Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • Teetrinker 2020

    Sehr cool, danke. Auch im Namen meiner Frau. Die ist nämlich Kaffee-verrückt [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f609.png[/img]
  • Teetrinkertrinker 2020 schrieb:

    Ich versuch das jetzt mal mit dem Schmieren, dass sollte sogar ich hinbekommen
    Dafür am Besten die Brühgruppe in Ausgeschaltetem Zustand rausnehmen!
    Dann kommt du besser an die Spindel ran. Du siehst da nur ein keines Stück von der Spindel/Gewindestange.
    Wenn da etwas Fett dran kommt reicht das. Das verteilt sich beim Verfahren der Brühgruppe von selbst.


    Teetrinkertrinker 2020 schrieb:

    Dichtung beim oberen Kolben? Da kommt man wohl nur dran wenn man die Maschine auseinander baut.
    Ja, so ist es. Es gibt auch nicht nur eine Dichtung, sondern mehrere.
    Hier eine Anleitung:
    Austausch/Revision von Thermoblock und/oder oberen Brühkolben.

    Auch immer wieder wichtig:
    Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012

    Aber auch dafür ist eine Demontage erforderlich. Der Aufwand dafür hält sich bei Delonghi aber in Grenzen. Ca. 10 Schrauben.
  • Teetrinkertrinker 2020

    Das mit dem Mahlgrad habe ich tatsächlich übersehen. Danke für den Tip!
    Dichtung beim oberen Kolben? Da kommt man wohl nur dran wenn man die Maschine auseinander baut. Klingt gefährlich.
    Ich versuch das jetzt mal mit dem Schmieren, dass sollte sogar ich hinbekommen :1f609:

    Danke Heini!
  • Hast du das Mahlwerk wieder auf "normale" Einstellung zurück gestellt? 3-4 ist meistens passend.
    Achtung! Mahlgrad nur während des Mahlvorgangs verstellen! Kann auch 2-3 Brühvorgänge dauern bis der der Mahlgrad übernommen wurde.

    Je nach Alter der Maschine kann der obere Brühkolben auch mal neue Dichtungen vertragen.
    Außerdem die Antriebsspindel der Brühgruppe schmieren. Weißes Sprüh- oder ein Mehrzweckfett aus der Tube.
  • Teetrinker 2020

    Ok, Teilerfolg. Nachdem es mir gelungen ist, nach vielen Anläufen und Entkalker/Wassergemisch die Spülvorgang wieder auslösen zu können, gibt die Maschine, wenn auch etwas mühsam, wieder Kaffee aus.
    Allerdings - Im Auffangbehälter finde ich nach der Kaffeeausgabe keinen gepressten Tab sondern sehr wäßrigen Brei? Ein Problem mit der Brüheinheit?
  • Ja, vermutlich verkalkt. Auch das Sieb der Brühgruppe setzt sich gerne zu. Abschrauben und für zwei Stunden in heiße Waschmittellösung legen. Diese Löcher müssen alles durchgängig sein.
  • Teetrinker 2020

    Es gibt ein weiteres Indiz: Wenn ich den Spülvorgang auslösen möchte, versucht es die Maschine, bleibt aber hängen. Danach Fehlermeldung Wasserkreislauf leeren.
    Machine wird regelmäßig entkalkt, aber dennoch ein Hinweiß auf Verkalkung ?
  • De Longhi ESAM 5050 - Mahlwerk mahlt, es kommt aber kein Kaffe

    Teetrinker 2020

    Guten Tag,
    es spielt sich folgendermaßen ab: Das Mahlwerk versieht problemlos seinen Job und die Maschine versucht dann, das gemahlene Pulver durch die Brüheinheit zu bekommen.
    Da geht irgendetwas schief und es kommt eine Fehlermeldung dass das Mahlwerk zu fein eingestellt wäre. Ich habe danach das Mahlwerk dann auf ganz grob gestellt was nicht hilft.
    Im inneren ist dann eine feuchte Masse von gemahlenen Kaffee verteilt, nicht gepresstes.
    Dann folgt die Meldung das irgendetwas mit dem Wasserkreislauf nicht stimmt, das Wasser lässt sich aber nicht ausleiten, auch wenn man auf OK drückt.

    Hat jemand eine Ahnung welches Bauteil kaputt ist?

    Danke und Gruß,
    Frank