Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 704.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Zitat von Achim: „Um den Fehler wirklich bestimmen zu können, würde ich erst mal die 3 Leitungen direkt anlöten. Danach kann immer noch einen neuen Stecker montieren. Anlöten kann man direkt an die 3 Steckerpins auf der Platine. “ Was meinst du warum ich das geschrieben habe ?

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Meines Wissens hat Phosphorbronze die bessere Leitfähigkeit. Ob das hier ein Rolle spielt kann ich nicht sagen. Wenn man penibel wäre könnte man die Kontakte an den 3 Pins von Zeit zu Zeit sauber halten dann würde ein Ausfall vielleicht ausbleiben. Aber wer macht das schon.

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Um den Fehler wirklich bestimmen zu können, würde ich erst mal die 3 Leitungen direkt anlöten. Danach kann immer noch einen neuen Stecker montieren. Anlöten kann man direkt an die 3 Steckerpins auf der Platine.

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Zitat von th.giese: „Zitat von Achim: „Jetzt sehe ich auch den Filter auf den man eigentlich verzichten kann.Der ist in jeder Saeco verbaut und bring nicht viel.Kann man also weg lassen. “ Du meinst also Filter raus und auch keinen im Tankstempel? “ Da er jetzt drin ist kannst den drin lassen, und irgendwann raus damit. Im Tankstempel bleibt meiner Meinung nach auch nicht viel hängen. Wenn man den Wassertank reinigt spült es eh alles weg.Kommt halt immer auf die Wasserqualität an.

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Jetzt sehe ich auch den Filter auf den man eigentlich verzichten kann.Der ist in jeder Saeco verbaut und bring nicht viel.Kann man also weg lassen.

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Zitat von sc-6000: „ui, der Achim weis auch mal was nicht....... Es gab in der Tat eine Serie der 800er bei der in der Zuleitung zum Flowmeter ein kleiner Filter ähnlich eines Benzinfilters beim Rasenmäher verbaut war. Gabs bei WMF als Orginalersatzteil schon seit Jahren nicht mehr. Dieser Filter wurde durch das Sieb im Wassertank und den Siebeinsatz im Tankstempel ersetzt und im Rahmen einer Wartung bei WMF ausgebaut falls eine 800er dort aufschlug. Daher ist er recht selten in Maschinen anzutr…

  • Das kann einiges sein. Durchflussfehler hat meist was mit Flowmeter und Pumpe zu tun. Wenn die Luftpumpe lauter ist als sonst dann wird die wahrscheinlich einen Defekt haben. Membran kaput oder Zahnrad defekt usw..

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Da gehört kein Filter rein, bzw original hab ich da noch keine gesehen. Der Schlauch wird aber rund im Bogen verlegt.

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Wenn man egal bei welcher WMF VA den Wasserbehälter rauszieht und dann Wasser aus dem Stutzen tröpfelt, dann ist meist die Pumpe schuld bzw. das Rücklaufventil in der Pumpe.

  • WMF 800 Pumpe macht keinen Mucks....

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Zitat von th.giese: „Bei der Pumpe ist ja neben dem braunen Stecker so ein Teil welches man in ein Fach an der Pumpe einschiebt “ das ist der Thermoschutz. Ja 24V direkt an die 2 Kontakte

  • WMF 800 Pumpe macht keinen Mucks....

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Wie schon geschrieben Pumpe extern direkt ohne Sicherung (blauer Thermoschutz) mit Spannung versorgen, aber keine 230V anlegen !! alles schon vorgekommen.

  • WMF 800 Pumpe macht keinen Mucks....

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Pumpe kannst auch zerlegen und schauen wie sie innen aussieht. Vielleicht die Feder gebrochen.

  • WMF 800 Pumpe macht keinen Mucks....

    Achim - - WMF

    Beitrag

    Ich würd mal puren Entkalker probieren.

  • Das Problem hatten wir doch vor kurzem hier. Deckel (Tassenabstellfläche) muss weg. Dann nach 3 Adrigem Stecker suchen. Den Stecker auf Kontaktproblem untersuchen. Meist verkokeln die Trafostecker.

  • Wasserbezug geht erst wenn der Kessel voll ist, und diese Kesselbefüllung geht über die Füllsonde.

  • Normalerweise ist am Schalter auf 1 befüllen und auf 2 heizen. Aber das siehst du ja wenn das Teil läuft. Die Brühgruppen werden je Schalter über den Gruppen eingeschaltet Das Befüllen geht über den Schalter 1 langsamer wegen der Düse.Deswegen hat man den "Knuppel" extra eingebaut (schnell befüllen)

  • Hat jemand eine "gute" Heizspirale als Empfehlung ? Wird bei einer 3 Phasigen eine Phase gebrückt ? Also wenn man einen grossen Kessel hat sagen wir es wäre eine 3 gruppige Maschine, dann haben die meist 3 Phasen und einen 380V Stecker. ( kommt immer auf die Gesammtleistung KW an ) Bei deiner Maschine weiss ich nicht genau wie da der Originalzustand sein sollte. Wenn da ein Druckschalter mit 3 Phasenanschlüssen verbaut wäre, dann könnte man auch hier eine stärkere Heizung mit 3 Phasen verbauen -…

  • Da es nur eine 1 Phasen Heizung ist ( was bei der Kesselgrösse zuwenig ist ) scheint das Gebastel ja ok zu sein. Wenn ich richtig sehe dann war da mal eine 3 Phasenheizung drin. Wieviel Liter hat der Kessel ? Bei der Grösse dauert das Aufheizen bestimmt 45min. Ich würde da eine grössere Heizung verbauen.

  • Wenn ein schwächerer Heizstab verbaut wurde dann sollten auch auch da beide Phasen angeschlossen sein. Der Druckschalter schaltet ja nicht den Heizstab direkt. Ansonsten würde ja nur ein Heizstab unterbrochen werden. So wie das aussieht hat da einer gebastellt der sich nicht auskannte. Mach am besten ein Foto von der Verkabelung.

  • Das hört sich wirklich mysteriös an. Deckel oben muss weg. Evnt. liegt an einem Stecker (z. B. 3 Polig Trafostecker) der nicht richtig Kontakt hat.