Delonghi EAM 3500S kein Wasser beim Spülvorgang und beim Heißwasser holen

  • Hallo Stefan,

    Leistungsplatine Neu Code 5232109900 von BND
    Bedienplatine aus einer angeblich baugleichen Maschine Code 5232106030
    die alte Bedienplatine hat den Code 5232114200.


    Der Ersatzteilspender ist auch eine EAM 3500 S. Sie hat hat auch den oben genannten Leistungsplatinen-Code. Sie hat alledings einen TB, den man in einer ESAM findet.

    Gruß
    Gerhard
  • Und vor dem Entkalken mit ZS hat die Maschine definitiv funktioniert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, devenitiv , nur der Wasserweg war durch die Verkalkung des TB ziemlich eingeengt, und da mußte die Pumpe schon Schwerarbeit verrichten. Eine Tasse Kaffee dauerte da schon mal etwas länger.
    Mir ist aufgefallen, das durch das kurzzeitige An- und Ausschalten der Heißwassertaste die Pumpe sofort kräftig anspringt, was sie gestern noch nicht so getan hat, und die Meldung mit dem ...zu fein gemahlen... erlischt . Die Maschine ist dann wieder Betriebsbereit. Habe zig mal Heißwasser geholt und auch Spülvorgänge durchgeführt. Dabei kamen beim Heißwasser immer noch kleine Partikel mit. Seitdem fördert die Pumpe auch beim einmaligen Drücken der Taste. Gestern mußte ich sie gedrückt halten.
    Ich denke, durch das kurze Ein-u,Auschalten ein Druck aufgebaut wird, der dann ausreicht, die Maschine in Betriebsbereitschaft zu versetzen, was nach einer Spülung, z.Bsp. nach dem Einschalten der Maschine nicht passiert. Vielleicht liegt es ja doch am Druckventil über der Pumpe.

    Gruß
    Gerhard
  • bonage schrieb:

    Dabei kamen beim Heißwasser immer noch kleine Partikel mit.

    Vermutlich hängt irgendwo immer noch ein Kalkbrocken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Leute,
    Ich habe nochmals das hintere MV ausgebaut, und gegen ein anderes getauscht. Kein Erfolg. Es bleibt alles beim Alten.
    Auch habe ich festgestellt, das die Wassermengen für die einzelnen Tassengrößen sich nicht programmieren lassen. Es läuft jeweils die gleiche Menge Wasser dazu.

    Ich habe die neue Leistungsplatine im Verdacht , obnwohl sie ja laut Ersatzteillieferant kompatibel sein sollte.
    Werbung
  • Hallo,
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img]
    So, die Sache ist erledigt. Der Fehlerteufel entpuppte sich als das Flowmeter. Ich habe mir ein Neues besorgt und siehe da, alles läuft Bestens.
    Die beiden vorherigen ausprobierten sind also beide unbrauchbar. Was so ein Teil alles bewirken kann. Dadurch habe ich wenigstens das Gerät kompl. kennen gelernt.
    Besten Dank an das Forum. Einfach suuuuper gut.
    • [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/prost.gif[/img]

    Bis dann
    Gerhard