platine leider abgeschnitten da es verklemmt war...

    Was könnte die Maschine für einen Defekt haben, bin wirklich ratlos.

    lg michael
  • Du brauchst auf alle Fälle ein Messgerät, um die Heizung, den Temperaturfühler und die Temperatursicherungen des TB durchzumessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!