Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo Kaffeeliebhaber und -experten, seit dem Umstieg von KVA auf den Siebträger waren wir bisher immer zufrieden. Nach einigen Jährchen begann zuerst der Brühauslauf beim Umschalten auf Dampfbezug kurz zu tropfen/dampfen, bis der erste Druck weg war ( Problem 1). Einige Monate später (eine gründliche Suche nach der Ursache wurde nicht betrieben) sind Espresso und Milchschaum nun merklich kälter (Problem 2), als wir dies bisher gewohnt waren. Zu der Maschine, bzw. allgemein vergleichbaren Proble…

  • ESAM 3000 - Brühgruppe sitzt fest

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Nur bei der ersten Abzweigung ist ein minimaler, oberflächlicher Abplatzer vorhanden, der aber betriebsbedingt entstanden sein kann. Ich würde zumindest aktuell noch die Reparatur einem neuen Sorgenkind vorziehen. Falls jemand ein Gehäuse eines defekten Antriebs oder diesen gebraucht/neu hat, bitte melden. Danke und Grüße, Micha

  • ESAM 3000 - Brühgruppe sitzt fest

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich denke, dass der Schlitten geklemmt hat und der Rest wohl die Folge war. Das einzig Auffällige war das "Sauen" der Brühgruppe und ein zunehmendes Klemmen beim Entnehmen der BG. Möglich, dass der Kunststoff hinten am Schlitten beschädigt war. Die Maschine ist auch nicht mehr die Jüngste. Ich werde versuchen, den beschädigten Teil des BG-Antriebs gebraucht bzw. aus defekten Teilen zu ersetzen. Der Schlitten ist ja günstig zu haben. Danke!

  • ESAM 3000 - Brühgruppe sitzt fest

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke, Stefan. Den Hebel hatte ich bisher nicht beachtet. Zur Schadensaufnahme: [img='http://fs5.directupload.net/images/151117/6azvu9jk.jpg',none,523][/img] [img='http://fs5.directupload.net/images/151117/zxcu4eyy.jpg',none,300][/img] Ist ein derartiges Brechen der Führung der Antriebsspindel üblich? Ich nehme an, der BG-Schlitten ist auch irreparabel beschädigt? Für Angebote ggf. lagernder Ersatzteile wäre ich offen. Danke und Gruß, Micha

  • ESAM 3000 - Brühgruppe sitzt fest

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, zur Vorgeschichte: seit einiger Zeit lief ein Teil des Tresters bereits immer nass zwischen Behälter und Schlitten; Pucks meist zerfallen und zu feucht. Die Maschine wurde bisher mehr als regelmäßig entkalkt. Oberer Brühkolben und Brühgruppe wurden revidiert. Veränderungen des Mahlgrads schafften keine Abhilfe. Da die Brühgruppe selbst leichtgängig war, wurde auch der Brühgruppenantrieb leicht gefettet (Beseitigung von Quietschgeräuschen während der Brühgruppenfahrt.). Tags darau…

  • ESAM 3000.B Verstopft / Mahlgrad zu fein

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Nach dem Austausch der Pumpe (CP4) und Einbau von Membranregler und Überdruckventil, hat die Maschine wieder Druck wie am ersten Tag. Der Mahlgrad lässt sich endlich wieder bis in den Grenzbereich einstellen. Das Nachtropfen über Auslauf und Dampfhahn ist ebenfalls behoben. Dank Euch Beiden für die kompetente und 100% richtige Diagnose! Die Beratungsleistung hier im Forum kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Mit der Entkopplung der Invensys muss ich noch etwas experimentieren. Durch die Me…

  • ESAM 3000.B Verstopft / Mahlgrad zu fein

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das war, neben der Brühgruppe, auch einer meiner Kandidaten. Ich nehme an, das lässt sich nur über einen Austausch feststellen, oder?

  • ESAM 3000.B Verstopft / Mahlgrad zu fein

    Folk82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem meine ESAM 3000 B nach dem Tausch der Leistungselektronik immer noch läuft, danke nochmals für die fachkundige Hilfe bei der Fehlersuche, macht sie seit ca. 2 Monaten leider wieder Zicken. Fehlerbild: KVA "verstopft" sehr leicht mit der Pulver zu fein-Fehlermeldung. Dabei wird, der bisherigen Erfahrung nach, aber einfach zu früh ausgelöst, d.h. es kommt noch Kaffee aus dem Auslauf, nachdem der KVA schon stoppt. Mahlstufe und Bohnen waren min. 6 Monate gleich. Wird die Mah…

  • Nachdem mein Sorgenkind nach 3-wöchiger Abstinenz wieder läuft wie am ersten Tag, möchte ich abschließend noch einmal Rückmeldung geben und mich für die zahlreichen Tips und Geduld bedanken! Zitat von Stefan: „Wenn ich das richtig sehe, ist der TY4 defekt. Der Triac schaltet die Pumpe, also sollte die defekt sein.“ Zitat von Stefan: „Du kannst die Pumpe auch erstmal durchmessen. Falls sie defekt ist, solltest du dir das erstmal durchlesen.“ Zitat von Stefan: „Da ist nichts mehr zu machen, du bra…

  • Hab ich bereits.. der Verkäufer muss nach der neuen Information zur Kompatibilität erst prüfen, ob er die passende LE evtl. noch lagernd hat. @Gregor: Die Edits würden der Übersichtlichkeit dienen, wenn die zugehörige Board-Info nicht im Frontend sichtbar sein müsste. Zudem ist, gefühlsmäßig, ein Nachtrag für die Benutzer weniger störend als unnötige Bumps. Keine Edits mehr. Roger.

  • Weiß evtl. noch jemand was zu der Verkabelung und Pumpe? Die Pumpe lässt sich außerhalb des VA betreiben, evtl. erkennt die "Logik" der Maschine aber nach dem Kurzschluss eine Veränderung?

  • @Stefan&Michael: Danke nochmals für die tatkräftige Unterstützung bei der Fehlersuche! Die Leistungsplatine ist getauscht. Die Maschine reagiert nun endlich auch wieder und lässt sich auch einschalten, geht dann aber direkt auf Störung. Ein Reset oder Testmodus ist nicht möglich/zeigt keine Veränderung. Wäre es möglich, dass jemand zur Sicherheit kurz nochmal über die Verkabelung sieht? Wurde vorab dokumentiert. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6754/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6755…

  • Nachdem der VA nach dem Ersetzen des TY4 weiterhin tot war, ist mir noch ein weiterer Schaden an der Leistungsplatine aufgefallen. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6742/ Ist hier überhaupt noch eine Reparatur möglich/sinnvoll und wo lässt sich ggf. jemand dafür finden? Gruß, Micha

  • *hinfällig*

  • Klasse, danke für die fixe Fehleranalyse und den Hinweis zum Sound-Modding! :thump: Rückmeldung folgt, sobald Michaels Teile verbaut sind.

  • Du hast natürlich Recht. Danke, Michael und Stefan. Bitte keine Kommentare zu meiner Sehkraft.. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6733/ Die Pumpe sollte also möglichst proaktiv getauscht werden? Oder kann es sein, dass nur der Triac durch den Kurzschluss abgeplatzt ist? @Michael: Würde mich wegen der Teile per PN melden.

  • Danke, Michael. Sobald der VA wieder ein Lebenszeichen von sich gibt, werden die O-Ringe gewechselt. Du hast Recht; als die Sicherung flog, gab es einen mäßigen Knall und einen minimalen Brandgeruch am VA. In der Maschine oder der Leistungsplatine kann ich "leider" nichts Auffälliges erkennen. *facepalm*

  • Hallo liebe VA-Veteranen, danke für die Unmenge an Informationen zu den Themen Kaffee-/Espresso-Auswahl und VA-Bedienung, die hier gemeinschaftlich geteilt werden! Leider ist meine ESAM 3000 B, nach zuerst ständig tropfendem Dampfrohr bei Wasserbezug durch den Kaffeeauslauf, vermutlich nach Kurzschluss am Mikroschalter des Dampfventils, nun komplett außer Funktion/nicht anschaltbar. Da ich hoffe, dass jemand durch Erfahrung bzw. Fachkenntnisse hier etwas ableiten kann, wäre ich möglichst um Rat …