Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
geschafft ... fast
Beitrageinen schönen guten Morgen allen Helfern und Lesern gewünscht gestern habe ich den neuen Thermoblock eingebaut und auch nicht vergessen unter dem neuen Thermofühler einen Tropfen Wärmeleitpaste anzubringen zuvor hatte ich auch noch die Brüheinheit komplett zerlegt, gereinigt und geschmiert, so wie hier per Anleitung beschrieben nach dem Einschalten dann das erhoffte Erfolgserlebnis: die Maschine funktioniert wieder, der Kaffee war heißer als zuletzt und alles schien zu laufen jedoch hatte ich da…
-
Hallo Tom, na, wenn das nicht mal ein identisches Problem ist ... schau mal in meinen Thread, er beschreibt ein nahezu identisches Problem die Messpunkte sind richtig, auch ich messe da bei mir nix .. ergo ist wohl der TB defekt meine Maschine ist auch ca. 5 Jahre alt und hat über 10.700 Tassen gebrüht, dennoch habe ich mir einen TB neu bestellt und werde den in der nächsten Woche nach Lieferung einbauen und ich hoffe sehr, dass es sich lohnt Gruß Norbert
-
Hallo Gregor, Danke für die Erklärung, was die Ausführung des TB in Edelstahl pp. betrifft, macht das ja auch Sinn ... mir stellt sich dann aber die Frage: wer oder was ist denn der Krachmacher in der EAM? Bisher tippte ich immer auf das Mahlwerk, aber wenn ich mal die Ersatzteilangebote durchsehe, dann sind die Mahlwerke für die EAM und die ESAM wohl identisch. Da frag ich mich dann doch, warum bekommt die ESAM dieses S für silent? :denk: dass verstehe ich jetzt echt nicht wirklich. etwas irrit…
-
schönen guten Morgen, leider bei mir immer noch mit einem Kaffee 'nur' aus einer Pad-Maschine, hoffe die bestellten Teile kommen bald an ja @Michael, so ein 'S = Silent' macht sicher Sinn, denn so eine EAM ohne dieses S macht schon einen 'Höllenlärm' meine Frage bezog sich aber mehr auf den 'Sinn' einer Umbaumaßnahme der EAM durch Einbau des Mahlwerks und des Thermoblocks aus einer ESAM in ein EAM-Gehäuse - mal abgesehen vom bastlerischen Vergnügen, wäre da doch besser z.B. eine defekte ESAM für…
-
... Wasser und der (Luft)sauerstoff :mpf: Danke für die Antwort und den Hinweis Michael, schon mal 'ne Überlegung wert, die Maschine von EAM auf ESAM umzubauen, aber sicher auch nur dann, wenn es mir gelingen sollte, eine günstige ESAM in der Bucht zu 'schießen' wobei sich mir, ehrlich gesagt, der Sinn noch nicht so ganz erschließt; was ist denn an der EAM besser, dass ich sie mit ESAM TB und Mahlwerk 'aufrüsten' sollte? Hab' ich noch nicht wirklich verstanden ... :denk: zunächst mal werde ich a…
-
Hallo Michael, Danke für die Antwort und die Erklärung. Hatte dies aber inzwischen schon erkannt, nachdem ich mir die Anleitungen bei Komtra gezogen hatte. Sicher dass es der TB ist? Wenn ich mir mal Dein Bild ansehen, die ganze Korrosion sehe, dann sieht mein TB dagegen ja fast noch fabrikneu aus. Versuche mal ein gerade gemachtes Bild einzufügen. Habe auch gerade noch mal das hier im Forum beschriebene Testprogramm laufen lassen, es funktioniert tatsächlich alles wie schon in meinem Zwischenbe…
-
einen schönen guten Morgen gewünscht, auch wenn es hier in Strömen regnet und noch einen Dank an Stefan und Helmut vorab nun denn, das Gehäuse der Maschine habe ich inzwischen geöffnet und musste feststellen, dass das doch sehr viel weniger 'Innereien' enthält, das das auf der bebilderten Messanleitung, sieht eher aus wie in der bebilderten Anleitung zum Gehäuseöffnen; nun ja, das ist wohl den unterschiedlichen Modellen geschuldet. auch der Thermoblock sieht ein wenig anders aus; wenn ich das ri…
-
kurzer Zwischenbericht
BeitragDanke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal die Anleitungen herunterladen, mein Multimeter suchen und melde mich, sobald ich die Messungen durchgeführt habe wieder. Habe - auch aus Zeitgründen - die Maschine noch nicht geöffnet und durchgemessen, habe allerdings die Test lt. Anleitungen durchgeführt. hier mein Zwischenergebnis: Tassenbezüge = 10872 Wasser = 2267 (sind das Liter, oder was ist das für eine Angabe?) Entkalkungen = 17 in den Testmodus bin ich auch gegangen: Ergebnis = Poti-Te…
-
Liebe Kaffee-Welt-Forum-Mitglieder, bin neu hier und möchte das kompetente Wissen hier nutzen, um möglicherweise eine Lösung meines aktuellen Problems zu erhalten. Vor ca. 5 Jahren haben wir uns eine DeLonghi EAM 3000.B zugelegt und lange Zeit leckeren Kaffee genossen. Nach rd. 7.100 Tassen war die Maschine erstmals im Dez. 2009, also vor gut 2 Jahren defekt. Seinerzeit haben wir sie in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Folgende Teile sind seinerzeit erneuert worden: Hahn und Schlauch zu Ca…