Wisst ihr den ob ich die Platine von Gastroback nehmen kann da die Geräte ja Baugleich mit der Sage ist ?
Neue Antwort erstellen
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
Vorherige Beiträge 12
-
-
Kein Problem Peter
-
Achim schrieb:
Peter55 schrieb:
Ich hatte noch nicht das Vergnügen, meine Saga auseinander zu nehmen.
Dann wird wohl ein Ventil offen stehen oder klemmt.
Entweder defekt oder verkalkt.
Auseinander bauen und nachschauen.
Hilfe zu der Siebträgermaschine, gibt es auch auf Youtube.
-
Sieht danach aus.
-
Also wäre ne Option die Platine zu Wechseln ?
-
Peter55 schrieb:
Ich hatte noch nicht das Vergnügen, meine Saga auseinander zu nehmen.
Dann wird wohl ein Ventil offen stehen oder klemmt.
Entweder defekt oder verkalkt.
Auseinander bauen und nachschauen.
Hilfe zu der Siebträgermaschine, gibt es auch auf Youtube.
-
Was das Flowmeter mit dem Fehler zu tun ? Rein garnix. Wenn man die Maschine einschaltet dann muss sie nur aufheizen und sonst nix.
Und um den Flowmeter zu testen brauch es etwas mehr. -
Hallo,
ich habe das Flowmeter mithilfe eines Multimeters überprüft. Dabei konnte ich einen Widerstandswert messen, und die Versorgungsspannung von 5 V liegt ebenfalls an. Als nächsten Schritt werde ich nun die Platine genauer kontrollieren und die einzelnen Komponenten durchmessen, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. -
hört sich nach Steuerplatinendefekt an.
Die Pumpe kann es nicht sein, denn die läuft nur wenn sie Spannung bekommt.
Magnetventile können es auch nicht sein da die nur bei Bezug Spannung bekommen.
Schläuche können es auch nicht sein da sonst kein Wasser kommen würde.
Flowmeter kann es auch nicht sein da der nur bei Bezug in Frage kommt. -
Hallo zusammen,
ich habe eine Sage Barista Express Pro, und sobald ich den Power-Knopf drücke, beginnt die Maschine sofort, Wasser zu pumpen, und hört nicht auf, bis der Wassertank leer ist. Um das Problem zu beheben, habe ich bereits einige Dinge ausprobiert:
- **Pumpe erneuert:** Ich habe die Pumpe komplett ausgetauscht, da ich vermutete, dass sie das Problem verursachen könnte.
- **Magnetventile ersetzt:** Die Magnetventile wurden ebenfalls neu gekauft und ausgetauscht, da ich dachte, dass eines davon hängen könnte.
- **Schläuche gereinigt und verkabelt:** Ich habe die Schläuche gereinigt, überprüft, ob es Verstopfungen gibt, und sie anschließend korrekt wieder verkabelt.
Trotz all dieser Maßnahmen besteht das Problem immer noch. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das Problem eventuell an einem defekten Sensor, der Steuerplatine oder dem Flowmeter liegt.
Hat jemand eine Idee oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Teile könnte ich noch überprüfen oder austauschen?