Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • Leider besitze ich so ein Thermometer nicht. Muss ich mir erst noch anschaffen.

    Was mir aber auch aufgefallen ist, dass das Wasser aus dem Auslauf in dickem Strahl heraus kommt, das war bei meiner alten DeLonghi nicht der Fall, da kam nur ein dünner cremiger Strahl und deshalb war auch die Crema besser. Im Gegensatz zum Spülvorgang, da kommt das Wasser stoßweise heraus und nicht in dickem Strahl. Kann das sein, dass da irgendetwas falsch eingestellt ist.
    Gruß, Sunnyday
  • Dankeschön für die Antwort. :1f44d:
    Okay, das Gerät ist zwar neu, aber ich habe es jetzt seit 4 Wochen in Benutzung, ca. 80 Bezüge. Ich werde es dann mehrmals durchspülen.
    Wann könnte man denn so ungefähr damit rechnen, dass sich das mit dem Silikonfett gibt.

    Und was die Temperatur betrifft, hat das auch was mir dem Silikonfett zu tun? Irgendwie dürfte er meines Erachtens heißer sein.

    Liebe Grüße
    Sunnyday
  • Hallo,
    wahrscheinlich wird die Crema nach und nach besser ! Das Gerät ist neu, also wird die Brüheinheit auch noch sehr viel Silikonfett im Inneren haben.
    Die Crema wird durch das Crema Ventil im inneren der Brüheinheit "erstellt".
    Und da die Hersteller nicht kleckern mit dem Silikonfett, sondern Klotzen, könnte dies der Grund sein.

    Als Tipp, würde ich die Brüheinheit ein paar mal durch Spülen im Gerät "auswaschen" lassen.

    LG
  • Delonghi Kaffeevollautomat - Kaffee nicht heiß, kaum Crema

    Sunnyday

    Ein Hallo an die Kaffee-Gemeinde,

    ich habe mir vor einige meine alte Delonghi Ecam 23.420, durch die neue Delonghi Esam 420.40 B Perfecta Evo ersetzt. Jetzt sehe ich bereits einige Unterschiede, die mir nicht so gut gefallen.
    Der Automat ist wie gesagt neu und ich überlege, ob ich sie wieder zurück gebe aus folgendem Grund:

    Mir war der Kaffee nicht heiß genug, also habe ich die Temperatur-Einstellung heute morgen mal auf "Hoch" gesetzt, als ich dann meinen Kaffee bezogen habe, war er statt heißer nur lauwarm, also kühler als mit der mittleren Einstellung.
    Dann fiel mir auf, dass die Crema zu wünschen übrig lässt, eigentlich ist kaum Crema vorhanden, die zudem auch noch recht schnell zerfällt (sowas würde ich auch nicht als Crema bezeichnen), die alte Ecam 23.420 hatte zwar auch nicht eine so berauschende Crema, aber immerhin etwas mehr und dazu noch stabiler.

    Irgendwas stimmt mit der Maschine nicht. Ich habe die mitgelieferten Delonghi-Espresso-Bohnen in Benutzung, also angeblich Bohnen, die genau richtig für diese Maschine sein sollten. I

    Kann ich da selber was daran ändern oder ist der Automat ein Fall für den Garantie-Anspruch oder wie man das nennt?

    Liebe Grüße
    Sunnyday