Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Entkalker SER 3018 oder 1014

    mur - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe eine ESAM 5500 und meine erste Entkalkung (inkl. Brüheinheit erfolgreich hinter mir. Nun wollte ich neuen Entkalker kaufen und bin auf den Enkalker SER 3018 und 1014 gestoßen. Was ist der Unterschied zw. den beiden und kann ich ohne Risiko den 3018 für meine ESAM 5500 verwenden?

  • Entkalker für ESAM 5500

    mur - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe seit ca. 4 Wochen eine ESAM 5500. Fürs erste entkalken, werde ich den mitgelieferten orginal Delonghi Entkalker verwenden. Bei Aldi Nord wird ab dem 28.02. aldi-nord.de/aldi_angebot_mo_28_02_2011_48_579_8893_5.html dieser Enkalker angeboten. Nun wollte ich wissen, ob ich jeden Entkalker verwenden kann?

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ja, weiß ich. Ich hatte die Menge auch schon mal geändert, aber beim nächsten einschalten hatte ich wieder die Standardmenge. Komisch, vielleicht habe ich auch einfach nur nicht abgespeichert!? Aber egal, die neue Füllmenge war eigentlich nur für Latte- und Milch-Kaffee und nicht für den Cappuccino gedacht. Hier reicht die Standardmenge vollkommen aus.

  • Latte Macchiato

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Wir haben auch jetzt ca. seit 4 Wochen die 5500 und sind (ich sehr) zufrieden. Nun zur Herstellung unseres Latte Macchiato: Unsere Latte Gläser passen gerade mal so darunter. Die vorgebenen Mengen (Milch und Kaffee) sind bei der Herstellung des Lattes viel zu wenig, deshalb gehen wir wie folgt wor: Wir drücken zu erst zweimal die Cappu Taste -> dann wird der Milchschaum produziert. Nach dem erreichen der Wunschmenge, drücke ich erneut die Cappu-Taste. Danach drücke ich einen doppelten Esspresso …

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    @ Hanseaticer: Ich behaupte jetzt mal, wer 500 Euro für eine KVA ausgibt, würde auch die 75 Euro mehr für eine 5500 bezahlen können. Wobei ich mir gar nicht mehr sicher bin, ob du bei MediaMarkt noch die 5500 für 575 Euro kriegst? Der reguläre Preis liegt bei ca. 770 Euro und das ist schon ein ordentlicher Mehrpreis. Da würde ich wohl auch eher die 5400 kaufen.

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nein, die Arbeitsschritte stimmen. Wobei du natürlich die Milch auch in dem Behälter lassen kannst, wenn du sie abends in den Kühlschrank stellst. Was auch sehr gut ist, ist der Reinigungsvorgang der Milchdüse nach dem gebrauch der Milch bei der 5500. Bei der 5400 müßtest du alles handisch machen und ich weiß nicht, ob man das immer so gründlich hinbekommt. Bei der Konsistenz des Schaumes würde dir meine Frau recht geben. Sie hätte gerne festern Schaum, als wir es aktuell mit der5500 hinbekommen…

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich habe bei Otto-Online die ESAM 5400 für 499 Euro gesehen. Optisch genausso wie die 5500. Hat nicht den Milchbehälter, sondern eine Aufschäumdüse. Mehr kann ich leider dazu nix sagen.

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich habe die ESAM 5500 genommen und bin auch sehr zufrieden. Jetzt habe ich folgende Frage: Wenn ich Milchkaffee mache, dann schieben ich den Cursor ganz nach vorne auf Cafelatte und drücke 1x die Cappuccino Taste. Dann müsste laut BA Milchschaum auf dem Display stehen, tut es aber nicht. Da steht Cappuccino! Wie ist das bei euch?

  • ESAM 5500 S oder Melitta Caffeo Bistro

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    @Gregor: vielen dank für den tipp mit dem Wasserversorger, wir Hãrtestufe 3 :(. Morgen erfolgt die erste Inbetriebnahme.

  • ESAM 5500 S oder Melitta Caffeo Bistro

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nochmals ein herzliches Dankeschön. Delonghi kann sich bei euch bedanken, es wird die ESAM 5500S :-). Vielleicht habt ihr noch ein Tipp vor dem ersten Gebrauch und/oder könnt eine Kaffebohnensorte empfehlen? Ansonsten haben sich meine Fragen (erst mal) erschöpft.

  • ESAM 5500 S oder Melitta Caffeo Bistro

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ok, ich glaube es wird die ESAM 5500. Jetzt muss ich nur noch meine bessere Hälfte davon überzeugen . Noch ein paar Fragen: 1. Ist eine Wasserstandsanzeige vorhanden? 2. Cappuccino geht ja per Knopfdruck. Wie ist das mit Caffelatte? 3. Wie ordentl. arbeitet das Reinigungsprogramm? Muss neben der Brüheinheit auch noch andere Teile manuell reinigen? 4. Könnte man auch einfach heiße Schokolade für unsere Tochter machen? Danke und gruß mur

  • ESAM 5500 S oder Melitta Caffeo Bistro

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Erstmal vielen Dank Euch beiden für die Antworten, hatte schon (fast) die Hoffnung aufgeben. Das Thema Amerikanische Küche ist auch richtig aufgeklärt worden ;-). @ Gregor: Unser Budegt liegt bei 550 Euro. Deshalb hätte auch das akt. Angebot von MM für die ESAM 5500 S auch noch gut ins Budegt gepasst. Um mich zu informieren, nutze ich verschiedene Quellen: Einmal StiftungWarentest und persönliche Erfahrungsberichte. Und bei beiden hat die Melitta gut abgeschnitten. Gerade der Aufschäumer wurde a…

  • ESAM 5500 S oder Melitta Caffeo Bistro

    mur - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo liebe Forenuser, wir wollen uns eine KVA zulegen. In die engere Wahl sind die o.g. KVA. Laut dem letzten Test (12/2010) in Stiftungwarentest wurde die Melita Bistro mit 2,0 bewertet. Beim Espresso und Cappuccino sogar mit 1,5. Die ESAM 5500 hat im Test 12/2008 nicht ganz so gut abgeschnitten. Insgesamt 2,6, Espresso u. Cappuccino 2,4. Wir trinken in der Woche meistens nur morgens Kaffee, ca. 4 Tassen. Am Wochenende auch Nachmittags. Wenn wir einen KVA hätten, würden wir auch Cappuccino und…