Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Vielen Dank - jetzt gibt´s den Kaffee wieder in deutsch. Habe inzwischen auch rausgefunden, dass man die Spracheinstellung durch folgendes Vorgehen auslöst: Display- und Tastentest bei den Modellen ESAM 3400/4400/3500/3600/4500 - Netzstecker ziehen - Gleichzeitig Tasten "mittlere Tasse" und "große Tasse" drücken und gedrückt halten - Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten - Sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, können die Tasten losgelassen werden. - dann alle Tasten von 1-10…
-
Die EAM 3500 ist hinsichtlich der Kundensprache sehr unfreundlich. Lt. BDA kann man nur beim allerersten Einschalten einmalig die Sprache wählen. Scheinbar kann man das aber auch entweder durch Drücken einer Tastenkombination und Netzstecker reinstecken erwirken oder irgendwie, wenn man sich in einem der Testmodi befindet. Leider weiß ich nicht, bei welcher Aktion ich das ausgelöst habe.
-
Vielen Dank für die Hilfe - ich sitze jetzt hier un schreibe bei einer schönen Tasse Kaffee. Es war der Kontakt der aufgesteckten Kabel am Endschalter - zwei-dreimal rauf und runter und das Verfahren ist erstmal wieder OK (ein wenig so wie bei PCs mit nicht funktionierenden GraKa o.ä.) Leider sieht das Blech - so weit ich das jetzt erkennen konnte - so aus wie auf den von Dir genannten Bildern. Ich denke, wenn ich im neuen Jahr wieder etwas Zeit finde, werde ich den Thermoblock samt Endschalter …
-
Hab´s gerade mal aufgemacht und die Stecker abgezogen und neu draufgesteckt. Zumindestens beim vom oben zugucken hat die Maschine wieder Kaffee gemacht. Ich werde jetzt nochmal alles fetten und gucken, ob es morgen zum Frühstück immer noch geht. Sitzt die Aufhängung vom Endschalter eigentlich richtig fest, oder hat die ein wenig Spiel (ich meine diese gelbe Platikhalterung) ?
-
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Zum Entkalker: Immer Durgol, wenn die Maschine entkalkt werden möchte. Laut Speicher habe ich 25mal entkalkt. Heißwasser läuft und heute morgen kam auch noch Kaffee. Das Einfetten werde ich gleich mal machen. In der Zwischenzeit habe ich mir von dem YouTube Video inspiriert versucht bei offener Tür einen Kaffee zu kochen. Jetzt kann ich eine bessere Aussage zu den Vorgängen in meiner Maschine machen. Kaffe wird normal gemahlen, Brühgruppe fährt hoch in die …
-
Hallo, wir haben eine Delonghi EAM 3500 (BJ 2006). Vor einiger Zeit hat die Maschine angefangen mehr Geräusche von sich zu geben als gewöhnlich. Über die Feiertage habe ich dann die hier beschriebene Entkalkung des oberen Brühgkolbens durchgeführt und auch einmal die Brühgruppe zerlegt, gereinigt und gefettet. Leider ist dadurch mein Problem nicht gelöst worden sondern nur größer geworden, da jetzt kein Kaffee mehr gemacht wird. Inzwischen habe ich die Maschine auch aufgemacht und mit den Testmo…