Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 6600 Brüheinheit klemmt oben

    Happyfinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab es hinbekommen. Mit einem langen Schraubendreher als Hebel. War verklemmt. Jetzt kann ich den Schlitten der BG ohne Widerstand bewegen. Gewindeblock ist definitiv defekt. Hab eine komplette Antreibseinheit bestellt. Das gönn ich ihr nach Über acht Jahren treuen Diensten! Viele Grüße. Markus

  • ESAM 6600 Brüheinheit klemmt oben

    Happyfinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Maschine ist aber nun mal aus und auch nach dem Anschalten bewegt sich die BG nicht. Die Spindel dreht sich und das war 's dann. Kann ich die BG von vorn zerlegen und somit von der Antriebseinheit lösen? Grüße.

  • ESAM 6600 Brüheinheit klemmt oben

    Happyfinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hier das Bild. Ich hoffe das Hilft bei der Lösungsfindung?! Viele Grüße.

  • ESAM 6600 Brüheinheit klemmt oben

    Happyfinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, hab ich bereits versucht. Keine Chance. Beim Einschalten der Maschine dreht die Spindel ohne Widerstand durch. Dann erscheint "Allgemeiner Fehler". Die BG bewegt sich keinen Millimeter. Hab den Microschalter der Tür überbrückt, die Esam eingesteckt und dann, als der Motor losgelaufen ist versucht, die BG zu bewegen. Nichts zu machen. Scheint, als sei der Gewindeblock defekt. Die Maschine hat die letzten Wochen immer etwas geknarrt. Bin verzweifelt. Will wieder richtigen Kaffee trin…

  • ESAM 6600 Brüheinheit klemmt oben

    Happyfinder - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Sixpence, hast Du eine Lösung für dieses Problem gefunden? Meine Brüheinheit ist mitten drin stehen geblieben und lässt sich nicht mehr bewegen. Ich vermute, dass der Antrieb (Metallblock mit Innengewinde) defekt ist. Mein Problem ist nun, dass ich die Brüheinheit nicht aus der Maschine nehmen kann um den Antrieb auszubauen. Auch das Entfernen der Bodenabdeckung und manuelles Drehen bewegen die BE nicht. Vielleicht kann mich jemand unterstützen? Grüße. Markus

  • Hallo Gemeinde, Thermostat getauscht und... sie lebt wieder und verrichtet ihren Dienst, wie am ersten Tag! Vielen Dank an alle, die sich mit mir ihren Kopf zerbrochen und mir die entscheidenden Tipps gegeben haben! :verneig: Und meine Frau bekommt endlich wieder ihren Cappuccino und ich einen dicken :kuss: . Grüße. Markus

  • Zitat von michael2: „Zitat von Happyfinder: „Muss ich den Thermostat bei anliegender Spannung messen?“ Bevor Du noch aus dem Leben scheidest....kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44 Widerstandsmessungen ohne Spannung. Netzstecker raus!!! Die Thermostate kannst Du auch "durchpiepsen".“ ...hatte den Netzstecker gezogen! Ich möchte nicht wegen eines Kaffees ins Gras beißen! =) Supi. Vielen Dank für den Link! :verneig: Demnach ist der 318° Thermostat (unten) defekt, da ich hier keinen Du…

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, hast du die beiden Thermostate schon durchmessen? Wenn nicht, dann Messgerät in die Hand nehmen und messen. Dann sehen wir weiter.“ Also, habe beide Thermostate durchgemessen (bin kein Stromer, also nicht lachen!). Einer der beiden hat (Kabel waren abgezogen), ohne anliegende Spannung, null Ohm, also Durchgang. Der andere das genaue Gegenteil. Da kann ich keinen Druchgang messen. Muss ich den Thermostat bei anliegender Spannung messen? Oder den Widerstand, wenn ich …

  • Hallo Stefan, kann die Grundplatine vielleicht defekt sein? Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das prüfen könnte? Markus

  • Hallo Stefan, wenn Du mit Messgerät einen Voltmeter meinst- ja, so was hab ich. Hab auch versucht das Entkalkungsprogramm zu starten und es funktioniert. Wasser kommt also aus dem Hahn. Deshalb kann es das Ventil am Auslass wohl nicht sein. Vielleicht doch das Thermostat? Sind die beiden eigentlich technisch identisch? Hab gesehen, da gibt es ein 170° und ein 318° Thermostat. Ok. Das 170er ist nicht für die 6600er. Bis denn. Markus

  • Zitat von Stefan: „die 2 sitzen auf der Dampfheizung und schauen so aus.“ Ok. Die hab ich nicht getauscht. Werd sie gleich mal bestellen und tauschen. Vielen Dank für den Hinweis. Mal schauen, ob' s hilft. Werd mich wieder melden. Markus

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, funktioniert der Heisswasserbezug? Geh mal in den Testmdus (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe) und teste ob die beiden Magnetventile funktionieren.“ ... MV1 ON ...MV2 ON hab ich eben getestet. Bedeutet das nun, dass die Magnetventile in Ordnung sind? Gruß, Markus

  • Zitat von Stefan: „Zitat von Happyfinder: „dann den Thermofühler und die Heizung getauscht.“ Hallo Markus, wieso hast du nicht gleich die Thermostate getauscht? Vermutlich hat da eines ausgelöst.“ Warum? Kann ich Dir sagen. Bin ein absoluter Neuling im Bezug aufs Vollautomaten schrauben. Wo bitte sitzen die Thermostate? Gruß, Markus

  • Hallo Gemeinde, unsere geliebte ESAM 6600 macht nach 3,5 Jahren und ca. 5000 Bezügen Probleme. Sie produziert weder Milchschaum, noch Wasserdampf. Beim Einsetzen des Dampfhahns ertönt zwar das Signal. Wenn man dann aber den Dampfknopf drückt, kommt die Meldung "Aufheizvorgang. Bitte warten" und nach kurzer Zeit springt die Anzeige wieder auf das Grundmenü zurück. Ich hab sie auch schon aufgeschraubt und die Heizung für den Dampfausstoß war undicht. Wasser lief schön auf der rechten Seite der Hei…