Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 446.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    eben. Und wie ich in einem anderen Beitrag schon mal geschrieben habe: Ich will nicht wissen wie viele 800/900er und 1000er im Schrott gelandet sind nur weil sie sich auf Grund des Kontaktproblems der Sekundärseite nicht mehr einschalten ließen

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Das Material.... der erste ist Phosphorbronze, verzinnt der zweite: Messing, verzinnt Frag mich aber jetzt nicht was der Unterschied der beiden Materialien ist und welches Material besser ist Davon hab ich (leider) keine Ahnung...

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    passt, Nimm gleich neue Kontakte mit dazu, aufpassen da gibt es 2 verschiedene für KK, sie unterscheiden sich in der Größe

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Schick mal einen Link auf den Stecker bei Conrad....

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Such hier mal im Forum durch, da hat jemend schon mal umgbaut von Molex auf einen anderen Hersteller. Ich hab bislang immer gegen den Orginalen Molex-Stecker getauscht. Dein Neu beschriebenes Fehlerbild passt exakt zum Problem Steckkontakt Sekundärseite.......

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Doch, so einfach kann es sein. Als nächstes: Erst mal ne Weile beobachten... Und wenn der Fehler wieder auftritt mal die Kontakte im Stecker ansehen ob die Kontaktfedern noch genügen Vorspannung haben. Wenn nein hast Du drei Alternativen: Die Korrekte: einen neuen Stecker und neue Kontakte besorgen und aufcrimpen.... Die Kreative: EIn anderes verpolungssicheres Stecksystem besorgen und einlöten. Dazu gabs auch schon mal einen Beitrag im Forum..... Die Bastellösung: Stecker kappen und die Leitung…

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Zitat von th.giese: „Du beziehst dich auf eine Serviceanleitung, die wirst Du wohl nicht heraus geben dürfen oder? “ So ist es.....

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    hallo Thomas. der kleine Siebeinsatz passt in die weissen Tankstempel rein. bei den roten hatte ich schon den Fall das die Bohrung zu klein war. die von mir geposteten Schlauchlängen sind der Serviceanleitung entnommen......

  • WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Muss nicht sein... Der Fehler tritt auch dann auf wenn der Stecker der Sekundärseite ein Kontaktproblem hat. Falls Du Dich daran traust dann ist es hier im Forum schon einige mal beschrieben wie es zu beheben ist ... Falls Nicht, dann melde ich mal per PN...

  • WMF 800 Schlauch zur Pumpe

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    ui, der Achim weis auch mal was nicht....... Es gab in der Tat eine Serie der 800er bei der in der Zuleitung zum Flowmeter ein kleiner Filter ähnlich eines Benzinfilters beim Rasenmäher verbaut war. Gabs bei WMF als Orginalersatzteil schon seit Jahren nicht mehr. Dieser Filter wurde durch das Sieb im Wassertank und den Siebeinsatz im Tankstempel ersetzt und im Rahmen einer Wartung bei WMF ausgebaut falls eine 800er dort aufschlug. Daher ist er recht selten in Maschinen anzutreffen. Er kann daher…

  • Ich würde auch mal den Netztaster anschauen, die Kontakte auf der 230V Seite verschmurgeln auch gern mal und erzeugt das beschriebene Fehlerbild .......

  • Mit dem DC/DC Wandler gabs schon öfter Probleme. Ich weiss auch nicht warum Schaerer/WMF auf diesen umgestiegen ist. Die etwas älteren Steuerungen haben dort noch einen 7805 ..... Aber Cool dass Du den Fehler gefunden hast .....

  • WMF 1000 Brüher einsetzen

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    sicher mal einen Versuch wert. Ich glaube aber nicht, dass dies die Ursache ist. In seinem Fall lässt sich die Maschine ja einschalten und steigt im Umfeld der ersten Indexfahrt aus. zu dem Zeitpunkt heizt kein Boiler so dass ein thermische Ursache für einen Masseschluß ehr nicht in Frage kommt. Ich sehe dort 3 mögliche Ursachen... 1. Die Motoren haben Treffer und die Strommessung (Teilt sich die h-Brücke mit der Mühle) schaltet nicht schnell genug ab so dass die FET's sterben. 2. die Experiment…

  • WMF 1000 Brüher einsetzen

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Zitat von michaelq: „Was da so dran hängt ist mir noch nicht so klar, außer die Tür Brühgruppe und Niveausonde Dampfboiler. “ Das hängt dran .... kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20582/ Wenn der Sicherheitskreis geschlossen wird sollte das 24V Relais REL2 schliessen und die Maschine startet eine Index-Bewegung der Brühgruppe. Dazu braucht sie die H-Brücke, und daher vermute ich, dass Du dort einen falschen, defekten MOSFET eingelötet hast oder beim Löten was schief gegangen ist ..... Ob ich …

  • WMF 900 Sensor Plus keine Service-Aufforderung!

    sc-6000 - - WMF

    Beitrag

    Von wem wurde 2016 der Boiler getauscht? Wenn das die WMF (oder deren ServicePartner) war dann wurde dort der Zähler zurück gesetzt..... Nein, das erklärt nicht das Zusetzen des unteren Brühkolbens, was auch trotz korrekter Reinigung vorkommt. Das Teil alle paar jahre mal wechseln ist sicher keine schlechte Idee

  • An der Stelle liegen keine 15bar an, sonst wäre das eine Legris-Steckverbindung und nicht eine mit einem Formpressteil für drucklose Verbindungen. Schau Dir doch mal den Wasserlaufplan der Brühgruppe an. An der Stelle, wo Yannik Probleme hat, kommt der fertige Kaffee nach dem Brühen an....

  • Zitat von Achim: „ähm, wenn der untere Kolben zu ist wo soll der Druck dann hin ? An die schwächste Stelle und die wäre dann da oben am Schlauch. “ Auch ähm..... wenn der untere Kolben zu ist, dann kommt da oben kein Wasser an, dann sifft die Brühgruppe unten an der Brühkammer. Gleiches gilt, wenn der obere Kolben zu ist, das hat er aber schon ausgeschlossen, siehe erste Nachricht.....

  • Zitat von Achim: „Kannst du durch den Brühkolben (unten) Luft durchblasen so das diese seitlich rauskommt ? Ausserdem sollte beim hoch und runter drehen der Gruppe (von Hand mit Tool) auch Luftentweichung hörbar sein. “ was hat der untere Brühkolben damit zu tun wenn es den Schlauch am am Ventil zum Kaffee-Auslauf raussprengt? Sorry, aber das erschließt sich mir gerade nicht .....

  • kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20444/ ok, das ist nicht der Heißwasserschlauch sondern der Schlauch, der den fertig gebrühten Kaffee Richtung Auslauf transportiert. Der Weg des Wassers ist von dem Schlauch an der Brühkammer durch das gepresste Kaffeepulver und den oberen Brühkolben in Richtung Auslauf. Damit zu Deiner Frage, ob der Brühkolben verstopft ist: Nein, das kann nicht sein, sonst würde an der Stelle, wo Dein Schlauch nicht hält, kein Wasser ankommen. Schau doch bitte mal ob Du de…

  • Hallo Yannik..... jetzt kann ich Dir leider nicht mehr folgen. In der Headline schreibst du "Schlauch springt von Brühgruppe ab " und im Text redest Du von "Maschinenseitig...." Mach doch mal ein Bild vom Schlauch und dem Gegenstück wenn er abgesprungen ist, dann wird die Zuordnung einfacher.... sc-6000