Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • ESAM (4500) Auslauf Reinigen

    superdancer - - DeLonghi

    Beitrag

    Das "komplette schwarze Bauteil" hängt noch mit 2 Einrast-Nasen an der Tür. Mit einem Schraubenzieher aushebeln.Insgesamt bissl fumlerrei. Vorher noch denn Kaffeeauslauf (auf der Vorderseite) ganz nach unten ziehen. Man bekommt diesen kleine Trichter,denn du ganz oben beschrieben hast,auch so heraus. Bewege denn Trichter mal,dann kannst du Links und Rechts die Nasen sehen womit er im "schwarzen Bauteil" eingehängt ist. Links mit einem kleinem Schraubenzieher die Nase rausdrücken und Rechts dann …

  • Hab die Kaffeewassermenge noch nicht gemessen,aber beim ersten Milchaufschäumen kommt nicht die volle Menge Milchschaum. In den ersten 2 Sekunden kommt nur Luft.Beim 2 Cappucino kommt dann die volle Menge,da sofort Dampf kommt. Das Sytem ist demnach leergelaufen denke ich. Ich hatte dies alles auch nur bemerkt,da meine alte EAM3400(die hatte noch manuelles Milchaufschäumen) keine Zisch und Gurgel Geräusche machte. Habe dann erst gesehen das beim brühen und aufheizen auch Wasser da unten raus kom…

  • Habe heute mit der DeLonghi Servicestelle in Pforzheim gesprochen.Sie sagten mir,das es normal währe wenn ca.3-4Löffel voll Wasser dort raus kommen.Sollten es mehr sein,würden sie das Magnetventil austauschen. Wer von euch hat ein DeLonghi EAM mit 2 Thermoblöcken und könnte mir sagen ob er beim Kaffeebezug(und nach dem Heisswasserbezug) auch unten rechts Wasser in die Abtropfschalle läuft.Wenn man das Abtropfgitter wegnimmt kann man es direkt unter dem Wassertank sehen. Wieviel ungefähr währe au…

  • Nachdem ich Heisswasser beziehe,heizt sich der Thermoblock/Heizelement danach wieder normal auf. Dabei fängt es sehr laut an zu zischen und zu gurgeln(sorry mir ist grad nix besseres zum Erklären eingefallen). Dabei tritt warmes Wasser aus dem Magnetventil oben aus. Es läuft dann durch denn dort angebrachten Schlauch direkt in die Abtropfschale. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/894/ Auch beim Kaffebezug läuft es langsam raus.Selbst nach dem Kaffeebezug im Stand-By Gurgelt es und kommt Wasser…

  • Die Fotos haben über 800kb.Dateianhänge gehen aber nur bis 500kb,deshalb die Lösung mit IMAGESHACK.

  • Habe heute eine neue Leistungsplatine gekauft.War gleich 2 mal bei BND,da sie mir erst ne falsche mitgegeben hatten. Beim Ausbau der alten Platine hatte ich denn Fehler gefunden. siehe Bilder: img390.imageshack.us/i/12102009594.jpg/ img224.imageshack.us/i/12102009595.jpg/ Da gabs ein paar Kurzschlüsse durch Staub,Abrieb von Motor,oder Kaffeestaub(Denke mal weil Schwarz). Hab dann die neue Leistungsplatine eingebaut,da ich sie schon ausgepackt hatte. "Elektronische Bauteile sind vom Umtausch ausg…

  • Dachte das weil bei der EAM3400 muss man manuell Milch Aufschäumen,bei der EAM3500 hab ich dafür ja Milchbehälter und die Capucino Taste. Habe heute mit einer Frau von DELONGHI-Service in Pforzheim gesprochen.Sie meinte es könnte die Leistungsplatine sein. Da sie es aber nicht genau weis und ich mir die funktionierende Leistungsplatine von meiner EAM3400 nicht kaputt machen will, Muss ich wohl ne neue kaufen. Hat jemand hier aus dem Forum vieleicht ne Maschine geschlachtet?

  • Die EAM3400 und die EAM3500 sind leider nicht identisch. Das mit den Vergleichsmessungen is ne gute Idee,aber es wird ja nix angesteuert ausser der Brühgruppenmotor. Ausser denn REEDKONTAKT habe ich alles mir mögliche überprüft. Ich vermute,das durch die kalte Lötstelle an der Motorplatine(eventuell durch Spannungsspitzen),die Leistungsplatine defekt ist. Ich möchte aber nicht auf gut Glück eine neue Leistungsplatine kaufen und einbauen. Werde bei DELONGHI nachfragen,ob man direkt an der Leistun…

  • Hab unsere alte EAM 3400 noch hier rumstehen ha sie kurz angeschlossen und der Motor wird mit 220 Volt Gleichspannung angesteuert.Also müsste er bei unserer EAM3500 auch mit Gleichspannung laufen.Da war der Trick mit dem direkten bestromen aus der Steckdose nicht so gut. Der Motor wirds dann auch nicht sein,der die Meldung ALLGEMEINE STÖRUNG verursacht. Hab jetzt auch bei unserer alten EAM3400 gesehen,das beim Stecker in die Steckdose auch AUTO DIAGNOSE kommt und der Motor wird kurz angesteuerrt…

  • Ich habe denn Motor direkt mit Strom angesteuert.Heist,beide Stecker vom Motor abgezogen,dann direkt von der Steckdose mit 2 Kabel angeschlossen.Wusste mir leider nicht anders zu helfen.Bin halt kein Elektroniker. Nochmlas zu meiner EAM3500. Wenn ich denn Stecker in die Steckdose stecke kommt,AUTODIAGNOSE danach ALLGEMEINE STÖRUNG.Da gibts kein Brummen,Heizung wird auch nicht warm,kein Klick einfach grarnichts.

  • Es kommt keine Ansteuerrung.

  • Hab mir jetzt alles nochmal genau angeschaut und probiert. Dabei habe ich bemerkt das der Brühgruppen-Motor zwar Geräusche von sich gibt,aber nur Brummt,wenn ich ihn direkt mit strom versorge. Er fährt die Brühgruppe nicht hoch oder runter. Selbst wenn der Motor kaputt währe,müsste er ja beim Einschalten der Maschine,kurz bestromt werden,damit die Elektronik weis,das da was nicht in Ordnung ist.Das ist aber leider nicht der Fall. Vieleicht hat jemand von euch noch ein Tip für mich.

  • So hab nun die Lötstelle instandgesetzt. Alles noch beim alten.Immer noch "ALLGEMEINE STÖRUNG" Hab auch Motor und Pumpe und Mahlwerk direkt bestromt,laufen einwandfrei. Kann mir jemand ein Tip geben,wie ich weiter nach der Fehlerquelle suchen kann?

  • Habe die beiden Thermosicherungen auf durchgang geprüft.Sind ok Nur mit der Wiederstandsprüfung von dennen komm ich nicht zurecht.Habe keinen Widerstand messen können.

  • Habe an beiden Heizungen 54 Ohm gemesen(Kabel abgezogen) und Durchgang. Nur das mit der Thermosicherung kapier ich nicht so. Bin leider nicht so der Elektroniker,bin gelernter KFZ-ler.

  • Hallo Habe in der Suchfunktion nichts finden können daher hier meine Fehlerbeschreibung. Beim Stecker in die Steckdose machen kommt gleich im Display: Auto Diagnose(rote Menüleuchte geht an) danach kommt "ALLGEMEINE STÖRUNG"und das wars. Könnt ihr mir ein paar Tips zur Fehlersuche geben? Die EAM 3500 hat 10900 Bezüge. Was ich schon gesehen hab: Auf der kleinen Platine am Motor ist der M+ Anschluss(links rotes Kabel) sehr lose(Lötstelle hat sich fast aufgelöst). Habe aber noch Durchgang. Grüsse a…