Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hi! Wurde die Maschine ordentlich entkalkt?

  • Zunächst eine Info über den Begriff E61: Die E61 war die erste zweikreisige Espressomaschine mit Wärmetauscher und einem Thermosyphon-System. Die E61 Brühgruppe war dabei die erste Brühgruppe, die eine sogenannte Preinfusion ermöglichte und der Begriff hat sich dadurch etabliert. Durch den Aufbau im Brühkopf wird vor dem eigentlichen Druckaufbau eine kleine Wassermenge mit leichtem Druck auf das Kaffeemehl gelassen. Nun zurück zu deiner Frage: Laut den Infos hier Werbelink entfernt zur Sage Bari…

  • Also wenn es allein um das schlichte Design geht empfehle ich die Grundig KVA 4830. Aufs wesentliche reduzierter geht es meiner Meinung nach bei einem KVA kaum noch. Mit einer herausnehmbaren Brühgruppe funktioniert auch die Reinigung relativ einfach.

  • Hallo chabum, das mit der den gekrümelten Teeblättern einfüllen statt Kaffeepulver klingt ja abenteuerlich. Hat das funktioniert? Ansonsten kannst du ja Mehrweg-Teebeutel nehmen und den Tee händisch befüllen. Ist zwar ein kleiner Mehraufwand, aber so zumindest musst du damit kein weiteres Küchengerät verwenden.

  • Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Wenn du schon bereit bist 200 € auszugeben, dann warte lieber nochmal und leg das gleiche nochmal drauf und du findest mit beispielsweise der Lelit schon ein gutes Einsteigergerät, was dir lange Freude macht. Auf jeden Fall besser als 200€ zum Fenster rauszuschmeissen.