Neue Antwort erstellen
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 16
-
-
Mitu schrieb:
Habe das Cremaventil gereinigt und was soll ich sagen sie macht wieder herrlichen Kaffee und spült!
Mitu schrieb:
Der Gewindestange habe ich etwas fett gegeben und das quietschen ist auch weg
Mitu schrieb:
Das mit dem Tip für den Entkalker nehme ich sehr gerne an
Lass dir den Kaffee schmecken. -
Habe das Cremaventil gereinigt und was soll ich sagen sie macht wieder herrlichen Kaffee und spült!
Der Gewindestange habe ich etwas fett gegeben und das quietschen ist auch weg
Das mit dem Tip für den Entkalker nehme ich sehr gerne an und Danke dir von Herzen für deine Hilfe!
War schon kurz davor mir ne neue zu kaufen
Also nochmals DANKE -
Die Spindel mit etwas Mehrzweckfett schmieren, nicht mit dem Silikonfett, das ist etwas zu zäh. Aber fürs 1. geht das damit auch.
Der Delonghi Entkalker taugt nichts! Besorge dir aus dem Netz Eilfixpulver, sehr viel günstiger und vor allem effektiver. -
-
Foto der Spindel des Antriebs bei abgenommenem Brühgruppenschlitten:
Was du noch tun könntest, bei entnommener Brühgruppe den Schlitten hoch und runter bewegen. Da sollten nicht mehr als 5-6 mm möglich sein. Wenn ja, könnte es an einer abgenutzten Mitnehmermutter liegen.
Delonghi ECAM Antrieb instandsetzen, Antriebsmutter tauschen -
Dann bau das Cremaventil mal aus und mach das mal alles sauber.
Quietschen kommt meistens eher vom Antrieb wenn der nie geschmiert wird/wurde.
Damit meine ich die Antriebsspindel/Gewindestange, siehst du, wenn die Brühgruppe raus ist.
Eventuell ist der Antrieb auch defekt und die Brühgruppe fährt nicht mehr hoch genug, dadurch kommt dann kein Wasser in die Brühgruppe.
Läuft denn das Wasser beim Kaffeebezug in die Auffangschale? Wird die Pumpe dabei immer leiser?
Womit wurde entkalkt? Bitte immer alle Fragen beantworten. Häufig ist falscher Entkalker die Ursache vieler Fehler.
Siehe meine Signatur. -
-
Das sieht soweit gut aus. Was gab es denn für Probleme vor dem Wechsel der O-Ringe? Es muss ja einen Grund dafür geben. Ja, Verschleiß, habe ich gelesen, aber was war sonst noch? Hast du das Cremaventil im Kolben der Brühgruppe auch raus gehabt und gereinigt?
Womit wurde die Maschine bisher entkalkt? -