Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 313.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ECAM 452.67.G Was bei Nutzung beachten

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, zu 1. hat richtige hygienische Gründe, die man einhalten muss! zu 2. man kann nachfüllen, warum nicht, wen man das Richtige einfüllt! zu 3. wenn die OBK nicht im Entkalkungsmodus bedient wird, dann musst Du das auch hier machen. Viel Freude mit dem guten Stück wünscht heihof1

  • ECAM 290.84 EVO water drain tube issue

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, this model is unknown. Say your friend, it is easyer to work, when he is not specialized, to make fotos step by step bevor he begin to handle. Sincerely heihof1

  • Kurz gesagt, so wie der Geschmack des Kaffees beschrieben wird, sollte mal eine General-Wartung innen gemacht werden und schon ist wieder alles in Ordnung. Wem das zu aufwändig ist, kauft sich halt was Neues. Mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun und mit fehlender Zeit auch nicht. Ist halt bequemer so, wenn man das nötige Geld hat. Jeder wie er es mag. Soll keine Kritik an der Person sein, nur eine allgemeine Feststellung!

  • Delonghi Primadonna S

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    M. E eindeutig ja. Auch Bauelemente auf der Hauptplatine altern im Laufe der Jahre und es deutet Vieles darauf hin, dass es die HP ist. Ein Versuch ist es wert. Bin auch für Nachhaltigkeit und man muss nicht gleich eine neue Maschine kaufen, wenn die Chance besteht, die Funktionsfähigkeit zu erhalten.

  • Delonghi Primadonna S

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Mal ein eine neue Hauptplatine eingesetzt? Wenn nicht, dann mal probieren! MfG heihof1

  • ECAm 26.455 Wasser in der Auffangschale

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, dasselbe ist mir auch schon passiert. Da kommt nichts aus dem Kaffeeauslass!! Alles bestens nun!

  • Einen Link habe ich nicht parat, aber ich weiß, dass Heini-22 hier schon mal ein kpl. Aufbauvideo verlinkt hatte. Auf Youtube musst Du mal suchen, da findest Du garantiert eine Aufbauanleitung per Video, was schlussendlich rückwärts zeigt, wie man erst abbaut und dann aufbaut. Ist kein Hexenwerk, aber schon etwas anspruchsvoll. Viel Erfolg!

  • Hast Du die untere Brüheinheit mal herausgenommen und geschaut, welcher Hebel abgebrochen ist? Normalerweise bricht ein Hebel nur ab, wenn was mit der Unteren Brühgruppe nicht stimmt. Das kann auch sein, wenn alles knochentrocken ist, das heißt, nicht geschmiert wurde. So wie das in den Fotos aussieht, war große Gewalt im Spiel. Wenn man weiß, welcher Hebel am Chassis betroffen ist, kann man den dann auch bestellen. Chassisteile und Hebel in neuester Ausführung gibt es im Fachhandel wie z.B. BND…

  • delonghi Ecam 28.465 geht nichts mehr

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo nochmal, entweder ist die Hauptplatine oder das Bedienteil defekt. Tippe auf die Platine.

  • Hallo, kam das Knallgeräusch, nachdem Du entweder eine andere untere Brühgruppe eingesetzt hast, oder die bishereige revidiert wurde? Meist liegt das am falschen Zusammensetzen der Hebel als Ursache. Wenn nicht, dann ist vermutlich der untere Abstreiferhebel oder der links oben befindliche Hebel an der von hinten gesehenen rechten Seite gebrochen. Auf jeden Fall muss die Maschine geteilt und ein neues Chassisteil mit neu einzubauenden Hebeln eingebaut werden. Größere Sache, aber machbar, wenn ma…

  • delonghi Ecam 28.465 geht nichts mehr

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das ist eine Negativsteckerleiste, da spielt das keine Rolle! Nochmal meine Frage: Ist der Stecker für die Bedieneinheit richtig drinn, denn auf dem Foto ist das nicht der Fall. Kann es sein, dass Du beim Herausziehen dieses Steckers Probleme hattest, denn es macht mir den Eindruck, dass dort die Wurzel des Übels ist! Eindeutig ist das Indiz "blaues Bild" der Bedieneinheit! MfG

  • delonghi Ecam 28.465 geht nichts mehr

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Nach dem äußersten rechten Foto eben nicht!

  • delonghi Ecam 28.465 geht nichts mehr

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Na und-alles wieder in Ordnung?

  • delonghi Ecam 28.465 geht nichts mehr

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, wenn ich das richtig sehe, hast Du das Kabel der Bedieneinheit herausgezogen! Notwendig war nur das Lösen des weißen Steckers! M.E musst Du das Bedienkabel wieder einsetzen, sonst hast Du den Effekt, den Du schilderst. Aber bitte richtig einsetzen!! Hattest Du die weiße Kabelverbindung gelöst? Sind die die beiden Kontakte für den oberen Endschalter am OBK eingesetzt? Prüf mal und sende Antwort. MfG heihof1

  • DeLonghi ECAM 23.210 Generalsanierung?

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, grundsätzlich ja, wenn man handwerkliches Geschick hat und den Willen etwas lernen zu wolllen. Anleitungen gibt es ausreichend bei Yuotube und seriösen Ersatzteilverkäufern wie Komtra oder BND Kaffeestudio, wo man die Ersatzteile bekommen kann. Wenn man die Teile selbst revidieren kann, wird es dramatisch preiswerter! Viel Erfolg wünscht heihof1

  • Hallo, mit großer Wahrscheinlichkeit Selenoid 1 (oben). Ausbauen, auseinandernehmen, dabei feststellen, dass an Stößelabdichtung ein Krümel sich befindet, dass kein ordentliches Schließen zuläßt. Manchmal hilft es, wenn mann mal kurz Dampf anfordert, aber nur kurz! Aber nur manchmal! Das obere Magnetventil lässt sich leider nicht so gut ausbauen, weil man den Dampfer abbauen muss. Das untere ist leichter zu demontieren, ist esaber nicht, zumal wenn die Dampfzufuhr klappt. Schau mal nach meinem W…

  • Noch eine Ergänzung: der obere Endschalter am OBK solle auch mal geprüft werden!

  • Hallo, wie wäre es mit einem Austausch des Antriebs nach so langer Zeit? Schau mal unter EBAY, habe da einen sehr preiswerten, sanierten ECAM-Antrieb( neue Spindelmutter und guter Motor) eingestellt. MfG heihof1

  • Das nenne ich Konsequenz, danke Stefan! Gruß heihof1

  • Hallo, mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein Dichtungsproblem in der oberen Brühgruppe. Entweder ausbauen und fachgerecht revidieren oder gegen eine Neue austauschen. Viel Erfolg wünscht heihof1