Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • SAECO Xelsis Deluxe Füllmenge zu gering

    Besen2022

    Hallo zusammen,

    ich habe mir gestern eine SAECO Xelsis Deluxe zugelegt. Die Maschine ist brandneu und ich habe wie erforderlich die Ersteinrichtung durchgeführt. Nachdem ich einige verschiedene Kaffeesorten gezogen habe (Espresso, Cappuccino, Cafe Crema, Latte Macchiato etc. ist mir aufgefallen, dass die angegebene Füllmenge nicht stimmt. Daraufhin habe ich es mit einem Messbecher überprüft. Und in der Tat, es kommt immer ca. 40ml zuwenig raus. Also, ich ziehe z.B. einen Cafe Crema mit Standardeinstellung 140ml, dann kommt leider nur ein Kaffee mit 100ml raus. Das ist natürlich bei einen nagelneuen Premiumprodukt sehr ärgerlich, zumal dann das Aroma, die Stärke etc. einfach nicht passt, weil der Kaffee aufgrund der zu geringen Wassermenge immer zu stark schmeckt. Anpassen möchte ich dass nicht, denn ich denke die korrekte Füllmenge sollte bei dem Produkt möglich sein, da ich gerne einen Café Crema mit 220ml trinke, bei mir leider nur 180ml.

    Ich habe schon alles versucht, habe alle Einstellungen in der Maschine geprüft, habe Youtube Videos geschaut, aber keine Lösung gefunden. Auch in den Foren habe ich keine Lösung gefunden.

    Deswegen meine Frage:

    Weiß jemand wie ich die Wassermenge Kalibrieren kann, so dass die angegebene Menge auch tatsächlich in der Tasse ankommt. Es tritt nirgendwo sichtbar Wasser aus, weder in der Tropfschale, noch irgendwo in der Brühgruppe.

    Ich frage mich ernsthaft, gibt es bei Philipps/Saeco keine Qualitätskontrolle beim Warenausgang? Werden die Maschinen nicht hinreichend auf Grundfuntkionalität getestet?

    Es wäre auf jeden Fall super, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet oder einen Tipp parat habt der mich weiterbringt.

    Ansonsten kann ich morgen noch zum Händler und ihm das Gerät zurückbringen. Er hat mir angeboten, das Gerät zurückzunehmen, sollte ich nicht zufrieden sein. In dem Fall werde ich wohl mal eine Siemens EQ9 connect S 500 testen.

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag. :1f642:

    P.S. Das ist meine Modell: https://saeco.com/de-DE/xelsis/xelsis-deluxe/