Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Allgemeine Störung - Delonghi Primadonna 6600

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn alle Messwerte i. O. Sind, wie in den ganzen Beschreibungen hier, versuche mal das Flowmeter (Durchflusszähler) von hinten gesehen unten links abzuziehen. Dann Maschine einschalten, ob dann der Fehler weg geht. Bei meiner 6600 aus 2008 hat es geholfen. Wenn ja, ausschalten, Stecker wieder aufstecken und einschalten. Gruß rbm

  • Esam 6600 Auslaufbecher

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Gibt es nur mit Tür kpl. Habe das auch durch, da mein Auslauf gerissen war mittig!

  • Brühgruppenantrieb ESAM Primadonna 6600

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Antrieb meiner Primadonna 6600 macht trotz mehrfachen Fettens, immer wieder Knarz und Quietschgeräusche am Antrieb, meist in der unteren und oberen Position! Die Maschine ist von Januar 2008! Brühgruppe ist auch schon revidiert worden und leichtgängig! Wie ist die Meinung der Experten, lohnt sich noch ein Tausch des Antriebes? Ich denke ein kpl. Antrieb ca. 66,- mit Motor ist besser als nur die Spindel ca. 50,- oder? Preislich liegen da ca. 15 Euro auseinander.(Bei Eb..) Gruß rbm

  • Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen > Stecker vom Flowmeter (Wasser-Durchflussmesser / Mengenmesser) abziehen> Maschine einschalten! Wenn Fehler weg, Maschine ausschalten Stromlos machen> Flowmeter wieder anstecken! Mal probieren! Gruß rbm

  • Ich denke da wird wie bei meiner Primadonna, die Brühgruppe oben feststecken! Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten soll man wohl die Brühgruppe per Hand runter fahren können! Da das nicht funktioniert, muß man die Brühgruppe per Handkraft an der Spindel nach unten kurbeln! Anschließend schauen, was die Maschine dann macht....... Gruß rbm

  • ESAM 6700 Grundsätzliche Fragen

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin, ich habe seit Januar 2008 eine Primadonna 6600, die ist ja fast so ähnlich wie Deine! Wenn ich Latte oder Cappu mache, wird bei mir 8 Sec. der Reinigungsknopf am Michbehälter gedrückt fertig. Nach dem Abziehen des Milchtanks wische ich die Röhrchen an der Delonghi mit Zewa sauber. Der Michbehälter steht bei mir max. 2 Tage mit Milch im Kühlschrank. Zum Reinigen nehme ich das Steigrohr ab, den Mischschieber ziehe ich oben raus, und das Kaffeeauslaufrohr. Alles ordentlich mit warmen Wasser a…

  • Moin, heute hat es meine Primadonna 6600 mit allgemeiner Störung getroffen! Angefangen hat es damit das die Brühgruppe nach dem Mahlen hoch zum Kolben gefahren ist und dann nur noch gebrummt hat! Habe dann wie im Forum hier beschrieben, die Bodenplatte abgenommen, die Brühruppe per Hand runter gedreht. Nach dem Neuanschalten kam dann gleich allgemeine Störung! Maschine dann weiter zerlegt, alle Widerstandswerte gemessen, die auch i.o. waren! Testmodus aufgerufen, funktionierte auch alles! Schöne…

  • neue Pumpe?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja das ist mir klar, das ich hier im Delonghi Unterforum bin, wollte auch nur Kund tun, das ich ähnliche Pumpen-Probleme an einer Maschine hatte...... Das die Pumpe zeitweise gefördert hat und zeitweise nicht....... Gruß rbm

  • neue Pumpe?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Gleiche Problem hatte ich mit einer Saeco Vienna Maschine bei meinem Kollegen seiner auch! Zeitweise kam Kaffee, zeitweise nicht! Die Maschine war auch schon zum Saecoservice die meinten, es wäre eine verdreckte Brühgruppe gewesen! Maschine lief dann wieder ein paar Tage, dann wieder nicht. Kollege wollte die Maschine schon in die Tonne kloppen. Habe die Maschine kpl. zerlegt, Brühgruppe absolut clean gereinigt,(war noch sowas von verdeckt) aber immernoch das Gleiche! Alle Schläche kontrolie…

  • Falls Du zwischen durch nen frischen Kaffee aus ner Primadonna brauchst, komm vorbei, bin70 KM von Dir weg, Gruß aus Lüchow

  • Bei meiner 6600 wird auch nicht gespült, wenn ich sie nach dem Ausschalten gleich wieder einschalte! Oder mehrfach hintereinander Aus- und wieder einschalte.... Es wird immer nur beim Ausschalten gespült und beim Einschalten dann nicht! Ist Sie längre Zeit aus, >10-15min dann Spült sie auch wieder beim EInschalten. Wird wohl normal sein!

  • ECAM 23.427 Brühkolben defekt?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn Deine die gleichen Symtome hat, also Röcheln und auch das Wasseraustreten, dann mache ich da nichts weiter dran! Ich beschreibe nochmal den Ablauf, vielleicht könntest Du das bei Deiner nochmal genau beobachten, eventuell das Gitter von der Auffangschale mal weg lassen Kaffee wird gemahlen (bin mir nicht sicher ob die Brühgruppe schon am Umschwenken ist), und fast in dem Zuge läuft unten links schon minimal Wasser raus! Anschließend wird das Wasser über den Brühkolben gedrückt und links kom…

  • ECAM 23.427 Brühkolben defekt?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    So, ich habe die Maschine mal von allen Seiten, rechts, links, hinten, oben fotografiert! Das Ventil findet man bei dem Gerät nicht! Was ich nochmal machen kann, ist das Drehventil für den Wasserbezug/ Dampf abnehmen und mal den unteren Teil in ein Glas halten ob es von da kommt, dann könnte es nur über den Zulauf vom Dampfventil kommen. Oder ist das ganze normal, das kurz vor dem Bezug etwas Wasser unten links raus kommt? Bei den Geräten wo nur ein Boiler/Durchlauferhitzer eingebaut ist?

  • ECAM 23.427 Brühkolben defekt?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin Michael, besten Dank für Deine schnellen Rückmeldungen! Das Ventil habe ich bei dem Automaten noch nicht gesehen und ist glaube ich auch nicht vorhanden! Ich stelle nachher mal Fotos ein von der geöffneten Maschine! Die Maschine hat auch nur einen Durchlauferhitzer!

  • ECAM 23.427 Brühkolben defekt?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin, meinst Du das Dampfventil, welches links neben dem Kaffeeauslauf sitzt? Also Heißwasser/Dampfauslauf? DeLonghi Dampfventil ECAM23.xxx Wo der Drehknopf dran ist? Von dem Brühkolben geht noch ein dickerer Schlauch in den Ablauf, von da kommt das Wasser nicht. An das Dampfventil geht ein dünnerer Schlauch, die Unterseite vom Ventil endet im Auslaufschacht (steckt da da gleich drin) Gruß rbm

  • ECAM 23.427 Brühkolben defekt?

    rbm - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe mich hier mal angemeldet und frage mal lieber nach bevor ich Ersatzteile für die ECAM 23.427 B bestelle. Es ist die Maschine von meinem Arbeitskollegen, er bemängelt eine Art kurzes zischen oder "röcheln" bevor der Kaffee aus dem Auslauf kommt! Ich habe mehrere Testläufe gemacht, dabei ist mir das Röcheln auch aufgefallen, soll zu Anfang nicht gewesen sein! Undicht ist die Maschine soweit nicht! Maschine ist jetzt kpl. zerlegt! Was mir aufgefallen ist, ist das jedes mal unten links Wass…